Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Wäldchen.
als eine Art von Gemälde, von Gebäude, von
Kunstwerke zu betrachten, wo alle Theile zu ihrem
Hauptzwecke, dem Ganzen mitwirken sollen Bei
allen ist der Hauptzweck poetische Täuschung; bei
allen aber auf verschiedne Art. Die hohe wunder-
bare Jllusion, zu der mich die Epopee bezaubert, ist
nicht die kleine süße Empfindung, mit der mich das
anakreontische Lied beseelen will; noch der tragische
Affekt, in den mich ein Trauerspiel versetzet -- in-
dessen arbeitet jedes auf seine Täuschung, nach sei-
ner
Art, mit seinen Mitteln, etwas im vollkom-
mensten Grade anschauend vorzustellen; es sey nun
dies Etwas epische Handlung, oder tragische Hand-
lung, oder eine einige anakreontische Empfindung,
oder ein vollendetes Ganze pindarischer Bilder, oder
-- alles muß indessen innerhalb seiner Gränzen,
aus seinen Mitteln und seinem Zwecke beurtheilt
werden.

Keine pindarische Ode also als eine Epopee,
der das Fortschreitende fehle: kein Lied als ein Bild,
dem der Umriß mangele: kein Lehrgedicht als eine
Fabel, und kein Fabelgedicht, als beschreibende
Poesie. Sobald wir nicht um ein Wort "Poe-
"sie, Poem" streiten wollen; so hat jede eingeführ-
te Gedichtart ihr eignes Jdeal -- eine ein höhe-
res, schwereres, größeres, als eine andre; jede aber
ihr eigenes. Aus einer muß ich nicht auf die an-

dre,
P

Erſtes Waͤldchen.
als eine Art von Gemaͤlde, von Gebaͤude, von
Kunſtwerke zu betrachten, wo alle Theile zu ihrem
Hauptzwecke, dem Ganzen mitwirken ſollen Bei
allen iſt der Hauptzweck poetiſche Taͤuſchung; bei
allen aber auf verſchiedne Art. Die hohe wunder-
bare Jlluſion, zu der mich die Epopee bezaubert, iſt
nicht die kleine ſuͤße Empfindung, mit der mich das
anakreontiſche Lied beſeelen will; noch der tragiſche
Affekt, in den mich ein Trauerſpiel verſetzet — in-
deſſen arbeitet jedes auf ſeine Taͤuſchung, nach ſei-
ner
Art, mit ſeinen Mitteln, etwas im vollkom-
menſten Grade anſchauend vorzuſtellen; es ſey nun
dies Etwas epiſche Handlung, oder tragiſche Hand-
lung, oder eine einige anakreontiſche Empfindung,
oder ein vollendetes Ganze pindariſcher Bilder, oder
— alles muß indeſſen innerhalb ſeiner Graͤnzen,
aus ſeinen Mitteln und ſeinem Zwecke beurtheilt
werden.

Keine pindariſche Ode alſo als eine Epopee,
der das Fortſchreitende fehle: kein Lied als ein Bild,
dem der Umriß mangele: kein Lehrgedicht als eine
Fabel, und kein Fabelgedicht, als beſchreibende
Poeſie. Sobald wir nicht um ein Wort „Poe-
„ſie, Poem„ ſtreiten wollen; ſo hat jede eingefuͤhr-
te Gedichtart ihr eignes Jdeal — eine ein hoͤhe-
res, ſchwereres, groͤßeres, als eine andre; jede aber
ihr eigenes. Aus einer muß ich nicht auf die an-

