Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Kritische Wälder.
aussehen -- wer ist der Münzenlehrer vom Ge-
schmack?

Zu dem waren in den alten Zeiten der Grie-
chen weniger Städte, und Länder, die als Un-
terscheidungszeichen auf Münzen kamen, als jetzt.
Jch weiß die ansehnliche Zahl griechischer Mün-
zen von Städten und Colonien, und auf römischen
die öftern Bilder von eroberten Ländern und Pro-
vinzen; alles aber reicht auf keine Art, an die
dreißig tausend Wappen unsrer Zeit, die Gatte-
rer
als die mindeste Zahl der zuverläßigen angibt.
Die Münzen griechischer Städte waren Patrony-
misch; jede hatte den Genius, oder den höhern
Schutzgott, oder die Symbole ihres Orts, und
damit wohl! Die römischen Münzen stellen die
eroberten Provinzen nicht anders, als erobert
vor: sie wählten sich also ein Merkmal des Landes,
wodurch sich dasselbe für sie, nach dem Gesichts-
punkte ihrer Unwissenheit oder politischen Absichten
unterschied, personificirten es zur Symbole: damit
wohl! Wo reicht dies aber an die Menge, an die
Beschaffenheit, an die Bestandheit, an die politi-
schen Rechte und Absichten der Wappen, der
Unterscheidungszeichen unsrer Länder, Städte und
Provinzen? Man erlasse mir über Sachen von
solchem Augenscheine alle leidige Gelehrsamkeit, die
ich in solchem Falle immer lieber bey Hrn. Klotz
lesen mag. Die mittelmäßigste Kenntniß der al-

ten

Kritiſche Waͤlder.
ausſehen — wer iſt der Muͤnzenlehrer vom Ge-
ſchmack?

