Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Wäldchen.
nere, erinnere ich mich nicht jedesmal an einen
Schreienden? denn auf andre Art hat er bei seinem
Schmerze seine Seele nicht gezeigt. Nun ändert
sich der Gesichtspunkt. Es muß aus dem We-
sen der Poesie, aus dem energischen Zwecke des Dich-
ters erklärt werden, ob dieser Zug von Laokoon, die-
se einzige Aeußerung seiner Empfindung, in mei-
ner Einbildungskraft Hauptfigur, bleibender Ein-
druck werden sollte? Nicht gnug, daß clamores
horrendos ad sidera tollit
ein erhabner Zug für
das Gehör sey; (wenn ich einen Zug für das Gehör
verstehe) es muß auch dem Dichter daran gelegen
seyn, ihn zum Hauptzuge Laokoons in meiner Phan-
tasie zu machen. Jst dies nicht, so hat der Dich-
ter, wenn ich gleich kein schönes Bild verlange,
doch auf mich seinen ganzen Eindruck verfehlt --

Es ist nicht mein Zweck, dies bei Virgil zu unter-
suchen. Jch habe Winkelmann gerechtfertigt, der (viel-
leicht nur gar historisch) sagen kann: "der Laokoon des
"Künstlers schreiet nicht, wie der Laokoon des Vir-
"gils." Jch habe die Ursache, die Hr. L. giebt vom Un-
terschiede beider Künste, geprüft, und auf das Eine
des Anblicks
zurückgeführt, in dem sich die bildende,
und keine andre Kunst zeige. Jch wollte, daß Hr. L. in
seinem ganzen Werke diesen Unterschied des Aristoteles
zwischen Werk und Energie zum Grunde gelegt hät-
te: denn alle seine Theilunterschiede, die er angiebt, lau-
fen doch endlich auf diesen Hauptunterschied hinaus.

Wie
H 4

Erſtes Waͤldchen.
nere, erinnere ich mich nicht jedesmal an einen
Schreienden? denn auf andre Art hat er bei ſeinem
Schmerze ſeine Seele nicht gezeigt. Nun aͤndert
ſich der Geſichtspunkt. Es muß aus dem We-
ſen der Poeſie, aus dem energiſchen Zwecke des Dich-
ters erklaͤrt werden, ob dieſer Zug von Laokoon, die-
ſe einzige Aeußerung ſeiner Empfindung, in mei-
ner Einbildungskraft Hauptfigur, bleibender Ein-
druck werden ſollte? Nicht gnug, daß clamores
horrendos ad ſidera tollit
ein erhabner Zug fuͤr
das Gehoͤr ſey; (wenn ich einen Zug fuͤr das Gehoͤr
verſtehe) es muß auch dem Dichter daran gelegen
ſeyn, ihn zum Hauptzuge Laokoons in meiner Phan-
taſie zu machen. Jſt dies nicht, ſo hat der Dich-
ter, wenn ich gleich kein ſchoͤnes Bild verlange,
doch auf mich ſeinen ganzen Eindruck verfehlt —

Es iſt nicht mein Zweck, dies bei Virgil zu unter-
ſuchen. Jch habe Winkelmann gerechtfertigt, der (viel-
leicht nur gar hiſtoriſch) ſagen kann: „der Laokoon des
„Kuͤnſtlers ſchreiet nicht, wie der Laokoon des Vir-
„gils.„ Jch habe die Urſache, die Hr. L. giebt vom Un-
terſchiede beider Kuͤnſte, gepruͤft, und auf das Eine
des Anblicks
zuruͤckgefuͤhrt, in dem ſich die bildende,
und keine andre Kunſt zeige. Jch wollte, daß Hr. L. in
ſeinem ganzen Werke dieſen Unterſchied des Ariſtoteles
zwiſchen Werk und Energie zum Grunde gelegt haͤt-
te: denn alle ſeine Theilunterſchiede, die er angiebt, lau-
fen doch endlich auf dieſen Hauptunterſchied hinaus.