dre,
P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0231" n="225"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
als eine Art von Gema&#x0364;lde, von Geba&#x0364;ude, von<lb/>
Kun&#x017F;twerke zu betrachten, wo alle Theile zu ihrem<lb/>
Hauptzwecke, dem Ganzen mitwirken &#x017F;ollen Bei<lb/>
allen i&#x017F;t der Hauptzweck poeti&#x017F;che Ta&#x0364;u&#x017F;chung; bei<lb/>
allen aber auf ver&#x017F;chiedne Art. Die hohe wunder-<lb/>
bare Jllu&#x017F;ion, zu der mich die Epopee bezaubert, i&#x017F;t<lb/>
nicht die kleine &#x017F;u&#x0364;ße Empfindung, mit der mich das<lb/>
anakreonti&#x017F;che Lied be&#x017F;eelen will; noch der tragi&#x017F;che<lb/>
Affekt, in den mich ein Trauer&#x017F;piel ver&#x017F;etzet &#x2014; in-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en arbeitet jedes auf <hi rendition="#fr">&#x017F;eine</hi> Ta&#x0364;u&#x017F;chung, <hi rendition="#fr">nach &#x017F;ei-<lb/>
ner</hi> Art, mit <hi rendition="#fr">&#x017F;einen</hi> Mitteln, etwas im vollkom-<lb/>
men&#x017F;ten Grade an&#x017F;chauend vorzu&#x017F;tellen; es &#x017F;ey nun<lb/>
dies Etwas epi&#x017F;che Handlung, oder tragi&#x017F;che Hand-<lb/>
lung, oder eine einige anakreonti&#x017F;che Empfindung,<lb/>
oder ein vollendetes Ganze pindari&#x017F;cher Bilder, oder<lb/>
&#x2014; alles muß inde&#x017F;&#x017F;en innerhalb &#x017F;einer Gra&#x0364;nzen,<lb/>
aus &#x017F;einen Mitteln und &#x017F;einem Zwecke beurtheilt<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Keine pindari&#x017F;che Ode al&#x017F;o als eine Epopee,<lb/>
der das Fort&#x017F;chreitende fehle: kein Lied als ein Bild,<lb/>
dem der Umriß mangele: kein Lehrgedicht als eine<lb/>
Fabel, und kein Fabelgedicht, als be&#x017F;chreibende<lb/>
Poe&#x017F;ie. Sobald wir nicht um ein Wort &#x201E;Poe-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ie, Poem&#x201E; &#x017F;treiten wollen; &#x017F;o hat jede eingefu&#x0364;hr-<lb/>
te Gedichtart ihr eignes Jdeal &#x2014; eine ein ho&#x0364;he-<lb/>
res, &#x017F;chwereres, gro&#x0364;ßeres, als eine andre; jede aber<lb/>
ihr eigenes. Aus einer muß ich nicht auf die an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">dre,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0231] Erſtes Waͤldchen. als eine Art von Gemaͤlde, von Gebaͤude, von Kunſtwerke zu betrachten, wo alle Theile zu ihrem Hauptzwecke, dem Ganzen mitwirken ſollen Bei allen iſt der Hauptzweck poetiſche Taͤuſchung; bei allen aber auf verſchiedne Art. Die hohe wunder- bare Jlluſion, zu der mich die Epopee bezaubert, iſt nicht die kleine ſuͤße Empfindung, mit der mich das anakreontiſche Lied beſeelen will; noch der tragiſche Affekt, in den mich ein Trauerſpiel verſetzet — in- deſſen arbeitet jedes auf ſeine Taͤuſchung, nach ſei- ner Art, mit ſeinen Mitteln, etwas im vollkom- menſten Grade anſchauend vorzuſtellen; es ſey nun dies Etwas epiſche Handlung, oder tragiſche Hand- lung, oder eine einige anakreontiſche Empfindung, oder ein vollendetes Ganze pindariſcher Bilder, oder — alles muß indeſſen innerhalb ſeiner Graͤnzen, aus ſeinen Mitteln und ſeinem Zwecke beurtheilt werden. Keine pindariſche Ode alſo als eine Epopee, der das Fortſchreitende fehle: kein Lied als ein Bild, dem der Umriß mangele: kein Lehrgedicht als eine Fabel, und kein Fabelgedicht, als beſchreibende Poeſie. Sobald wir nicht um ein Wort „Poe- „ſie, Poem„ ſtreiten wollen; ſo hat jede eingefuͤhr- te Gedichtart ihr eignes Jdeal — eine ein hoͤhe- res, ſchwereres, groͤßeres, als eine andre; jede aber ihr eigenes. Aus einer muß ich nicht auf die an- dre, P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/231
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/231>, abgerufen am 23.11.2024.