was ihnen die angenehme Ruhe ließ, im Le- sen wenig zu denken, was ihnen das Ver- gnügen schaffte, hie und da ein Blümchen zu finden, ohne sich beständig bücken zu dörfen, was sie in den süßen Traum einwiegte, das hier zu lesen, was sie selbst schon gedacht zu haben glaubten. Das Bücherschreiben ward von Verlegern ausgepachtet, und man be- quemt sich nach dem Geschmack seines Lehn- herrn. Das Publikum bestand aus einigen Journalisten, die nicht zu denken, wohl aber zu recensiren Zeit hatten; von diesen ward das Publikum angeführt und gleichsam ge- bildet. Hier und da fand sich ein Mecän, der aber blos Arbeiten liebte, und lobte, und lohnte, die ihm nicht viel Kopfbrechens ma- chen -- nun denke man sich diese Reihe von Lesern; man wird entweder die Feder aus der Hand werfen, oder man wird sie eintunken, nicht wie jener Grieche in Verstand, sondern in wässerichtes, Phlegmatisches Gehirn; dies hat wie der Mond eine sympathetische Ein- wirkung auf leere Köpfe. Willst du ein Kirchenvater bei Toiletten und Ruhebetten seyn; entmanne deinen Stil, wie jener Orige-
nes
J 3
was ihnen die angenehme Ruhe ließ, im Le- ſen wenig zu denken, was ihnen das Ver- gnuͤgen ſchaffte, hie und da ein Bluͤmchen zu finden, ohne ſich beſtaͤndig buͤcken zu doͤrfen, was ſie in den ſuͤßen Traum einwiegte, das hier zu leſen, was ſie ſelbſt ſchon gedacht zu haben glaubten. Das Buͤcherſchreiben ward von Verlegern ausgepachtet, und man be- quemt ſich nach dem Geſchmack ſeines Lehn- herrn. Das Publikum beſtand aus einigen Journaliſten, die nicht zu denken, wohl aber zu recenſiren Zeit hatten; von dieſen ward das Publikum angefuͤhrt und gleichſam ge- bildet. Hier und da fand ſich ein Mecaͤn, der aber blos Arbeiten liebte, und lobte, und lohnte, die ihm nicht viel Kopfbrechens ma- chen — nun denke man ſich dieſe Reihe von Leſern; man wird entweder die Feder aus der Hand werfen, oder man wird ſie eintunken, nicht wie jener Grieche in Verſtand, ſondern in waͤſſerichtes, Phlegmatiſches Gehirn; dies hat wie der Mond eine ſympathetiſche Ein- wirkung auf leere Koͤpfe. Willſt du ein Kirchenvater bei Toiletten und Ruhebetten ſeyn; entmanne deinen Stil, wie jener Orige-
nes
J 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0137"n="133"/>
was ihnen die angenehme Ruhe ließ, im Le-<lb/>ſen wenig zu denken, was ihnen das Ver-<lb/>
gnuͤgen ſchaffte, hie und da ein Bluͤmchen zu<lb/>
finden, ohne ſich beſtaͤndig buͤcken zu doͤrfen,<lb/>
was ſie in den ſuͤßen Traum einwiegte, das<lb/>
hier zu leſen, was ſie ſelbſt ſchon gedacht zu<lb/>
haben glaubten. Das Buͤcherſchreiben ward<lb/>
von Verlegern ausgepachtet, und man be-<lb/>
quemt ſich nach dem Geſchmack ſeines Lehn-<lb/>
herrn. Das Publikum beſtand aus einigen<lb/>
Journaliſten, die nicht zu denken, wohl aber<lb/>
zu recenſiren Zeit hatten; von dieſen ward<lb/>
das Publikum angefuͤhrt und gleichſam ge-<lb/>
bildet. Hier und da fand ſich ein Mecaͤn,<lb/>
der aber blos Arbeiten liebte, und lobte, und<lb/>
lohnte, die ihm nicht viel Kopfbrechens ma-<lb/>
chen — nun denke man ſich dieſe Reihe von<lb/>
Leſern; man wird entweder die Feder aus der<lb/>
Hand werfen, oder man wird ſie eintunken,<lb/>
nicht wie jener Grieche in Verſtand, ſondern<lb/>
in waͤſſerichtes, Phlegmatiſches Gehirn; dies<lb/>
hat wie der Mond eine ſympathetiſche Ein-<lb/>
wirkung auf leere Koͤpfe. Willſt du ein<lb/>
Kirchenvater bei Toiletten und Ruhebetten<lb/>ſeyn; entmanne deinen Stil, wie jener Orige-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">nes</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[133/0137]
was ihnen die angenehme Ruhe ließ, im Le-
ſen wenig zu denken, was ihnen das Ver-
gnuͤgen ſchaffte, hie und da ein Bluͤmchen zu
finden, ohne ſich beſtaͤndig buͤcken zu doͤrfen,
was ſie in den ſuͤßen Traum einwiegte, das
hier zu leſen, was ſie ſelbſt ſchon gedacht zu
haben glaubten. Das Buͤcherſchreiben ward
von Verlegern ausgepachtet, und man be-
quemt ſich nach dem Geſchmack ſeines Lehn-
herrn. Das Publikum beſtand aus einigen
Journaliſten, die nicht zu denken, wohl aber
zu recenſiren Zeit hatten; von dieſen ward
das Publikum angefuͤhrt und gleichſam ge-
bildet. Hier und da fand ſich ein Mecaͤn,
der aber blos Arbeiten liebte, und lobte, und
lohnte, die ihm nicht viel Kopfbrechens ma-
chen — nun denke man ſich dieſe Reihe von
Leſern; man wird entweder die Feder aus der
Hand werfen, oder man wird ſie eintunken,
nicht wie jener Grieche in Verſtand, ſondern
in waͤſſerichtes, Phlegmatiſches Gehirn; dies
hat wie der Mond eine ſympathetiſche Ein-
wirkung auf leere Koͤpfe. Willſt du ein
Kirchenvater bei Toiletten und Ruhebetten
ſeyn; entmanne deinen Stil, wie jener Orige-
nes
J 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/137>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.