Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767.dar zu seyn: theils weil wir ein gemeinschaft- Doxan ekho tin' epi Würde ich die Himmelsstürmer singen: dichten * Od. 6. Olymp. p. 160. 61.
dar zu ſeyn: theils weil wir ein gemeinſchaft- Δοξαν εχω τιν’ επι Wuͤrde ich die Himmelsſtuͤrmer ſingen: dichten * Od. 6. Olymp. p. 160. 61.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0166" n="334"/> dar zu ſeyn: theils weil wir ein gemeinſchaft-<lb/> liches verſchrieenes Boͤotien haben: theils<lb/> weil in ihm allerdings Genie hervorleuch-<lb/> tet — zwei Urſachen, weswegen Pindar ſei-<lb/> nem Landsmanne zurief: <note place="foot" n="*">Od. 6. Olymp. p. 160. 61.</note></p><lb/> <cit> <quote>Δοξαν εχω τιν’ επι<lb/> Γλοσσᾳ ακονας λιγυρας,<lb/> α μ’ εϑελοντα προσελκει<lb/> καλλιροοισι πνοαις. Ματρομα-<lb/> τωρ εμα Στυμφαλις ευανϑης Μεετωπα.<lb/> Οτρυνον νυν εταιρους<lb/> γνωναι τ’ επȣιτ’, αρχειον ονειδος αλα-<lb/> ϑεσι λογοις ει φευγωμεν, Βοιωτιαν<lb/> υν. Εσσι γαρ αγγελος ορϑος<lb/> ηυκομων σκυταλα Μοισαν, γλυκυς<lb/> κρητηρ αγαφδεγκτων αοιδαν.</quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Wuͤrde ich die Himmelsſtuͤrmer ſingen:<lb/> ſo finge ich an, wo jezt die Dithyrambe<lb/> aufho̊rt, bey dem Triumphsliede nach der<lb/> Schlacht. Hier wuͤrde ich als Bacchante,<lb/> mit meinen Schweſtern, den Moͤnaden, alle<lb/> Thaten unſers Ko̊niges und ſeines Silens,<lb/> den Siegbecher in der Hand, ſo herjauchzen,<lb/> als <hi rendition="#fr">Gerſtenberg</hi> in ſeinen Proſaiſchen Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dichten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [334/0166]
dar zu ſeyn: theils weil wir ein gemeinſchaft-
liches verſchrieenes Boͤotien haben: theils
weil in ihm allerdings Genie hervorleuch-
tet — zwei Urſachen, weswegen Pindar ſei-
nem Landsmanne zurief: *
Δοξαν εχω τιν’ επι
Γλοσσᾳ ακονας λιγυρας,
α μ’ εϑελοντα προσελκει
καλλιροοισι πνοαις. Ματρομα-
τωρ εμα Στυμφαλις ευανϑης Μεετωπα.
Οτρυνον νυν εταιρους
γνωναι τ’ επȣιτ’, αρχειον ονειδος αλα-
ϑεσι λογοις ει φευγωμεν, Βοιωτιαν
υν. Εσσι γαρ αγγελος ορϑος
ηυκομων σκυταλα Μοισαν, γλυκυς
κρητηρ αγαφδεγκτων αοιδαν.
Wuͤrde ich die Himmelsſtuͤrmer ſingen:
ſo finge ich an, wo jezt die Dithyrambe
aufho̊rt, bey dem Triumphsliede nach der
Schlacht. Hier wuͤrde ich als Bacchante,
mit meinen Schweſtern, den Moͤnaden, alle
Thaten unſers Ko̊niges und ſeines Silens,
den Siegbecher in der Hand, ſo herjauchzen,
als Gerſtenberg in ſeinen Proſaiſchen Ge-
dichten
* Od. 6. Olymp. p. 160. 61.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767/166 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767/166>, abgerufen am 16.02.2025. |