Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Wäldchen.
scheide: ist dies Geschichte Englands, wie sie ge-
schehen ist, oder wie Hume meint, daß sie sich
hätte zutragen können? ja, daß ichs für Fehler und
Verderbniß aller Geschichte halte, auf nichts als
Historische Kunst, Epische Anordnung, Pragma-
tische Bemerkungen, Philosophische Einlenkungen
zu dringen, unter denen ich den nackten wahren
Körper der Geschichte so wenig erkennen kann, wie
er ist, als wenn der Emil des Bruder Philipps
vor seinen Gänschen stille stehen, und aus dem
äußerlichen Anzuge, und dem Reifrocke, und der
Schnürbrust desselben auf die verborgene wahre
Gestalt des geputzten weiblichen Körpers weissagen
sollte. -- -- Bei aller unsrer Zurichtung der Hi-
storie für den guten Geschmack sollte es also Haupt-
regel seyn, genau dem Leser die Gränze zu bezeich-
nen, wo Geschichte aufhört, und Vermuthung
anfängt; ja genau den Grad der Gewißheit bei je-
dem Tritte. Gehört dies nun der ganzen Ge-
schichtskunde als Eigenthum zu: vielmehr unsrer
strengen trocknen Deutschen. Bei uns kommt das
Wort Geschichte, nicht von Schichten und
Episch ordnen, und Pragmatisch durchweben,
sondern von dem vielbedeutenden strengen Worte:
geschehen her, und darüber will ich auch nicht bis
auf Einen Punkt in Ungewißheit bleiben.

Darf ich mein Gutachten zu einer deutschen Reichs-
geschichte fortsetzen? Viele Jahrhunderte durch ist

Deutsch-
L 4

Drittes Waͤldchen.
ſcheide: iſt dies Geſchichte Englands, wie ſie ge-
ſchehen iſt, oder wie Hume meint, daß ſie ſich
haͤtte zutragen koͤnnen? ja, daß ichs fuͤr Fehler und
Verderbniß aller Geſchichte halte, auf nichts als
Hiſtoriſche Kunſt, Epiſche Anordnung, Pragma-
tiſche Bemerkungen, Philoſophiſche Einlenkungen
zu dringen, unter denen ich den nackten wahren
Koͤrper der Geſchichte ſo wenig erkennen kann, wie
er iſt, als wenn der Emil des Bruder Philipps
vor ſeinen Gaͤnschen ſtille ſtehen, und aus dem
aͤußerlichen Anzuge, und dem Reifrocke, und der
Schnuͤrbruſt deſſelben auf die verborgene wahre
Geſtalt des geputzten weiblichen Koͤrpers weiſſagen
ſollte. — — Bei aller unſrer Zurichtung der Hi-
ſtorie fuͤr den guten Geſchmack ſollte es alſo Haupt-
regel ſeyn, genau dem Leſer die Graͤnze zu bezeich-
nen, wo Geſchichte aufhoͤrt, und Vermuthung
anfaͤngt; ja genau den Grad der Gewißheit bei je-
dem Tritte. Gehoͤrt dies nun der ganzen Ge-
ſchichtskunde als Eigenthum zu: vielmehr unſrer
ſtrengen trocknen Deutſchen. Bei uns kommt das
Wort Geſchichte, nicht von Schichten und
Epiſch ordnen, und Pragmatiſch durchweben,
ſondern von dem vielbedeutenden ſtrengen Worte:
geſchehen her, und daruͤber will ich auch nicht bis
auf Einen Punkt in Ungewißheit bleiben.

Darf ich mein Gutachten zu einer deutſchen Reichs-
geſchichte fortſetzen? Viele Jahrhunderte durch iſt

