[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.Kritische Wälder. Rücken blutet: so tritt er vor, so wird er abge-fertigt. Jch sehe also nicht, daß die geloion sein Haupt- auch a) Laok. p 233. 34. b) Ametroep[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]s c) Ekoloa. d) Epea akosma, [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt] kata kosmon. e) Ti oi eisaito gelo[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]on Argeiois
Kritiſche Waͤlder. Ruͤcken blutet: ſo tritt er vor, ſo wird er abge-fertigt. Jch ſehe alſo nicht, daß die γελοιον ſein Haupt- auch a) Laok. p 233. 34. b) Αμετροεπ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ς c) Εκολωα. d) Επεα ακοσμα, [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt] κατα κοσμον. e) Τι οι εισαιτο γελο[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ον Αργειοις
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0254" n="248"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kritiſche Waͤlder.</hi></fw><lb/> Ruͤcken blutet: ſo tritt er vor, ſo wird er abge-<lb/> fertigt.</p><lb/> <p>Jch ſehe alſo nicht, daß die γελοιον ſein Haupt-<lb/> charakter iſt, noch minder, daß dieſer Charakter oh-<lb/> ne Haͤßlichkeit nicht ſeyn koͤnnte, wie Hr. L. philoſo-<lb/> phirt <note place="foot" n="a)">Laok. <hi rendition="#aq">p</hi> 233. 34.</note>. Ein haͤßlicher Koͤrper, und eine haͤßli-<lb/> che Seele, was giebt dann das fuͤr einen Kontraſt<lb/> des Laͤcherlichen! Nach griechiſchen Begriffen ge-<lb/> hoͤrt nichts beſſer zuſammen, und auch Homer giebt<lb/> ihm den haͤßlichen Koͤrper, eben um den Unwillen<lb/> gegen ihn zu beſtaͤrken, um ſeine haͤßliche Seele uns<lb/> ſichtbar vor Augen zu ſtellen, um uns den Kerl<lb/> durchaus veraͤchtlich zu machen. Das Laͤcherliche<lb/> iſt ſo wenig die Hauptfarbe, im Therſites, daß ſelbſt<lb/> die Zuͤge, die man dahin zu ziehen pflegt, ſein un-<lb/> endliches Geſchwaͤtz <note place="foot" n="b)">Αμετροεπ<gap reason="fm" unit="chars"/>ς</note>, ſein vieles Geraͤuſch <note place="foot" n="c)">Εκολωα.</note>, ſein<lb/> Poͤbelausdruck <note place="foot" n="d)">Επεα ακοσμα, <gap reason="fm" unit="chars"/> κατα κοσμον.</note>, ſein Zweck <note place="foot" n="e)">Τι οι εισαιτο γελο<gap reason="fm" unit="chars"/>ον Αργειοις</note>, um den Griechen<lb/> einen Gefallen zu thun — nicht den Luſtigma-<lb/> cher, ſondern nach griechiſchen Begriffen, den in al-<lb/> lem nichtswuͤrdigen Menſchen ſchildern. Selbſt,<lb/> daß die Griechen uͤber ihn lachen, iſt Schadenfreu-<lb/> de, iſt ein Gelaͤchter des Haſſes; nicht die unſchuldi-<lb/> ge Freude uͤber eine luſtige Priſe, die unſchuldig<lb/> laͤcherlich wird. Waͤre Therſit ein ſolcher; er ſey<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0254]
Kritiſche Waͤlder.
Ruͤcken blutet: ſo tritt er vor, ſo wird er abge-
fertigt.
Jch ſehe alſo nicht, daß die γελοιον ſein Haupt-
charakter iſt, noch minder, daß dieſer Charakter oh-
ne Haͤßlichkeit nicht ſeyn koͤnnte, wie Hr. L. philoſo-
phirt a). Ein haͤßlicher Koͤrper, und eine haͤßli-
che Seele, was giebt dann das fuͤr einen Kontraſt
des Laͤcherlichen! Nach griechiſchen Begriffen ge-
hoͤrt nichts beſſer zuſammen, und auch Homer giebt
ihm den haͤßlichen Koͤrper, eben um den Unwillen
gegen ihn zu beſtaͤrken, um ſeine haͤßliche Seele uns
ſichtbar vor Augen zu ſtellen, um uns den Kerl
durchaus veraͤchtlich zu machen. Das Laͤcherliche
iſt ſo wenig die Hauptfarbe, im Therſites, daß ſelbſt
die Zuͤge, die man dahin zu ziehen pflegt, ſein un-
endliches Geſchwaͤtz b), ſein vieles Geraͤuſch c), ſein
Poͤbelausdruck d), ſein Zweck e), um den Griechen
einen Gefallen zu thun — nicht den Luſtigma-
cher, ſondern nach griechiſchen Begriffen, den in al-
lem nichtswuͤrdigen Menſchen ſchildern. Selbſt,
daß die Griechen uͤber ihn lachen, iſt Schadenfreu-
de, iſt ein Gelaͤchter des Haſſes; nicht die unſchuldi-
ge Freude uͤber eine luſtige Priſe, die unſchuldig
laͤcherlich wird. Waͤre Therſit ein ſolcher; er ſey
auch
a) Laok. p 233. 34.
b) Αμετροεπ_ ς
c) Εκολωα.
d) Επεα ακοσμα, _ κατα κοσμον.
e) Τι οι εισαιτο γελο_ ον Αργειοις
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/254 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/254>, abgerufen am 17.02.2025. |