Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Sprache nicht so dreust urtheilen, als andre.
Wäre ich ein lateinischer Dichter; mir wür-
de jenes Virgilianische Mistrauen eindrücklich
seyn: "Auch mich nennen die Hirten einen
"Dichter; aber so leicht glaube ich ihnen
"nicht; noch scheinen mir meine Arbeiten
"nicht eines Varus oder Cinna würdig;
"vielleicht klingt mein Gesang, wie unter
"Schwänen das Schnattern der Gänse."

Gewinnt der Ausdruck, daß ich doch Latei-
nisch einen Lateiner besser nachahmen kann,
als Deutsch? Es scheint! aber was heißt
besser nachahmen? Mit seinen eignen
Worten;
das heißt, Grammatisch! Aus-
drücke zusammen fädeln, ist alsdenn blos
Handwerk; und da ich mich doch wieder nicht
in das Wörterbuch eines Schriftstellers ein-
kerkern kann, ohne äußersten Zwang, so muß
ich wieder fürchten, selbst in der Schreibart
ungleich zu werden. -- Aber nachahmen, um
den Ton eines Alten zu lernen? Diese
Nachahmung ist schon höher, und eine Arbeit
des Geistes. Wenn man einen Autor mit
dem Feuer lieset, mit dem er geschrieben hat,
so muß er uns so beseelen, daß wir eine Zeit-

lang
F 5

Sprache nicht ſo dreuſt urtheilen, als andre.
Waͤre ich ein lateiniſcher Dichter; mir wuͤr-
de jenes Virgilianiſche Mistrauen eindruͤcklich
ſeyn: „Auch mich nennen die Hirten einen
„Dichter; aber ſo leicht glaube ich ihnen
„nicht; noch ſcheinen mir meine Arbeiten
„nicht eines Varus oder Cinna wuͤrdig;
„vielleicht klingt mein Geſang, wie unter
„Schwaͤnen das Schnattern der Gaͤnſe.„

Gewinnt der Ausdruck, daß ich doch Latei-
niſch einen Lateiner beſſer nachahmen kann,
als Deutſch? Es ſcheint! aber was heißt
beſſer nachahmen? Mit ſeinen eignen
Worten;
das heißt, Grammatiſch! Aus-
druͤcke zuſammen faͤdeln, iſt alsdenn blos
Handwerk; und da ich mich doch wieder nicht
in das Woͤrterbuch eines Schriftſtellers ein-
kerkern kann, ohne aͤußerſten Zwang, ſo muß
ich wieder fuͤrchten, ſelbſt in der Schreibart
ungleich zu werden. — Aber nachahmen, um
den Ton eines Alten zu lernen? Dieſe
Nachahmung iſt ſchon hoͤher, und eine Arbeit
des Geiſtes. Wenn man einen Autor mit
dem Feuer lieſet, mit dem er geſchrieben hat,
ſo muß er uns ſo beſeelen, daß wir eine Zeit-

lang
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0097" n="89"/>
Sprache nicht &#x017F;o dreu&#x017F;t urtheilen, als andre.<lb/>
Wa&#x0364;re ich ein lateini&#x017F;cher Dichter; mir wu&#x0364;r-<lb/>
de jenes Virgiliani&#x017F;che Mistrauen eindru&#x0364;cklich<lb/>
&#x017F;eyn: &#x201E;Auch mich nennen die Hirten einen<lb/>
&#x201E;Dichter; aber &#x017F;o leicht glaube ich ihnen<lb/>
&#x201E;nicht; noch &#x017F;cheinen mir meine Arbeiten<lb/>
&#x201E;nicht eines <hi rendition="#fr">Varus</hi> oder <hi rendition="#fr">Cinna</hi> wu&#x0364;rdig;<lb/>
&#x201E;vielleicht klingt mein Ge&#x017F;ang, wie unter<lb/>
&#x201E;Schwa&#x0364;nen das Schnattern der Ga&#x0364;n&#x017F;e.&#x201E;</p><lb/>
                <p>Gewinnt der Ausdruck, daß ich doch Latei-<lb/>
ni&#x017F;ch einen Lateiner be&#x017F;&#x017F;er nachahmen kann,<lb/>
als Deut&#x017F;ch? Es &#x017F;cheint! aber was heißt<lb/><hi rendition="#fr">be&#x017F;&#x017F;er nachahmen?</hi> Mit <hi rendition="#fr">&#x017F;einen eignen<lb/>
Worten;</hi> das heißt, Grammati&#x017F;ch! Aus-<lb/>
dru&#x0364;cke zu&#x017F;ammen fa&#x0364;deln, i&#x017F;t alsdenn blos<lb/>
Handwerk; und da ich mich doch wieder nicht<lb/>
in das Wo&#x0364;rterbuch <hi rendition="#fr">eines Schrift&#x017F;tellers</hi> ein-<lb/>
kerkern kann, ohne a&#x0364;ußer&#x017F;ten Zwang, &#x017F;o muß<lb/>
ich wieder fu&#x0364;rchten, &#x017F;elb&#x017F;t in der Schreibart<lb/>
ungleich zu werden. &#x2014; Aber nachahmen, um<lb/><hi rendition="#fr">den Ton eines Alten</hi> zu lernen? Die&#x017F;e<lb/>
Nachahmung i&#x017F;t &#x017F;chon ho&#x0364;her, und eine Arbeit<lb/>
des Gei&#x017F;tes. Wenn man einen Autor mit<lb/>
dem Feuer lie&#x017F;et, mit dem er ge&#x017F;chrieben hat,<lb/>
&#x017F;o muß er uns &#x017F;o be&#x017F;eelen, daß wir eine Zeit-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">lang</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0097] Sprache nicht ſo dreuſt urtheilen, als andre. Waͤre ich ein lateiniſcher Dichter; mir wuͤr- de jenes Virgilianiſche Mistrauen eindruͤcklich ſeyn: „Auch mich nennen die Hirten einen „Dichter; aber ſo leicht glaube ich ihnen „nicht; noch ſcheinen mir meine Arbeiten „nicht eines Varus oder Cinna wuͤrdig; „vielleicht klingt mein Geſang, wie unter „Schwaͤnen das Schnattern der Gaͤnſe.„ Gewinnt der Ausdruck, daß ich doch Latei- niſch einen Lateiner beſſer nachahmen kann, als Deutſch? Es ſcheint! aber was heißt beſſer nachahmen? Mit ſeinen eignen Worten; das heißt, Grammatiſch! Aus- druͤcke zuſammen faͤdeln, iſt alsdenn blos Handwerk; und da ich mich doch wieder nicht in das Woͤrterbuch eines Schriftſtellers ein- kerkern kann, ohne aͤußerſten Zwang, ſo muß ich wieder fuͤrchten, ſelbſt in der Schreibart ungleich zu werden. — Aber nachahmen, um den Ton eines Alten zu lernen? Dieſe Nachahmung iſt ſchon hoͤher, und eine Arbeit des Geiſtes. Wenn man einen Autor mit dem Feuer lieſet, mit dem er geſchrieben hat, ſo muß er uns ſo beſeelen, daß wir eine Zeit- lang F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/97
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/97>, abgerufen am 03.05.2024.