Deutſch-
L 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0173" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
&#x017F;cheide: i&#x017F;t dies Ge&#x017F;chichte Englands, wie &#x017F;ie ge-<lb/>
&#x017F;chehen i&#x017F;t, oder wie Hume meint, daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
ha&#x0364;tte zutragen ko&#x0364;nnen? ja, daß ichs fu&#x0364;r Fehler und<lb/>
Verderbniß aller Ge&#x017F;chichte halte, auf nichts als<lb/>
Hi&#x017F;tori&#x017F;che Kun&#x017F;t, Epi&#x017F;che Anordnung, Pragma-<lb/>
ti&#x017F;che Bemerkungen, Philo&#x017F;ophi&#x017F;che Einlenkungen<lb/>
zu dringen, unter denen ich den nackten wahren<lb/>
Ko&#x0364;rper der Ge&#x017F;chichte &#x017F;o wenig erkennen kann, wie<lb/>
er i&#x017F;t, als wenn der Emil des Bruder Philipps<lb/>
vor &#x017F;einen Ga&#x0364;nschen &#x017F;tille &#x017F;tehen, und aus dem<lb/>
a&#x0364;ußerlichen Anzuge, und dem Reifrocke, und der<lb/>
Schnu&#x0364;rbru&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;elben auf die verborgene wahre<lb/>
Ge&#x017F;talt des geputzten weiblichen Ko&#x0364;rpers wei&#x017F;&#x017F;agen<lb/>
&#x017F;ollte. &#x2014; &#x2014; Bei aller un&#x017F;rer Zurichtung der Hi-<lb/>
&#x017F;torie fu&#x0364;r den guten Ge&#x017F;chmack &#x017F;ollte es al&#x017F;o Haupt-<lb/>
regel &#x017F;eyn, genau dem Le&#x017F;er die Gra&#x0364;nze zu bezeich-<lb/>
nen, wo Ge&#x017F;chichte aufho&#x0364;rt, und Vermuthung<lb/>
anfa&#x0364;ngt; ja genau den Grad der Gewißheit bei je-<lb/>
dem Tritte. Geho&#x0364;rt dies nun der ganzen Ge-<lb/>
&#x017F;chichtskunde als Eigenthum zu: vielmehr un&#x017F;rer<lb/>
&#x017F;trengen trocknen Deut&#x017F;chen. Bei uns kommt das<lb/>
Wort <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chichte,</hi> nicht von <hi rendition="#fr">Schichten</hi> und<lb/>
Epi&#x017F;ch ordnen, und Pragmati&#x017F;ch durchweben,<lb/>
&#x017F;ondern von dem vielbedeutenden &#x017F;trengen Worte:<lb/><hi rendition="#fr">ge&#x017F;chehen</hi> her, und daru&#x0364;ber will ich auch nicht bis<lb/>
auf Einen Punkt in Ungewißheit bleiben.</p><lb/>
        <p>Darf ich mein Gutachten zu einer deut&#x017F;chen Reichs-<lb/>
ge&#x017F;chichte fort&#x017F;etzen? Viele Jahrhunderte durch i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Deut&#x017F;ch-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0173] Drittes Waͤldchen. ſcheide: iſt dies Geſchichte Englands, wie ſie ge- ſchehen iſt, oder wie Hume meint, daß ſie ſich haͤtte zutragen koͤnnen? ja, daß ichs fuͤr Fehler und Verderbniß aller Geſchichte halte, auf nichts als Hiſtoriſche Kunſt, Epiſche Anordnung, Pragma- tiſche Bemerkungen, Philoſophiſche Einlenkungen zu dringen, unter denen ich den nackten wahren Koͤrper der Geſchichte ſo wenig erkennen kann, wie er iſt, als wenn der Emil des Bruder Philipps vor ſeinen Gaͤnschen ſtille ſtehen, und aus dem aͤußerlichen Anzuge, und dem Reifrocke, und der Schnuͤrbruſt deſſelben auf die verborgene wahre Geſtalt des geputzten weiblichen Koͤrpers weiſſagen ſollte. — — Bei aller unſrer Zurichtung der Hi- ſtorie fuͤr den guten Geſchmack ſollte es alſo Haupt- regel ſeyn, genau dem Leſer die Graͤnze zu bezeich- nen, wo Geſchichte aufhoͤrt, und Vermuthung anfaͤngt; ja genau den Grad der Gewißheit bei je- dem Tritte. Gehoͤrt dies nun der ganzen Ge- ſchichtskunde als Eigenthum zu: vielmehr unſrer ſtrengen trocknen Deutſchen. Bei uns kommt das Wort Geſchichte, nicht von Schichten und Epiſch ordnen, und Pragmatiſch durchweben, ſondern von dem vielbedeutenden ſtrengen Worte: geſchehen her, und daruͤber will ich auch nicht bis auf Einen Punkt in Ungewißheit bleiben. Darf ich mein Gutachten zu einer deutſchen Reichs- geſchichte fortſetzen? Viele Jahrhunderte durch iſt Deutſch- L 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/173
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/173>, abgerufen am 19.05.2024.