Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

und gleich den zarten ersten Eindruck darauf
richten sollen, um von ihnen den Geist sich
einhauchen zu lassen, den man braucht, um
nach seiner Zeit, und in seinem Lande, wahre
Größe zu erreichen: so blieb man bei der
äußern Schale stehen, lernte was die Alten
gedacht, statt wie sie zu denken, lernte die
Sprache, in der sie gesprochen, statt wie sie
sprechen zu lernen. Man weiß, wie wenig
originalen Geist man in diesen übrigens sehr
verdienten Philologen antrift: und man muß
über die Schwäche des menschlichen Geistes
die Achseln zucken, wenn man sieht, wie das
Denken unter der Last der Gelehrsamkeit er-
liegt, wie die Erfindung sich bei dem künstli-
chen Nachahmen zerstreuet, und die schöne
fremde Sprache den Dialekt des Landes
zäumet.

Dazu kömmt noch, daß die großen Wie-
derhersteller der Wissenschaften oft, so wie
die, so plötzlich voll Bewunderung staunen,
und auf das erste, das beste ihr Auge heften,
nicht immer das Wichtigste durchforschet, und
nicht immer den ächten griechischen Geist
gekostet. Uebermannet und betäubt vom Vor-

urtheile
B 3

und gleich den zarten erſten Eindruck darauf
richten ſollen, um von ihnen den Geiſt ſich
einhauchen zu laſſen, den man braucht, um
nach ſeiner Zeit, und in ſeinem Lande, wahre
Groͤße zu erreichen: ſo blieb man bei der
aͤußern Schale ſtehen, lernte was die Alten
gedacht, ſtatt wie ſie zu denken, lernte die
Sprache, in der ſie geſprochen, ſtatt wie ſie
ſprechen zu lernen. Man weiß, wie wenig
originalen Geiſt man in dieſen uͤbrigens ſehr
verdienten Philologen antrift: und man muß
uͤber die Schwaͤche des menſchlichen Geiſtes
die Achſeln zucken, wenn man ſieht, wie das
Denken unter der Laſt der Gelehrſamkeit er-
liegt, wie die Erfindung ſich bei dem kuͤnſtli-
chen Nachahmen zerſtreuet, und die ſchoͤne
fremde Sprache den Dialekt des Landes
zaͤumet.

Dazu koͤmmt noch, daß die großen Wie-
derherſteller der Wiſſenſchaften oft, ſo wie
die, ſo ploͤtzlich voll Bewunderung ſtaunen,
und auf das erſte, das beſte ihr Auge heften,
nicht immer das Wichtigſte durchforſchet, und
nicht immer den aͤchten griechiſchen Geiſt
gekoſtet. Uebermannet und betaͤubt vom Vor-

urtheile
B 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0029" n="21"/>
und gleich den zarten er&#x017F;ten Eindruck darauf<lb/>
richten &#x017F;ollen, um von ihnen den Gei&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
einhauchen zu la&#x017F;&#x017F;en, den man braucht, um<lb/>
nach &#x017F;einer Zeit, und in &#x017F;einem Lande, wahre<lb/>
Gro&#x0364;ße zu erreichen: &#x017F;o blieb man bei der<lb/>
a&#x0364;ußern Schale &#x017F;tehen, lernte was die Alten<lb/>
gedacht, &#x017F;tatt wie &#x017F;ie zu denken, lernte die<lb/>
Sprache, in der &#x017F;ie ge&#x017F;prochen, &#x017F;tatt wie &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;prechen zu lernen. Man weiß, wie wenig<lb/>
originalen Gei&#x017F;t man in die&#x017F;en u&#x0364;brigens &#x017F;ehr<lb/>
verdienten Philologen antrift: und man muß<lb/>
u&#x0364;ber die Schwa&#x0364;che des men&#x017F;chlichen Gei&#x017F;tes<lb/>
die Ach&#x017F;eln zucken, wenn man &#x017F;ieht, wie das<lb/>
Denken unter der La&#x017F;t der Gelehr&#x017F;amkeit er-<lb/>
liegt, wie die Erfindung &#x017F;ich bei dem ku&#x0364;n&#x017F;tli-<lb/>
chen Nachahmen zer&#x017F;treuet, und die &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
fremde Sprache den Dialekt des Landes<lb/>
za&#x0364;umet.</p><lb/>
                <p>Dazu ko&#x0364;mmt noch, daß die großen Wie-<lb/>
derher&#x017F;teller der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften oft, &#x017F;o wie<lb/>
die, &#x017F;o plo&#x0364;tzlich voll Bewunderung &#x017F;taunen,<lb/>
und auf das er&#x017F;te, das be&#x017F;te ihr Auge heften,<lb/>
nicht immer das Wichtig&#x017F;te durchfor&#x017F;chet, und<lb/>
nicht immer den a&#x0364;chten griechi&#x017F;chen Gei&#x017F;t<lb/>
geko&#x017F;tet. Uebermannet und beta&#x0364;ubt vom Vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 3</fw><fw place="bottom" type="catch">urtheile</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0029] und gleich den zarten erſten Eindruck darauf richten ſollen, um von ihnen den Geiſt ſich einhauchen zu laſſen, den man braucht, um nach ſeiner Zeit, und in ſeinem Lande, wahre Groͤße zu erreichen: ſo blieb man bei der aͤußern Schale ſtehen, lernte was die Alten gedacht, ſtatt wie ſie zu denken, lernte die Sprache, in der ſie geſprochen, ſtatt wie ſie ſprechen zu lernen. Man weiß, wie wenig originalen Geiſt man in dieſen uͤbrigens ſehr verdienten Philologen antrift: und man muß uͤber die Schwaͤche des menſchlichen Geiſtes die Achſeln zucken, wenn man ſieht, wie das Denken unter der Laſt der Gelehrſamkeit er- liegt, wie die Erfindung ſich bei dem kuͤnſtli- chen Nachahmen zerſtreuet, und die ſchoͤne fremde Sprache den Dialekt des Landes zaͤumet. Dazu koͤmmt noch, daß die großen Wie- derherſteller der Wiſſenſchaften oft, ſo wie die, ſo ploͤtzlich voll Bewunderung ſtaunen, und auf das erſte, das beſte ihr Auge heften, nicht immer das Wichtigſte durchforſchet, und nicht immer den aͤchten griechiſchen Geiſt gekoſtet. Uebermannet und betaͤubt vom Vor- urtheile B 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/29
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/29>, abgerufen am 24.04.2024.