[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.können; vielleicht wird selbst dem warmen Bewunderer in kältern Stunden auch Ne- bel und Doppellicht erscheinen. Alle Radien sind schon dem Mittelpunkte so fern, -- laufen alle, wohin? und wenn werden sie dahin kommen? Man weiß, was man allen Reformatoren Ein Monarch, dessen Namen unsre Zeit den M 3
koͤnnen; vielleicht wird ſelbſt dem warmen Bewunderer in kaͤltern Stunden auch Ne- bel und Doppellicht erſcheinen. Alle Radien ſind ſchon dem Mittelpunkte ſo fern, — laufen alle, wohin? und wenn werden ſie dahin kommen? Man weiß, was man allen Reformatoren Ein Monarch, deſſen Namen unſre Zeit den M 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0185" n="181"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Mannes oft in ein zweifelhaftes Licht ſtellen<lb/> koͤnnen; vielleicht wird ſelbſt dem warmen<lb/><hi rendition="#b">Bewunderer</hi> in <hi rendition="#b">kaͤltern Stunden</hi> auch <hi rendition="#b">Ne-<lb/> bel</hi> und <hi rendition="#b">Doppellicht</hi> erſcheinen. Alle Radien<lb/> ſind ſchon dem Mittelpunkte <hi rendition="#b">ſo fern,</hi> — laufen<lb/> alle, <hi rendition="#b">wohin?</hi> und <hi rendition="#b">wenn</hi> werden ſie dahin<lb/><hi rendition="#b">kommen?</hi></p><lb/> <p>Man weiß, was man allen <hi rendition="#b">Reformatoren</hi><lb/> aller Zeiten vorgeworfen, daß wenn ſie einen<lb/><hi rendition="#b">neuen Schritt</hi> thaten, ſie auch immer hinter<lb/> ſich Luͤcken lieſſen, <hi rendition="#b">vor ſich</hi> Staub und Er-<lb/> ſchuͤtterung machten, und <hi rendition="#b">unter</hi> ſich Unſchul-<lb/> diges zertraten. Die Reformatoren der le<supplied>z</supplied>-<lb/> ten Jahrhunderte trift das ſichtlicher und dop-<lb/> pelt. <hi rendition="#b">Luther! Guſtav Adolph! Peter der<lb/> Groſſe! Welche drey</hi> haben in den neuern<lb/> Zeiten <hi rendition="#b">mehr</hi> veraͤndert? <hi rendition="#b">edleren Sinnes</hi> ge-<lb/> aͤndert? — und ſind ihre, zumal <hi rendition="#b">unvorherge-<lb/> ſehne</hi> Folgen, allemal zugleich unwiderſpruͤck-<lb/> liche <hi rendition="#b">Zunahmen</hi> des Gluͤcks ihre Nachkom-<lb/> men geweſen? Wer die <hi rendition="#b">ſpaͤtere</hi> Geſchichte<lb/> kennt, wird er nicht manchmal ſehr zweifeln?</p><lb/> <p>Ein Monarch, deſſen Namen unſre Zeit<lb/> mehr traͤgt und zu tragen verdient, als das<lb/> Zeitalter Ludwigs</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0185]
Mannes oft in ein zweifelhaftes Licht ſtellen
koͤnnen; vielleicht wird ſelbſt dem warmen
Bewunderer in kaͤltern Stunden auch Ne-
bel und Doppellicht erſcheinen. Alle Radien
ſind ſchon dem Mittelpunkte ſo fern, — laufen
alle, wohin? und wenn werden ſie dahin
kommen?
Man weiß, was man allen Reformatoren
aller Zeiten vorgeworfen, daß wenn ſie einen
neuen Schritt thaten, ſie auch immer hinter
ſich Luͤcken lieſſen, vor ſich Staub und Er-
ſchuͤtterung machten, und unter ſich Unſchul-
diges zertraten. Die Reformatoren der lez-
ten Jahrhunderte trift das ſichtlicher und dop-
pelt. Luther! Guſtav Adolph! Peter der
Groſſe! Welche drey haben in den neuern
Zeiten mehr veraͤndert? edleren Sinnes ge-
aͤndert? — und ſind ihre, zumal unvorherge-
ſehne Folgen, allemal zugleich unwiderſpruͤck-
liche Zunahmen des Gluͤcks ihre Nachkom-
men geweſen? Wer die ſpaͤtere Geſchichte
kennt, wird er nicht manchmal ſehr zweifeln?
Ein Monarch, deſſen Namen unſre Zeit
mehr traͤgt und zu tragen verdient, als das
Zeitalter Ludwigs
den
M 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/185 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/185>, abgerufen am 16.02.2025. |