Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Kritische Wälder.
untern Seelenkräfte, vorzüglich die Phantasie. Da
nun die Handlung der Phantasie immer ein An-
schauen genannt werden mag; so kann auch die Poe-
sie, so fern sie derselben einen Begriff, ein Bild an-
schauend macht, füglich eine Malerinn für die Phan-
tasie genannt werden: und jedes Ganze Eines Ge-
dichts, ist das Ganze Eines Kunstwerks.

Nur da die Malerei ein Werk hervorbringt,
das während der Arbeit noch Nichts, nach der Vol-
lendung Alles ist, und zwar in dem Ganzen des
Anblicks Alles: so ist die Poesie Energisch, das ist,
während ihrer Arbeit muß die Seele schon alles
empfinden; nicht wenn die Energie geendigt ist,
erst zu empfinden anfangen, und erst durch Recapi-
tulation der Successionen empfinden wollen. Habe
ich also eine ganze Schilderung der Schönheit hin-
durch nichts empfunden: so wird mir der letzte An-
blick nichts gewähren. --

Malerei will das Auge täuschen: Poesie aber
die Phantasie -- nur wieder nicht werkmäßig, daß
ich in der Beschreibung das Ding erkenne; sondern
bei jeder Vorstellung es zu dem Zwecke sehe, zu
dem es mir der Dichter vorführet. Die Art der
Täuschung ist also bei jeder Gedichtart verschieden,
bei allen Gemälden nur zwiefach: entweder täu-
schende Schönheit, oder täuschende Wahrheit. Aus
diesem Zwecke muß also das Werk der Kunst und
die Energie des Dichters geschätzt werden.

Der

Kritiſche Waͤlder.
untern Seelenkraͤfte, vorzuͤglich die Phantaſie. Da
nun die Handlung der Phantaſie immer ein An-
ſchauen genannt werden mag; ſo kann auch die Poe-
ſie, ſo fern ſie derſelben einen Begriff, ein Bild an-
ſchauend macht, fuͤglich eine Malerinn fuͤr die Phan-
taſie genannt werden: und jedes Ganze Eines Ge-
dichts, iſt das Ganze Eines Kunſtwerks.

Nur da die Malerei ein Werk hervorbringt,
das waͤhrend der Arbeit noch Nichts, nach der Vol-
lendung Alles iſt, und zwar in dem Ganzen des
Anblicks Alles: ſo iſt die Poeſie Energiſch, das iſt,
waͤhrend ihrer Arbeit muß die Seele ſchon alles
empfinden; nicht wenn die Energie geendigt iſt,
erſt zu empfinden anfangen, und erſt durch Recapi-
tulation der Succeſſionen empfinden wollen. Habe
ich alſo eine ganze Schilderung der Schoͤnheit hin-
durch nichts empfunden: ſo wird mir der letzte An-
blick nichts gewaͤhren. —

