[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.Lartes, Leibnitz, da sie erfanden, wars stille: es war Lichtstrahl -- aber ihre Erfindungen sollten durchbrechen, Meynungen wegbringen, die Welt ändern -- es ward Sturm und Flamme. Habe immer der Reformator auch Leidenschaften gehabt, die die Sache, die Wissenschaft selbst nicht foderte, die Einfüh- rung der Sache foderte sie, und eben daß er sie hatte, gnug hatte, um jetzt durch ein Nichts zu kommen, wozu ganze Jahrhunderte durch Anstalten, Maschinerien und Grübeleyen, nicht hatten kommen können -- eben das ist Kreditiv seines Berufs! "Meist nur simple mechanische Erfindun- Ge- G
Lartes, Leibnitz, da ſie erfanden, wars ſtille: es war Lichtſtrahl — aber ihre Erfindungen ſollten durchbrechen, Meynungen wegbringen, die Welt aͤndern — es ward Sturm und Flamme. Habe immer der Reformator auch Leidenſchaften gehabt, die die Sache, die Wiſſenſchaft ſelbſt nicht foderte, die Einfuͤh- rung der Sache foderte ſie, und eben daß er ſie hatte, gnug hatte, um jetzt durch ein Nichts zu kommen, wozu ganze Jahrhunderte durch Anſtalten, Maſchinerien und Gruͤbeleyen, nicht hatten kommen koͤnnen — eben das iſt Kreditiv ſeines Berufs! „Meiſt nur ſimple mechaniſche Erfindun- Ge- G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0101" n="97"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ſagte es <hi rendition="#b">Luther! Roger Baco, Galilaͤi,<lb/> Lartes, Leibnitz,</hi> da ſie erfanden, wars ſtille:<lb/> es war <hi rendition="#b">Lichtſtrahl</hi> — aber ihre Erfindungen<lb/> ſollten durchbrechen, Meynungen wegbringen,<lb/> die Welt aͤndern — es ward <hi rendition="#b">Sturm</hi> und<lb/><hi rendition="#b">Flamme.</hi> Habe immer der Reformator auch<lb/><hi rendition="#b">Leidenſchaften</hi> gehabt, die die <hi rendition="#b">Sache,</hi> die<lb/><hi rendition="#b">Wiſſenſchaft</hi> ſelbſt nicht foderte, die <hi rendition="#b">Einfuͤh-<lb/> rung der Sache</hi> foderte ſie, und eben daß er<lb/> ſie hatte, gnug hatte, um jetzt durch ein Nichts<lb/> zu kommen, wozu ganze Jahrhunderte durch<lb/> Anſtalten, Maſchinerien und Gruͤbeleyen,<lb/> nicht hatten <hi rendition="#b">kommen koͤnnen</hi> — eben das iſt<lb/><hi rendition="#b">Kreditiv ſeines Berufs!</hi></p><lb/> <p>„Meiſt nur <hi rendition="#b">ſimple mechaniſche Erfindun-<lb/> „gen</hi> die man zum Theil laͤngſt geſehen, ge-<lb/> „habt, damit geſpielt, die aber jetzt durch<lb/> „einen Einfall ſo und <hi rendition="#b">nicht anders angewandt,</hi><lb/> „die Welt veraͤnderten.„ So z. E. die An-<lb/> wendung des <hi rendition="#b">Glaſes</hi> zur <hi rendition="#b">Optik,</hi> des <hi rendition="#b">Mag-<lb/> nets</hi> zum <hi rendition="#b">Kompaße,</hi> des <hi rendition="#b">Pulvers</hi> zum <hi rendition="#b">Krie-<lb/> ge,</hi> der <hi rendition="#b">Buchdruckerkunſt</hi> fuͤr die <hi rendition="#b">Wiſſen-<lb/> ſchaften,</hi> des <hi rendition="#b">Calculs</hi> zu einer ganz neuen<lb/><hi rendition="#b">mathematiſchen Welt</hi> — und alles nahm an-<lb/> dre Geſtalt an. Man hatte das Werkzeug ver-<lb/> aͤndert, einen Platz <hi rendition="#b">außer der alten Welt</hi><lb/> gefunden, und ſo <hi rendition="#b">ruͤckte</hi> man dieſe <hi rendition="#b">fort.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">G</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ge-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [97/0101]
ſagte es Luther! Roger Baco, Galilaͤi,
Lartes, Leibnitz, da ſie erfanden, wars ſtille:
es war Lichtſtrahl — aber ihre Erfindungen
ſollten durchbrechen, Meynungen wegbringen,
die Welt aͤndern — es ward Sturm und
Flamme. Habe immer der Reformator auch
Leidenſchaften gehabt, die die Sache, die
Wiſſenſchaft ſelbſt nicht foderte, die Einfuͤh-
rung der Sache foderte ſie, und eben daß er
ſie hatte, gnug hatte, um jetzt durch ein Nichts
zu kommen, wozu ganze Jahrhunderte durch
Anſtalten, Maſchinerien und Gruͤbeleyen,
nicht hatten kommen koͤnnen — eben das iſt
Kreditiv ſeines Berufs!
„Meiſt nur ſimple mechaniſche Erfindun-
„gen die man zum Theil laͤngſt geſehen, ge-
„habt, damit geſpielt, die aber jetzt durch
„einen Einfall ſo und nicht anders angewandt,
„die Welt veraͤnderten.„ So z. E. die An-
wendung des Glaſes zur Optik, des Mag-
nets zum Kompaße, des Pulvers zum Krie-
ge, der Buchdruckerkunſt fuͤr die Wiſſen-
ſchaften, des Calculs zu einer ganz neuen
mathematiſchen Welt — und alles nahm an-
dre Geſtalt an. Man hatte das Werkzeug ver-
aͤndert, einen Platz außer der alten Welt
gefunden, und ſo ruͤckte man dieſe fort.
Ge-
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |