Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

"wird von ihnen gehört und macht eine Syl-
"be lang u. s. w. Wir haben nichts derglei-
"chen; wir richten uns blos nach einer zu-
"weilen ziemlich unbestimmten Aussprache.
"Fast alle einsylbichte Wörter, deren wir ei-
"ne sehr große Menge haben, können nach Be-
"lieben lang oder kurz gebraucht werden; hiezu
"kommt, daß wir gezwungen seyn, uns an-
"statt der Spondäen mehrentheils der Tro-
"chäen zu bedienen, daß wir sehr wenige Dak-
"tylen haben u. s. w." Blos diese beide lezte
Punkte beweisen, daß ein Vers, wo es einer-
lei ist oder Breve; entweder Breve Breve oder
Breve oder gar Breve zu sezzen, ohnmöglich
eben derselbe Vers der Alten seyn kann, in-
dem jedes Sylbenmaas aufs genaueste be-
stimmt war.

"Wir können also blos den alten Hexame-
"ter auf gewisse Weise nachahmen, und da
"unsre Tonmessung in vielen Stücken noch
"gar nicht unter gehörige Regeln gebracht
"ist: so muß indessen das Ohr hauptsächlich
"die Richtigkeit des Deutschen Hexameters
"entscheiden. Dieses muß am sichersten be-
"stimmen, ob ein Wort an einem gewissen

"Orte

„wird von ihnen gehoͤrt und macht eine Syl-
„be lang u. ſ. w. Wir haben nichts derglei-
„chen; wir richten uns blos nach einer zu-
„weilen ziemlich unbeſtimmten Ausſprache.
„Faſt alle einſylbichte Woͤrter, deren wir ei-
„ne ſehr große Menge haben, koͤnnen nach Be-
„lieben lang oder kurz gebraucht werden; hiezu
„kommt, daß wir gezwungen ſeyn, uns an-
„ſtatt der Spondaͤen mehrentheils der Tro-
„chaͤen zu bedienen, daß wir ſehr wenige Dak-
„tylen haben u. ſ. w.„ Blos dieſe beide lezte
Punkte beweiſen, daß ein Vers, wo es einer-
lei iſt ̅ ̅ oder ̅ ⏑; entweder ̅ ⏑ ⏑ oder
̅ ⏑ ̅ oder gar ̅ ̅ ⏑ zu ſezzen, ohnmoͤglich
eben derſelbe Vers der Alten ſeyn kann, in-
dem jedes Sylbenmaas aufs genaueſte be-
ſtimmt war.

„Wir koͤnnen alſo blos den alten Hexame-
„ter auf gewiſſe Weiſe nachahmen, und da
„unſre Tonmeſſung in vielen Stuͤcken noch
„gar nicht unter gehoͤrige Regeln gebracht
„iſt: ſo muß indeſſen das Ohr hauptſaͤchlich
„die Richtigkeit des Deutſchen Hexameters
„entſcheiden. Dieſes muß am ſicherſten be-
„ſtimmen, ob ein Wort an einem gewiſſen

„Orte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0120" n="116"/>
&#x201E;wird von ihnen geho&#x0364;rt und macht eine Syl-<lb/>
&#x201E;be lang u. &#x017F;. w. Wir haben nichts derglei-<lb/>
&#x201E;chen; wir richten uns blos nach einer zu-<lb/>
&#x201E;weilen ziemlich unbe&#x017F;timmten Aus&#x017F;prache.<lb/>
&#x201E;Fa&#x017F;t alle ein&#x017F;ylbichte Wo&#x0364;rter, deren wir ei-<lb/>
&#x201E;ne &#x017F;ehr große Menge haben, ko&#x0364;nnen nach Be-<lb/>
&#x201E;lieben lang oder kurz gebraucht werden; hiezu<lb/>
&#x201E;kommt, daß wir gezwungen &#x017F;eyn, uns an-<lb/>
&#x201E;&#x017F;tatt der Sponda&#x0364;en mehrentheils der Tro-<lb/>
&#x201E;cha&#x0364;en zu bedienen, daß wir &#x017F;ehr wenige Dak-<lb/>
&#x201E;tylen haben u. &#x017F;. w.&#x201E; Blos die&#x017F;e beide lezte<lb/>
Punkte bewei&#x017F;en, daß ein Vers, wo es einer-<lb/>
lei i&#x017F;t &#x0305; &#x0305; oder &#x0305; &#x23D1;; entweder &#x0305; &#x23D1; &#x23D1; oder<lb/>
&#x0305; &#x23D1; &#x0305; oder gar &#x0305; &#x0305; &#x23D1; zu &#x017F;ezzen, ohnmo&#x0364;glich<lb/>
eben der&#x017F;elbe Vers der Alten &#x017F;eyn kann, in-<lb/>
dem jedes Sylbenmaas aufs genaue&#x017F;te be-<lb/>
&#x017F;timmt war.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wir ko&#x0364;nnen al&#x017F;o blos den alten Hexame-<lb/>
&#x201E;ter auf gewi&#x017F;&#x017F;e Wei&#x017F;e nachahmen, und da<lb/>
&#x201E;un&#x017F;re Tonme&#x017F;&#x017F;ung in vielen Stu&#x0364;cken noch<lb/>
&#x201E;gar nicht unter geho&#x0364;rige Regeln gebracht<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t: &#x017F;o muß inde&#x017F;&#x017F;en das Ohr haupt&#x017F;a&#x0364;chlich<lb/>
&#x201E;die Richtigkeit des Deut&#x017F;chen Hexameters<lb/>
&#x201E;ent&#x017F;cheiden. Die&#x017F;es muß am &#x017F;icher&#x017F;ten be-<lb/>
&#x201E;&#x017F;timmen, ob ein Wort an einem gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Orte</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0120] „wird von ihnen gehoͤrt und macht eine Syl- „be lang u. ſ. w. Wir haben nichts derglei- „chen; wir richten uns blos nach einer zu- „weilen ziemlich unbeſtimmten Ausſprache. „Faſt alle einſylbichte Woͤrter, deren wir ei- „ne ſehr große Menge haben, koͤnnen nach Be- „lieben lang oder kurz gebraucht werden; hiezu „kommt, daß wir gezwungen ſeyn, uns an- „ſtatt der Spondaͤen mehrentheils der Tro- „chaͤen zu bedienen, daß wir ſehr wenige Dak- „tylen haben u. ſ. w.„ Blos dieſe beide lezte Punkte beweiſen, daß ein Vers, wo es einer- lei iſt ̅ ̅ oder ̅ ⏑; entweder ̅ ⏑ ⏑ oder ̅ ⏑ ̅ oder gar ̅ ̅ ⏑ zu ſezzen, ohnmoͤglich eben derſelbe Vers der Alten ſeyn kann, in- dem jedes Sylbenmaas aufs genaueſte be- ſtimmt war. „Wir koͤnnen alſo blos den alten Hexame- „ter auf gewiſſe Weiſe nachahmen, und da „unſre Tonmeſſung in vielen Stuͤcken noch „gar nicht unter gehoͤrige Regeln gebracht „iſt: ſo muß indeſſen das Ohr hauptſaͤchlich „die Richtigkeit des Deutſchen Hexameters „entſcheiden. Dieſes muß am ſicherſten be- „ſtimmen, ob ein Wort an einem gewiſſen „Orte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/120
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/120>, abgerufen am 12.05.2024.