Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

man von den ältesten Sprachen, als wären
sie von GOtt, oder einem Philosophen erfun-
den, und wären aus seinem Gehirn mit aller
Rüstung gesprungen, wie Pallas aus dem Ge-
hirn des Jupiters. Alles, was wir schönes
in den ältesten Sprachen finden: ist erst spä-
ter in sie gekommen, nur wir kennen die er-
sten unförmlichen Zeiten nicht; daher schei-
nen sie uns gleich im Anfange im Glanz.
Nehmet das sinnreichste Spiel, wo ein Euler
durch die Berechnung der Fälle der Wahr-
scheinlichkeit die weiseste Anordnung entdeckt;
ist es im Anfange so gewesen -- nichts als ei-
ne Zusammenhäufung ungefährer Würfe; ei-
ne Folge von Versuchen, bis Versuche endlich
Kunst in dasselbe brachten --

So bald gewisse Dinge mit bestimmten
Worten fortgepflanzt
wurden; wie dies
durch die ersten Lieder geschahe; so fieng sich
dieses unordentliche Chaos an zu senken; man
suchte die Ordnung der Worte aus, die dem
Lernenden am faßlichsten waren; das Syl-
benmaas muste sie einpassen, und so ward sie
zwar kein Gesez, keine Regel, aber ein Muster,
ein Präjudicat: und man weiß, daß alle Völ-

ker
G 2

man von den aͤlteſten Sprachen, als waͤren
ſie von GOtt, oder einem Philoſophen erfun-
den, und waͤren aus ſeinem Gehirn mit aller
Ruͤſtung geſprungen, wie Pallas aus dem Ge-
hirn des Jupiters. Alles, was wir ſchoͤnes
in den aͤlteſten Sprachen finden: iſt erſt ſpaͤ-
ter in ſie gekommen, nur wir kennen die er-
ſten unfoͤrmlichen Zeiten nicht; daher ſchei-
nen ſie uns gleich im Anfange im Glanz.
Nehmet das ſinnreichſte Spiel, wo ein Euler
durch die Berechnung der Faͤlle der Wahr-
ſcheinlichkeit die weiſeſte Anordnung entdeckt;
iſt es im Anfange ſo geweſen — nichts als ei-
ne Zuſammenhaͤufung ungefaͤhrer Wuͤrfe; ei-
ne Folge von Verſuchen, bis Verſuche endlich
Kunſt in daſſelbe brachten —

So bald gewiſſe Dinge mit beſtimmten
Worten fortgepflanzt
wurden; wie dies
durch die erſten Lieder geſchahe; ſo fieng ſich
dieſes unordentliche Chaos an zu ſenken; man
ſuchte die Ordnung der Worte aus, die dem
Lernenden am faßlichſten waren; das Syl-
benmaas muſte ſie einpaſſen, und ſo ward ſie
zwar kein Geſez, keine Regel, aber ein Muſter,
ein Praͤjudicat: und man weiß, daß alle Voͤl-

ker
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0103" n="99"/>
man von den a&#x0364;lte&#x017F;ten Sprachen, als wa&#x0364;ren<lb/>
&#x017F;ie von GOtt, oder einem Philo&#x017F;ophen erfun-<lb/>
den, und wa&#x0364;ren aus &#x017F;einem Gehirn mit aller<lb/>
Ru&#x0364;&#x017F;tung ge&#x017F;prungen, wie Pallas aus dem Ge-<lb/>
hirn des Jupiters. Alles, was wir &#x017F;cho&#x0364;nes<lb/>
in den a&#x0364;lte&#x017F;ten Sprachen finden: i&#x017F;t er&#x017F;t &#x017F;pa&#x0364;-<lb/>
ter in &#x017F;ie gekommen, nur wir kennen die er-<lb/>
&#x017F;ten unfo&#x0364;rmlichen Zeiten nicht; daher &#x017F;chei-<lb/>
nen &#x017F;ie uns gleich im Anfange im Glanz.<lb/>
Nehmet das &#x017F;innreich&#x017F;te Spiel, wo ein Euler<lb/>
durch die Berechnung der Fa&#x0364;lle der Wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlichkeit die wei&#x017F;e&#x017F;te Anordnung entdeckt;<lb/>
i&#x017F;t es im Anfange &#x017F;o gewe&#x017F;en &#x2014; nichts als ei-<lb/>
ne Zu&#x017F;ammenha&#x0364;ufung ungefa&#x0364;hrer Wu&#x0364;rfe; ei-<lb/>
ne Folge von Ver&#x017F;uchen, bis Ver&#x017F;uche endlich<lb/>
Kun&#x017F;t in da&#x017F;&#x017F;elbe brachten &#x2014;</p><lb/>
          <p>So bald gewi&#x017F;&#x017F;e Dinge mit <hi rendition="#fr">be&#x017F;timmten<lb/>
Worten fortgepflanzt</hi> wurden; wie dies<lb/>
durch die er&#x017F;ten Lieder ge&#x017F;chahe; &#x017F;o fieng &#x017F;ich<lb/>
die&#x017F;es unordentliche Chaos an zu &#x017F;enken; man<lb/>
&#x017F;uchte die Ordnung der Worte aus, die dem<lb/>
Lernenden <hi rendition="#fr">am faßlich&#x017F;ten</hi> waren; das Syl-<lb/>
benmaas mu&#x017F;te &#x017F;ie einpa&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;o ward &#x017F;ie<lb/>
zwar kein Ge&#x017F;ez, keine Regel, aber ein <hi rendition="#fr">Mu&#x017F;ter,</hi><lb/>
ein Pra&#x0364;judicat: und man weiß, daß alle Vo&#x0364;l-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ker</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0103] man von den aͤlteſten Sprachen, als waͤren ſie von GOtt, oder einem Philoſophen erfun- den, und waͤren aus ſeinem Gehirn mit aller Ruͤſtung geſprungen, wie Pallas aus dem Ge- hirn des Jupiters. Alles, was wir ſchoͤnes in den aͤlteſten Sprachen finden: iſt erſt ſpaͤ- ter in ſie gekommen, nur wir kennen die er- ſten unfoͤrmlichen Zeiten nicht; daher ſchei- nen ſie uns gleich im Anfange im Glanz. Nehmet das ſinnreichſte Spiel, wo ein Euler durch die Berechnung der Faͤlle der Wahr- ſcheinlichkeit die weiſeſte Anordnung entdeckt; iſt es im Anfange ſo geweſen — nichts als ei- ne Zuſammenhaͤufung ungefaͤhrer Wuͤrfe; ei- ne Folge von Verſuchen, bis Verſuche endlich Kunſt in daſſelbe brachten — So bald gewiſſe Dinge mit beſtimmten Worten fortgepflanzt wurden; wie dies durch die erſten Lieder geſchahe; ſo fieng ſich dieſes unordentliche Chaos an zu ſenken; man ſuchte die Ordnung der Worte aus, die dem Lernenden am faßlichſten waren; das Syl- benmaas muſte ſie einpaſſen, und ſo ward ſie zwar kein Geſez, keine Regel, aber ein Muſter, ein Praͤjudicat: und man weiß, daß alle Voͤl- ker G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/103
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/103>, abgerufen am 21.11.2024.