[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.nicht, wie mit Greis und Manne vernünfteln. Natürlich muste also auch, nach unserm Ge- schmack, dies Vehikulum der Bildung harte Schlaube, oft solche Ungemächlichkeiten, so viel Krankheiten verursachen, die man Knabenstreitigkeiten und Kantorskriege nennt. Du kannst so viel Galle du willt, über den ägyptischen Aberglauben und das Pfaffenthum ausschütten, als z. B. jener lie- benswürdige Plato Europens, f) der nur al- les zu sehr nach griechischem Urbilde modeln will, gethan hat -- alles wahr! alles gut, wenn das Aegyptenthum für dein Land und deine Zeit seyn sollte. Der Rock des Knabens ist allerdings für den Riesen zu kurz! und dem Jünglinge bey der Braut der Schulkerker an- eckelnd: aber siehe! dein Talar ist für jenen wieder zu lang, und siehst du nicht, wenn du etwas ägyptischen Geist kennest, wie deine bür- gerliche Klugheit, philosophischer Deismus, leichte Tändeley, Umlauf in alle Welt, To- leranz, Artigkeit, Völkerrecht und wie der Kram weiter heiße, den Knaben wieder zum elenden Greisknaben würde gemacht haben. Er f) Shaftosburi Caract. T. III. Miscell. B 5
nicht, wie mit Greis und Manne vernuͤnfteln. Natuͤrlich muſte alſo auch, nach unſerm Ge- ſchmack, dies Vehikulum der Bildung harte Schlaube, oft ſolche Ungemaͤchlichkeiten, ſo viel Krankheiten verurſachen, die man Knabenſtreitigkeiten und Kantorskriege nennt. Du kannſt ſo viel Galle du willt, uͤber den aͤgyptiſchen Aberglauben und das Pfaffenthum ausſchuͤtten, als z. B. jener lie- benswuͤrdige Plato Europens, f) der nur al- les zu ſehr nach griechiſchem Urbilde modeln will, gethan hat — alles wahr! alles gut, wenn das Aegyptenthum fuͤr dein Land und deine Zeit ſeyn ſollte. Der Rock des Knabens iſt allerdings fuͤr den Rieſen zu kurz! und dem Juͤnglinge bey der Braut der Schulkerker an- eckelnd: aber ſiehe! dein Talar iſt fuͤr jenen wieder zu lang, und ſiehſt du nicht, wenn du etwas aͤgyptiſchen Geiſt kenneſt, wie deine buͤr- gerliche Klugheit, philoſophiſcher Deiſmus, leichte Taͤndeley, Umlauf in alle Welt, To- leranz, Artigkeit, Voͤlkerrecht und wie der Kram weiter heiße, den Knaben wieder zum elenden Greisknaben wuͤrde gemacht haben. Er f) Shaftosburi Caract. T. III. Miſcell. B 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="25"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> dem Knaben von ſieben Jahren laͤßt ſich noch<lb/> nicht, wie mit Greis und Manne <hi rendition="#b">vernuͤnfteln.</hi><lb/> Natuͤrlich muſte alſo auch, nach unſerm Ge-<lb/> ſchmack, dies Vehikulum der Bildung <hi rendition="#b">harte<lb/> Schlaube,</hi> oft <hi rendition="#b">ſolche Ungemaͤchlichkeiten,</hi> ſo<lb/> viel <hi rendition="#b">Krankheiten</hi> verurſachen, die man<lb/><hi rendition="#b">Knabenſtreitigkeiten</hi> und <hi rendition="#b">Kantorskriege</hi><lb/> nennt. Du kannſt ſo viel Galle du willt,<lb/> uͤber den aͤgyptiſchen <hi rendition="#b">Aberglauben</hi> und das<lb/><hi rendition="#b">Pfaffenthum</hi> ausſchuͤtten, als z. B. jener lie-<lb/> benswuͤrdige Plato Europens, <note place="foot" n="f)"><hi rendition="#aq">Shaftosburi Caract. T. III. Miſcell.</hi></note> der nur al-<lb/> les zu ſehr nach griechiſchem Urbilde modeln<lb/> will, gethan hat — alles wahr! alles gut,<lb/> wenn das Aegyptenthum <hi rendition="#b">fuͤr dein Land und<lb/> deine Zeit</hi> ſeyn ſollte. Der Rock des Knabens<lb/> iſt allerdings fuͤr den Rieſen zu kurz! und dem<lb/> Juͤnglinge bey der Braut der Schulkerker an-<lb/> eckelnd: aber ſiehe! dein Talar iſt fuͤr jenen<lb/> wieder zu lang, und ſiehſt du nicht, wenn du<lb/> etwas aͤgyptiſchen Geiſt kenneſt, wie deine <hi rendition="#b">buͤr-<lb/> gerliche Klugheit, philoſophiſcher Deiſmus,<lb/> leichte Taͤndeley, Umlauf in alle Welt, To-<lb/> leranz, Artigkeit, Voͤlkerrecht</hi> und wie der<lb/> Kram weiter heiße, den Knaben wieder zum<lb/> elenden Greisknaben wuͤrde gemacht haben.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0029]
dem Knaben von ſieben Jahren laͤßt ſich noch
nicht, wie mit Greis und Manne vernuͤnfteln.
Natuͤrlich muſte alſo auch, nach unſerm Ge-
ſchmack, dies Vehikulum der Bildung harte
Schlaube, oft ſolche Ungemaͤchlichkeiten, ſo
viel Krankheiten verurſachen, die man
Knabenſtreitigkeiten und Kantorskriege
nennt. Du kannſt ſo viel Galle du willt,
uͤber den aͤgyptiſchen Aberglauben und das
Pfaffenthum ausſchuͤtten, als z. B. jener lie-
benswuͤrdige Plato Europens, f) der nur al-
les zu ſehr nach griechiſchem Urbilde modeln
will, gethan hat — alles wahr! alles gut,
wenn das Aegyptenthum fuͤr dein Land und
deine Zeit ſeyn ſollte. Der Rock des Knabens
iſt allerdings fuͤr den Rieſen zu kurz! und dem
Juͤnglinge bey der Braut der Schulkerker an-
eckelnd: aber ſiehe! dein Talar iſt fuͤr jenen
wieder zu lang, und ſiehſt du nicht, wenn du
etwas aͤgyptiſchen Geiſt kenneſt, wie deine buͤr-
gerliche Klugheit, philoſophiſcher Deiſmus,
leichte Taͤndeley, Umlauf in alle Welt, To-
leranz, Artigkeit, Voͤlkerrecht und wie der
Kram weiter heiße, den Knaben wieder zum
elenden Greisknaben wuͤrde gemacht haben.
Er
f) Shaftosburi Caract. T. III. Miſcell.
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/29 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/29>, abgerufen am 16.02.2025. |