Malerei will das Auge taͤuſchen: Poeſie aber
die Phantaſie — nur wieder nicht werkmaͤßig, daß
ich in der Beſchreibung das Ding erkenne; ſondern
bei jeder Vorſtellung es zu dem Zwecke ſehe, zu
dem es mir der Dichter vorfuͤhret. Die Art der
Taͤuſchung iſt alſo bei jeder Gedichtart verſchieden,
bei allen Gemaͤlden nur zwiefach: entweder taͤu-
ſchende Schoͤnheit, oder taͤuſchende Wahrheit. Aus
dieſem Zwecke muß alſo das Werk der Kunſt und
die Energie des Dichters geſchaͤtzt werden.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0238" n="232"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriti&#x017F;che Wa&#x0364;lder.</hi></fw><lb/>
untern Seelenkra&#x0364;fte, vorzu&#x0364;glich die Phanta&#x017F;ie. Da<lb/>
nun die Handlung der Phanta&#x017F;ie immer ein An-<lb/>
&#x017F;chauen genannt werden mag; &#x017F;o kann auch die Poe-<lb/>
&#x017F;ie, &#x017F;o fern &#x017F;ie der&#x017F;elben einen Begriff, ein Bild an-<lb/>
&#x017F;chauend macht, fu&#x0364;glich eine Malerinn fu&#x0364;r die Phan-<lb/>
ta&#x017F;ie genannt werden: und jedes Ganze Eines Ge-<lb/>
dichts, i&#x017F;t das Ganze Eines Kun&#x017F;twerks.</p><lb/>
          <p>Nur da die Malerei <hi rendition="#fr">ein Werk</hi> hervorbringt,<lb/>
das wa&#x0364;hrend der Arbeit noch Nichts, nach der Vol-<lb/>
lendung Alles i&#x017F;t, und zwar in dem Ganzen des<lb/>
Anblicks Alles: &#x017F;o i&#x017F;t die Poe&#x017F;ie Energi&#x017F;ch, das i&#x017F;t,<lb/>
wa&#x0364;hrend ihrer Arbeit muß die Seele &#x017F;chon alles<lb/>
empfinden; nicht wenn die Energie geendigt i&#x017F;t,<lb/>
er&#x017F;t zu empfinden anfangen, und er&#x017F;t durch Recapi-<lb/>
tulation der Succe&#x017F;&#x017F;ionen empfinden wollen. Habe<lb/>
ich al&#x017F;o eine ganze Schilderung der Scho&#x0364;nheit hin-<lb/>
durch nichts empfunden: &#x017F;o wird mir der letzte An-<lb/>
blick nichts gewa&#x0364;hren. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Malerei will das Auge ta&#x0364;u&#x017F;chen: Poe&#x017F;ie aber<lb/>
die Phanta&#x017F;ie &#x2014; nur wieder nicht werkma&#x0364;ßig, daß<lb/>
ich in der Be&#x017F;chreibung das Ding erkenne; &#x017F;ondern<lb/>
bei jeder Vor&#x017F;tellung <hi rendition="#fr">es zu dem Zwecke</hi> &#x017F;ehe, zu<lb/>
dem es mir der Dichter vorfu&#x0364;hret. Die Art der<lb/>
Ta&#x0364;u&#x017F;chung i&#x017F;t al&#x017F;o bei jeder Gedichtart ver&#x017F;chieden,<lb/>
bei allen Gema&#x0364;lden nur zwiefach: entweder ta&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;chende Scho&#x0364;nheit, oder ta&#x0364;u&#x017F;chende Wahrheit. Aus<lb/>
die&#x017F;em Zwecke muß al&#x017F;o das Werk der Kun&#x017F;t und<lb/>
die Energie des Dichters ge&#x017F;cha&#x0364;tzt werden.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[232/0238] Kritiſche Waͤlder. untern Seelenkraͤfte, vorzuͤglich die Phantaſie. Da nun die Handlung der Phantaſie immer ein An- ſchauen genannt werden mag; ſo kann auch die Poe- ſie, ſo fern ſie derſelben einen Begriff, ein Bild an- ſchauend macht, fuͤglich eine Malerinn fuͤr die Phan- taſie genannt werden: und jedes Ganze Eines Ge- dichts, iſt das Ganze Eines Kunſtwerks. Nur da die Malerei ein Werk hervorbringt, das waͤhrend der Arbeit noch Nichts, nach der Vol- lendung Alles iſt, und zwar in dem Ganzen des Anblicks Alles: ſo iſt die Poeſie Energiſch, das iſt, waͤhrend ihrer Arbeit muß die Seele ſchon alles empfinden; nicht wenn die Energie geendigt iſt, erſt zu empfinden anfangen, und erſt durch Recapi- tulation der Succeſſionen empfinden wollen. Habe ich alſo eine ganze Schilderung der Schoͤnheit hin- durch nichts empfunden: ſo wird mir der letzte An- blick nichts gewaͤhren. — Malerei will das Auge taͤuſchen: Poeſie aber die Phantaſie — nur wieder nicht werkmaͤßig, daß ich in der Beſchreibung das Ding erkenne; ſondern bei jeder Vorſtellung es zu dem Zwecke ſehe, zu dem es mir der Dichter vorfuͤhret. Die Art der Taͤuſchung iſt alſo bei jeder Gedichtart verſchieden, bei allen Gemaͤlden nur zwiefach: entweder taͤu- ſchende Schoͤnheit, oder taͤuſchende Wahrheit. Aus dieſem Zwecke muß alſo das Werk der Kunſt und die Energie des Dichters geſchaͤtzt werden. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/238
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/238>, abgerufen am 23.11.2024.