Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.Drittes Wäldchen. Jugend, bald mit dem lieben Künstler, und baldmit dem Antiquariensammler ohne Geschmack, und bald mit dem Liebhaber voller Geschmack, und mit Einem, wie mit dem Andern redet -- so wallet man eine Dürre von eignen Gedanken durch, um hinten auf ein sehr unterrichtendes Furienhaupt a) zu kommen, das mich nicht aus dem Gedächtniß herfragen sollte, was ich gelesen? So watete Ale- xanders Heer die Lybische Sandwüste durstig und in der Sonnenhitze gebraten durch, und fand -- ein Ziegenbild, einen gehörnten Jupiter Ammon. Fallen wir Deutsche nicht immer von einem Doch a) Jch habe es beigefügt, um Hr. Lessing zu überzeugen, daß die alten Künstler u. s. w. M
Drittes Waͤldchen. Jugend, bald mit dem lieben Kuͤnſtler, und baldmit dem Antiquarienſammler ohne Geſchmack, und bald mit dem Liebhaber voller Geſchmack, und mit Einem, wie mit dem Andern redet — ſo wallet man eine Duͤrre von eignen Gedanken durch, um hinten auf ein ſehr unterrichtendes Furienhaupt a) zu kommen, das mich nicht aus dem Gedaͤchtniß herfragen ſollte, was ich geleſen? So watete Ale- xanders Heer die Lybiſche Sandwuͤſte durſtig und in der Sonnenhitze gebraten durch, und fand — ein Ziegenbild, einen gehoͤrnten Jupiter Ammon. Fallen wir Deutſche nicht immer von einem Doch a) Jch habe es beigefuͤgt, um Hr. Leſſing zu uͤberzeugen, daß die alten Kuͤnſtler u. ſ. w. M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0183" n="177"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Waͤldchen.</hi></fw><lb/> Jugend, bald mit dem lieben Kuͤnſtler, und bald<lb/> mit dem Antiquarienſammler ohne Geſchmack, und<lb/> bald mit dem Liebhaber voller Geſchmack, und mit<lb/> Einem, wie mit dem Andern redet — ſo wallet<lb/> man eine Duͤrre von eignen Gedanken durch, um<lb/> hinten auf ein ſehr unterrichtendes Furienhaupt <note place="foot" n="a)">Jch habe es beigefuͤgt, um Hr. Leſſing zu uͤberzeugen,<lb/> daß die alten Kuͤnſtler u. ſ. w.</note><lb/> zu kommen, das mich nicht aus dem Gedaͤchtniß<lb/> herfragen ſollte, was ich geleſen? So watete Ale-<lb/> xanders Heer die Lybiſche Sandwuͤſte durſtig und<lb/> in der Sonnenhitze gebraten durch, und fand —<lb/> ein Ziegenbild, einen gehoͤrnten Jupiter Ammon.</p><lb/> <p>Fallen wir Deutſche nicht immer von einem<lb/> Aeußerſten aufs andre? Vor kurzem der Geſchmack<lb/> in Paragraphen: aus Paragraphen wurden zer-<lb/> ſchnittne Brocken von Capiteln <hi rendition="#aq">à la Montesquieu</hi>:<lb/> nun wieder Akademiſche Diskurſe ein ganzes Buch<lb/> durchweg, ohne Kopf und Hand, eine langgeſtreckte<lb/> ſich fortringelnde Schlange, ein liebes Bild der<lb/> Unendlichkeit. Jn Kritiſchen Waͤldern herumſpa-<lb/> tzieren, heißt freilich nicht wie ein Seiltaͤnzer ſchrei-<lb/> ben; aber in einem Werke, wie des Hrn. Klotz,<lb/> wo er die Kuͤnſtler lehret, und den Liebhaber vor-<lb/> ſchmecket, und den Antiquaren vorerklaͤrt, und die<lb/> liebe Jugend umarmet, und uͤberall ſo wichtig und<lb/> vornehm ſpricht: da keinen Plan und Ordnung<lb/> haben? — —</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [177/0183]
Drittes Waͤldchen.
Jugend, bald mit dem lieben Kuͤnſtler, und bald
mit dem Antiquarienſammler ohne Geſchmack, und
bald mit dem Liebhaber voller Geſchmack, und mit
Einem, wie mit dem Andern redet — ſo wallet
man eine Duͤrre von eignen Gedanken durch, um
hinten auf ein ſehr unterrichtendes Furienhaupt a)
zu kommen, das mich nicht aus dem Gedaͤchtniß
herfragen ſollte, was ich geleſen? So watete Ale-
xanders Heer die Lybiſche Sandwuͤſte durſtig und
in der Sonnenhitze gebraten durch, und fand —
ein Ziegenbild, einen gehoͤrnten Jupiter Ammon.
Fallen wir Deutſche nicht immer von einem
Aeußerſten aufs andre? Vor kurzem der Geſchmack
in Paragraphen: aus Paragraphen wurden zer-
ſchnittne Brocken von Capiteln à la Montesquieu:
nun wieder Akademiſche Diskurſe ein ganzes Buch
durchweg, ohne Kopf und Hand, eine langgeſtreckte
ſich fortringelnde Schlange, ein liebes Bild der
Unendlichkeit. Jn Kritiſchen Waͤldern herumſpa-
tzieren, heißt freilich nicht wie ein Seiltaͤnzer ſchrei-
ben; aber in einem Werke, wie des Hrn. Klotz,
wo er die Kuͤnſtler lehret, und den Liebhaber vor-
ſchmecket, und den Antiquaren vorerklaͤrt, und die
liebe Jugend umarmet, und uͤberall ſo wichtig und
vornehm ſpricht: da keinen Plan und Ordnung
haben? — —
Doch
a) Jch habe es beigefuͤgt, um Hr. Leſſing zu uͤberzeugen,
daß die alten Kuͤnſtler u. ſ. w.
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/183 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/183>, abgerufen am 16.02.2025. |