Zu dem waren in den alten Zeiten der Grie-
chen weniger Staͤdte, und Laͤnder, die als Un-
terſcheidungszeichen auf Muͤnzen kamen, als jetzt.
Jch weiß die anſehnliche Zahl griechiſcher Muͤn-
zen von Staͤdten und Colonien, und auf roͤmiſchen
die oͤftern Bilder von eroberten Laͤndern und Pro-
vinzen; alles aber reicht auf keine Art, an die
dreißig tauſend Wappen unſrer Zeit, die Gatte-
rer
als die mindeſte Zahl der zuverlaͤßigen angibt.
Die Muͤnzen griechiſcher Staͤdte waren Patrony-
miſch; jede hatte den Genius, oder den hoͤhern
Schutzgott, oder die Symbole ihres Orts, und
damit wohl! Die roͤmiſchen Muͤnzen ſtellen die
eroberten Provinzen nicht anders, als erobert
vor: ſie waͤhlten ſich alſo ein Merkmal des Landes,
wodurch ſich daſſelbe fuͤr ſie, nach dem Geſichts-
punkte ihrer Unwiſſenheit oder politiſchen Abſichten
unterſchied, perſonificirten es zur Symbole: damit
wohl! Wo reicht dies aber an die Menge, an die
Beſchaffenheit, an die Beſtandheit, an die politi-
ſchen Rechte und Abſichten der Wappen, der
Unterſcheidungszeichen unſrer Laͤnder, Staͤdte und
Provinzen? Man erlaſſe mir uͤber Sachen von
ſolchem Augenſcheine alle leidige Gelehrſamkeit, die
ich in ſolchem Falle immer lieber bey Hrn. Klotz
leſen mag. Die mittelmaͤßigſte Kenntniß der al-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0066" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriti&#x017F;che Wa&#x0364;lder.</hi></fw><lb/>
aus&#x017F;ehen &#x2014; wer i&#x017F;t der Mu&#x0364;nzenlehrer vom Ge-<lb/>
&#x017F;chmack?</p><lb/>
          <p>Zu dem waren in den alten Zeiten der Grie-<lb/>
chen <hi rendition="#fr">weniger</hi> Sta&#x0364;dte, und La&#x0364;nder, die als Un-<lb/>
ter&#x017F;cheidungszeichen auf Mu&#x0364;nzen kamen, als jetzt.<lb/>
Jch weiß die an&#x017F;ehnliche Zahl griechi&#x017F;cher Mu&#x0364;n-<lb/>
zen von Sta&#x0364;dten und Colonien, und auf ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
die o&#x0364;ftern Bilder von eroberten La&#x0364;ndern und Pro-<lb/>
vinzen; alles aber reicht auf keine Art, an die<lb/><hi rendition="#fr">dreißig tau&#x017F;end</hi> Wappen un&#x017F;rer Zeit, die <hi rendition="#fr">Gatte-<lb/>
rer</hi> als die minde&#x017F;te Zahl der zuverla&#x0364;ßigen angibt.<lb/>
Die Mu&#x0364;nzen griechi&#x017F;cher Sta&#x0364;dte waren Patrony-<lb/>
mi&#x017F;ch; jede hatte den Genius, oder den ho&#x0364;hern<lb/>
Schutzgott, oder die Symbole ihres Orts, und<lb/>
damit wohl! Die ro&#x0364;mi&#x017F;chen Mu&#x0364;nzen &#x017F;tellen die<lb/>
eroberten Provinzen nicht anders, als <hi rendition="#fr">erobert</hi><lb/>
vor: &#x017F;ie wa&#x0364;hlten &#x017F;ich al&#x017F;o ein Merkmal des Landes,<lb/>
wodurch &#x017F;ich da&#x017F;&#x017F;elbe <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r &#x017F;ie,</hi> nach dem Ge&#x017F;ichts-<lb/>
punkte ihrer Unwi&#x017F;&#x017F;enheit oder politi&#x017F;chen Ab&#x017F;ichten<lb/>
unter&#x017F;chied, per&#x017F;onificirten es zur Symbole: damit<lb/>
wohl! Wo reicht dies aber an die Menge, an die<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit, an die Be&#x017F;tandheit, an die politi-<lb/>
&#x017F;chen Rechte und Ab&#x017F;ichten der Wappen, der<lb/>
Unter&#x017F;cheidungszeichen un&#x017F;rer La&#x0364;nder, Sta&#x0364;dte und<lb/>
Provinzen? Man erla&#x017F;&#x017F;e mir u&#x0364;ber Sachen von<lb/>
&#x017F;olchem Augen&#x017F;cheine alle leidige Gelehr&#x017F;amkeit, die<lb/>
ich in &#x017F;olchem Falle immer lieber bey Hrn. Klotz<lb/>
le&#x017F;en mag. Die mittelma&#x0364;ßig&#x017F;te Kenntniß der al-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0066] Kritiſche Waͤlder. ausſehen — wer iſt der Muͤnzenlehrer vom Ge- ſchmack? Zu dem waren in den alten Zeiten der Grie- chen weniger Staͤdte, und Laͤnder, die als Un- terſcheidungszeichen auf Muͤnzen kamen, als jetzt. Jch weiß die anſehnliche Zahl griechiſcher Muͤn- zen von Staͤdten und Colonien, und auf roͤmiſchen die oͤftern Bilder von eroberten Laͤndern und Pro- vinzen; alles aber reicht auf keine Art, an die dreißig tauſend Wappen unſrer Zeit, die Gatte- rer als die mindeſte Zahl der zuverlaͤßigen angibt. Die Muͤnzen griechiſcher Staͤdte waren Patrony- miſch; jede hatte den Genius, oder den hoͤhern Schutzgott, oder die Symbole ihres Orts, und damit wohl! Die roͤmiſchen Muͤnzen ſtellen die eroberten Provinzen nicht anders, als erobert vor: ſie waͤhlten ſich alſo ein Merkmal des Landes, wodurch ſich daſſelbe fuͤr ſie, nach dem Geſichts- punkte ihrer Unwiſſenheit oder politiſchen Abſichten unterſchied, perſonificirten es zur Symbole: damit wohl! Wo reicht dies aber an die Menge, an die Beſchaffenheit, an die Beſtandheit, an die politi- ſchen Rechte und Abſichten der Wappen, der Unterſcheidungszeichen unſrer Laͤnder, Staͤdte und Provinzen? Man erlaſſe mir uͤber Sachen von ſolchem Augenſcheine alle leidige Gelehrſamkeit, die ich in ſolchem Falle immer lieber bey Hrn. Klotz leſen mag. Die mittelmaͤßigſte Kenntniß der al- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/66
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/66>, abgerufen am 21.11.2024.