Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Dies gienge endlich wohl noch hin -- aber
der Schriftsteller, der fürs Auge, für die
Einbildungskraft schreibt, der durch die Ein-
bildungskraft, Aufmerksamkeit, Empfindung, ja
öfters Leidenschaft erregen will -- der braucht
sie nothwendiger. Er malet der Einbildungs-
kraft ein Gemälde hin, wo jedes Wort von
seinem Orte Schönheit erhält -- und die Ord-
nung der Phantasie ist doch gewiß nicht die
Ordnung der kalten Vernunft. Diese Jn-
version ist, um die Aufmerksamkeit zu erregen,
jene, um sie zu erhalten; diese überraschet,
jene beweget die ganze Seele: diese gehört
zum Hinterhalt, um unversehens hervor zu
brechen; jene gehören zur Schlachtordnung,
daß jedes Wort an seinem Orte trift, und in
seinem Lichte erscheint. Hiedurch bekommt
die Prose Munterkeit, die Poesie Feuer; und
die muntern Franzosen haben es bis zur mun-
tern Prose des Umganges gebracht; und die
Jnversionen, die sich unsre gute Poeten haben
erlauben können; gehören mit zur Deutschen
Freiheit. *

Aber
* Litter. Br. Th. 16. p. 8.
G 5

Dies gienge endlich wohl noch hin — aber
der Schriftſteller, der fuͤrs Auge, fuͤr die
Einbildungskraft ſchreibt, der durch die Ein-
bildungskraft, Aufmerkſamkeit, Empfindung, ja
oͤfters Leidenſchaft erregen will — der braucht
ſie nothwendiger. Er malet der Einbildungs-
kraft ein Gemaͤlde hin, wo jedes Wort von
ſeinem Orte Schoͤnheit erhaͤlt — und die Ord-
nung der Phantaſie iſt doch gewiß nicht die
Ordnung der kalten Vernunft. Dieſe Jn-
verſion iſt, um die Aufmerkſamkeit zu erregen,
jene, um ſie zu erhalten; dieſe uͤberraſchet,
jene beweget die ganze Seele: dieſe gehoͤrt
zum Hinterhalt, um unverſehens hervor zu
brechen; jene gehoͤren zur Schlachtordnung,
daß jedes Wort an ſeinem Orte trift, und in
ſeinem Lichte erſcheint. Hiedurch bekommt
die Proſe Munterkeit, die Poeſie Feuer; und
die muntern Franzoſen haben es bis zur mun-
tern Proſe des Umganges gebracht; und die
Jnverſionen, die ſich unſre gute Poeten haben
erlauben koͤnnen; gehoͤren mit zur Deutſchen
Freiheit. *

Aber
* Litter. Br. Th. 16. p. 8.
G 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0109" n="105"/>
          <p>Dies gienge endlich wohl noch hin &#x2014; aber<lb/>
der Schrift&#x017F;teller, der <hi rendition="#fr">fu&#x0364;rs Auge,</hi> fu&#x0364;r die<lb/><hi rendition="#fr">Einbildungskraft</hi> &#x017F;chreibt, der durch die Ein-<lb/>
bildungskraft, Aufmerk&#x017F;amkeit, Empfindung, ja<lb/>
o&#x0364;fters Leiden&#x017F;chaft erregen will &#x2014; der braucht<lb/>
&#x017F;ie nothwendiger. Er malet der Einbildungs-<lb/>
kraft ein Gema&#x0364;lde hin, wo jedes Wort von<lb/>
&#x017F;einem Orte Scho&#x0364;nheit erha&#x0364;lt &#x2014; und die Ord-<lb/>
nung der Phanta&#x017F;ie i&#x017F;t doch gewiß nicht die<lb/>
Ordnung der kalten Vernunft. Die&#x017F;e Jn-<lb/>
ver&#x017F;ion i&#x017F;t, um die Aufmerk&#x017F;amkeit zu erregen,<lb/>
jene, um &#x017F;ie zu erhalten; die&#x017F;e u&#x0364;berra&#x017F;chet,<lb/>
jene beweget die ganze Seele: die&#x017F;e geho&#x0364;rt<lb/>
zum Hinterhalt, um unver&#x017F;ehens hervor zu<lb/>
brechen; jene geho&#x0364;ren zur Schlachtordnung,<lb/>
daß jedes Wort an &#x017F;einem Orte trift, und in<lb/>
&#x017F;einem Lichte er&#x017F;cheint. Hiedurch bekommt<lb/>
die Pro&#x017F;e Munterkeit, die Poe&#x017F;ie Feuer; und<lb/>
die muntern Franzo&#x017F;en haben es bis zur mun-<lb/>
tern Pro&#x017F;e des Umganges gebracht; und die<lb/>
Jnver&#x017F;ionen, die &#x017F;ich un&#x017F;re gute Poeten haben<lb/>
erlauben ko&#x0364;nnen; geho&#x0364;ren mit zur Deut&#x017F;chen<lb/>
Freiheit. <note place="foot" n="*">Litter. Br. Th. 16. p. 8.</note></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">G 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0109] Dies gienge endlich wohl noch hin — aber der Schriftſteller, der fuͤrs Auge, fuͤr die Einbildungskraft ſchreibt, der durch die Ein- bildungskraft, Aufmerkſamkeit, Empfindung, ja oͤfters Leidenſchaft erregen will — der braucht ſie nothwendiger. Er malet der Einbildungs- kraft ein Gemaͤlde hin, wo jedes Wort von ſeinem Orte Schoͤnheit erhaͤlt — und die Ord- nung der Phantaſie iſt doch gewiß nicht die Ordnung der kalten Vernunft. Dieſe Jn- verſion iſt, um die Aufmerkſamkeit zu erregen, jene, um ſie zu erhalten; dieſe uͤberraſchet, jene beweget die ganze Seele: dieſe gehoͤrt zum Hinterhalt, um unverſehens hervor zu brechen; jene gehoͤren zur Schlachtordnung, daß jedes Wort an ſeinem Orte trift, und in ſeinem Lichte erſcheint. Hiedurch bekommt die Proſe Munterkeit, die Poeſie Feuer; und die muntern Franzoſen haben es bis zur mun- tern Proſe des Umganges gebracht; und die Jnverſionen, die ſich unſre gute Poeten haben erlauben koͤnnen; gehoͤren mit zur Deutſchen Freiheit. * Aber * Litter. Br. Th. 16. p. 8. G 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/109
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/109>, abgerufen am 12.05.2024.