Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.Kritische Wälder. tige wird immer augenscheinlicher DeutschlandsGeist, und so auch Geist Deutscher Geschichte. So fort bis auf Maximilian und Karl den fünf- ten, deren Zeitalter ich für den Mittelpunkt aller Geschichte hinter den Römern, für die Basis aller neuern Europäischen Verfassung, und für einen Raum halte, der durch alle Länder Europens hin- über der vortreflichste zu der besten historischen Be- arbeitung seyn müßte. Von hieraus fängt sich alles an, Staats - Litteratur - Religionsverände- rung -- eine neue Geburt des menschlichen Gei- stes durch ganz Europa. Weiter gehe ich nicht: wie sich die neueste Jdeal,
Kritiſche Waͤlder. tige wird immer augenſcheinlicher DeutſchlandsGeiſt, und ſo auch Geiſt Deutſcher Geſchichte. So fort bis auf Maximilian und Karl den fuͤnf- ten, deren Zeitalter ich fuͤr den Mittelpunkt aller Geſchichte hinter den Roͤmern, fuͤr die Baſis aller neuern Europaͤiſchen Verfaſſung, und fuͤr einen Raum halte, der durch alle Laͤnder Europens hin- uͤber der vortreflichſte zu der beſten hiſtoriſchen Be- arbeitung ſeyn muͤßte. Von hieraus faͤngt ſich alles an, Staats - Litteratur - Religionsveraͤnde- rung — eine neue Geburt des menſchlichen Gei- ſtes durch ganz Europa. Weiter gehe ich nicht: wie ſich die neueſte Jdeal,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0176" n="170"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kritiſche Waͤlder.</hi></fw><lb/> tige wird immer augenſcheinlicher Deutſchlands<lb/> Geiſt, und ſo auch Geiſt Deutſcher Geſchichte.<lb/> So fort bis auf <hi rendition="#fr">Maximilian</hi> und <hi rendition="#fr">Karl den fuͤnf-<lb/> ten,</hi> deren Zeitalter ich fuͤr den Mittelpunkt aller<lb/> Geſchichte hinter den Roͤmern, fuͤr die Baſis aller<lb/> neuern Europaͤiſchen Verfaſſung, und fuͤr einen<lb/> Raum halte, der durch alle Laͤnder Europens hin-<lb/> uͤber der vortreflichſte zu der beſten hiſtoriſchen Be-<lb/> arbeitung ſeyn muͤßte. Von hieraus faͤngt ſich<lb/> alles an, Staats - Litteratur - Religionsveraͤnde-<lb/> rung — eine neue Geburt des menſchlichen Gei-<lb/> ſtes durch ganz Europa.</p><lb/> <p>Weiter gehe ich nicht: wie ſich die neueſte<lb/> Deutſche Geſchichte pragmatiſch behandeln laſſe,<lb/> werden Adlung und Hauſen beantworten, jener ein<lb/> Zeitungsſtoppler, dieſer ein Geſchichtmaler zur<lb/> Gnuͤge. Jch ziehe aus meinen Miſcellaneen nur<lb/> dies heraus: daß die Deutſche Geſchichte ſich gar<lb/> nicht halbgriechiſch oder halbfranzoͤſiſch behandeln<lb/> laſſe — ein Thema, das ich an anderm Orte mit<lb/> verungluͤckten Beiſpielen beweiſen werde. Hier<lb/> nur ſo viel: daß Hr. Kl. ohne innere Kenntniß der<lb/> Sache urtheile, wenn er die Mascove, und Buͤ-<lb/> naus, und Puͤtters <hi rendition="#fr">ſo tadelt, wie er tadelt,</hi><lb/> und ohne Kenntniß der Sache urtheilet, wenn er<lb/> die Hauſens auf Koſten dieſer Maͤnner lobet. Ei-<lb/> ne deutſche Geſchichte ſoll freilich noch geſchrieben<lb/> werden: aber wahrhaftig nicht nach Klotziſchem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jdeal,</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [170/0176]
Kritiſche Waͤlder.
tige wird immer augenſcheinlicher Deutſchlands
Geiſt, und ſo auch Geiſt Deutſcher Geſchichte.
So fort bis auf Maximilian und Karl den fuͤnf-
ten, deren Zeitalter ich fuͤr den Mittelpunkt aller
Geſchichte hinter den Roͤmern, fuͤr die Baſis aller
neuern Europaͤiſchen Verfaſſung, und fuͤr einen
Raum halte, der durch alle Laͤnder Europens hin-
uͤber der vortreflichſte zu der beſten hiſtoriſchen Be-
arbeitung ſeyn muͤßte. Von hieraus faͤngt ſich
alles an, Staats - Litteratur - Religionsveraͤnde-
rung — eine neue Geburt des menſchlichen Gei-
ſtes durch ganz Europa.
Weiter gehe ich nicht: wie ſich die neueſte
Deutſche Geſchichte pragmatiſch behandeln laſſe,
werden Adlung und Hauſen beantworten, jener ein
Zeitungsſtoppler, dieſer ein Geſchichtmaler zur
Gnuͤge. Jch ziehe aus meinen Miſcellaneen nur
dies heraus: daß die Deutſche Geſchichte ſich gar
nicht halbgriechiſch oder halbfranzoͤſiſch behandeln
laſſe — ein Thema, das ich an anderm Orte mit
verungluͤckten Beiſpielen beweiſen werde. Hier
nur ſo viel: daß Hr. Kl. ohne innere Kenntniß der
Sache urtheile, wenn er die Mascove, und Buͤ-
naus, und Puͤtters ſo tadelt, wie er tadelt,
und ohne Kenntniß der Sache urtheilet, wenn er
die Hauſens auf Koſten dieſer Maͤnner lobet. Ei-
ne deutſche Geſchichte ſoll freilich noch geſchrieben
werden: aber wahrhaftig nicht nach Klotziſchem
Jdeal,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/176 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/176>, abgerufen am 16.02.2025. |