Wie
H 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0125" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
nere, erinnere ich mich nicht jedesmal an einen<lb/>
Schreienden? denn auf andre Art hat er bei <hi rendition="#fr">&#x017F;einem</hi><lb/>
Schmerze &#x017F;eine Seele nicht gezeigt. Nun a&#x0364;ndert<lb/>
&#x017F;ich der Ge&#x017F;ichtspunkt. Es muß aus dem We-<lb/>
&#x017F;en der Poe&#x017F;ie, aus dem energi&#x017F;chen Zwecke des Dich-<lb/>
ters erkla&#x0364;rt werden, ob die&#x017F;er Zug von Laokoon, die-<lb/>
&#x017F;e <hi rendition="#fr">einzige</hi> Aeußerung &#x017F;einer Empfindung, in mei-<lb/>
ner Einbildungskraft Hauptfigur, bleibender Ein-<lb/>
druck werden &#x017F;ollte? Nicht gnug, daß <hi rendition="#aq">clamores<lb/>
horrendos ad &#x017F;idera tollit</hi> ein erhabner Zug fu&#x0364;r<lb/>
das Geho&#x0364;r &#x017F;ey; (wenn ich einen Zug fu&#x0364;r das Geho&#x0364;r<lb/>
ver&#x017F;tehe) es muß auch dem Dichter daran gelegen<lb/>
&#x017F;eyn, ihn zum Hauptzuge Laokoons in meiner Phan-<lb/>
ta&#x017F;ie zu machen. J&#x017F;t dies nicht, &#x017F;o hat der Dich-<lb/>
ter, wenn ich gleich kein &#x017F;cho&#x0364;nes Bild verlange,<lb/>
doch auf mich &#x017F;einen ganzen Eindruck verfehlt &#x2014;</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t nicht mein Zweck, dies bei Virgil zu unter-<lb/>
&#x017F;uchen. Jch habe Winkelmann gerechtfertigt, der (viel-<lb/>
leicht nur gar hi&#x017F;tori&#x017F;ch) &#x017F;agen kann: &#x201E;der Laokoon des<lb/>
&#x201E;Ku&#x0364;n&#x017F;tlers &#x017F;chreiet nicht, wie der Laokoon des Vir-<lb/>
&#x201E;gils.&#x201E; Jch habe die Ur&#x017F;ache, die Hr. L. giebt vom Un-<lb/>
ter&#x017F;chiede beider Ku&#x0364;n&#x017F;te, gepru&#x0364;ft, und auf das <hi rendition="#fr">Eine<lb/>
des Anblicks</hi> zuru&#x0364;ckgefu&#x0364;hrt, in dem &#x017F;ich die bildende,<lb/>
und keine andre Kun&#x017F;t zeige. Jch wollte, daß Hr. L. in<lb/>
&#x017F;einem ganzen Werke die&#x017F;en Unter&#x017F;chied des Ari&#x017F;toteles<lb/>
zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Werk und Energie</hi> zum Grunde gelegt ha&#x0364;t-<lb/>
te: denn alle &#x017F;eine Theilunter&#x017F;chiede, die er angiebt, lau-<lb/>
fen doch endlich auf die&#x017F;en Hauptunter&#x017F;chied hinaus.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0125] Erſtes Waͤldchen. nere, erinnere ich mich nicht jedesmal an einen Schreienden? denn auf andre Art hat er bei ſeinem Schmerze ſeine Seele nicht gezeigt. Nun aͤndert ſich der Geſichtspunkt. Es muß aus dem We- ſen der Poeſie, aus dem energiſchen Zwecke des Dich- ters erklaͤrt werden, ob dieſer Zug von Laokoon, die- ſe einzige Aeußerung ſeiner Empfindung, in mei- ner Einbildungskraft Hauptfigur, bleibender Ein- druck werden ſollte? Nicht gnug, daß clamores horrendos ad ſidera tollit ein erhabner Zug fuͤr das Gehoͤr ſey; (wenn ich einen Zug fuͤr das Gehoͤr verſtehe) es muß auch dem Dichter daran gelegen ſeyn, ihn zum Hauptzuge Laokoons in meiner Phan- taſie zu machen. Jſt dies nicht, ſo hat der Dich- ter, wenn ich gleich kein ſchoͤnes Bild verlange, doch auf mich ſeinen ganzen Eindruck verfehlt — Es iſt nicht mein Zweck, dies bei Virgil zu unter- ſuchen. Jch habe Winkelmann gerechtfertigt, der (viel- leicht nur gar hiſtoriſch) ſagen kann: „der Laokoon des „Kuͤnſtlers ſchreiet nicht, wie der Laokoon des Vir- „gils.„ Jch habe die Urſache, die Hr. L. giebt vom Un- terſchiede beider Kuͤnſte, gepruͤft, und auf das Eine des Anblicks zuruͤckgefuͤhrt, in dem ſich die bildende, und keine andre Kunſt zeige. Jch wollte, daß Hr. L. in ſeinem ganzen Werke dieſen Unterſchied des Ariſtoteles zwiſchen Werk und Energie zum Grunde gelegt haͤt- te: denn alle ſeine Theilunterſchiede, die er angiebt, lau- fen doch endlich auf dieſen Hauptunterſchied hinaus. Wie H 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/125
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/125>, abgerufen am 03.12.2024.