nicht anwendbar, mithin Nutzlos gelernet. Da nun in keiner Sprache so sehr die Mode herrscht, als in der Französischen, da keine Sprache so ganz das Bild der Veränderlichkeit, eines wechselnden Farben- spiels in Sitten, Meinungen, Beziehungen ist, als sie; da keine Sprache wie sie leich- te Schatten bezeichnet und auf einem Far- benclavier glänzender Lufterscheinungen und Stralenbrechungen spielet; was ist sie zur Erziehung Deutscher Menschen in ihrem Kreise? Nichts, oder ein Irrlicht. Sie läßt die Seele leer von Begriffen, oder giebt ihr für die wahren und wesentlichen Beziehungen unsres Vaterlandes falsche Ausdrücke, schiefe Bezeichnungen, fremde Bilder und Affectationen. Aus ihrem Kreise gerückt, muß sie solche, und wäre sie eine Engelssprache, geben. Also ist es gar nicht vermessen zu sagen, daß sie un-
nicht anwendbar, mithin Nutzlos gelernet. Da nun in keiner Sprache ſo ſehr die Mode herrſcht, als in der Franzoͤſiſchen, da keine Sprache ſo ganz das Bild der Veraͤnderlichkeit, eines wechſelnden Farben- ſpiels in Sitten, Meinungen, Beziehungen iſt, als ſie; da keine Sprache wie ſie leich- te Schatten bezeichnet und auf einem Far- benclavier glaͤnzender Lufterſcheinungen und Stralenbrechungen ſpielet; was iſt ſie zur Erziehung Deutſcher Menſchen in ihrem Kreiſe? Nichts, oder ein Irrlicht. Sie laͤßt die Seele leer von Begriffen, oder giebt ihr fuͤr die wahren und weſentlichen Beziehungen unſres Vaterlandes falſche Ausdruͤcke, ſchiefe Bezeichnungen, fremde Bilder und Affectationen. Aus ihrem Kreiſe geruͤckt, muß ſie ſolche, und waͤre ſie eine Engelsſprache, geben. Alſo iſt es gar nicht vermeſſen zu ſagen, daß ſie un-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0051"n="44"/>
nicht anwendbar, mithin Nutzlos gelernet.<lb/>
Da nun in keiner Sprache ſo ſehr die<lb/><hirendition="#g">Mode</hi> herrſcht, als in der Franzoͤſiſchen,<lb/>
da keine Sprache ſo ganz das Bild der<lb/>
Veraͤnderlichkeit, eines wechſelnden Farben-<lb/>ſpiels in Sitten, Meinungen, Beziehungen<lb/>
iſt, als ſie; da keine Sprache wie ſie leich-<lb/>
te Schatten bezeichnet und auf einem Far-<lb/>
benclavier glaͤnzender Lufterſcheinungen und<lb/>
Stralenbrechungen ſpielet; was iſt ſie zur<lb/>
Erziehung Deutſcher Menſchen in <hirendition="#g">ihrem</hi><lb/>
Kreiſe? Nichts, oder ein Irrlicht. Sie<lb/>
laͤßt die Seele leer von Begriffen, oder<lb/>
giebt ihr fuͤr die wahren und weſentlichen<lb/>
Beziehungen unſres Vaterlandes falſche<lb/>
Ausdruͤcke, ſchiefe Bezeichnungen, fremde<lb/>
Bilder und Affectationen. Aus ihrem<lb/>
Kreiſe geruͤckt, <hirendition="#g">muß</hi>ſie ſolche, und waͤre<lb/>ſie eine Engelsſprache, geben. Alſo iſt es<lb/>
gar nicht vermeſſen zu ſagen, daß ſie un-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[44/0051]
nicht anwendbar, mithin Nutzlos gelernet.
Da nun in keiner Sprache ſo ſehr die
Mode herrſcht, als in der Franzoͤſiſchen,
da keine Sprache ſo ganz das Bild der
Veraͤnderlichkeit, eines wechſelnden Farben-
ſpiels in Sitten, Meinungen, Beziehungen
iſt, als ſie; da keine Sprache wie ſie leich-
te Schatten bezeichnet und auf einem Far-
benclavier glaͤnzender Lufterſcheinungen und
Stralenbrechungen ſpielet; was iſt ſie zur
Erziehung Deutſcher Menſchen in ihrem
Kreiſe? Nichts, oder ein Irrlicht. Sie
laͤßt die Seele leer von Begriffen, oder
giebt ihr fuͤr die wahren und weſentlichen
Beziehungen unſres Vaterlandes falſche
Ausdruͤcke, ſchiefe Bezeichnungen, fremde
Bilder und Affectationen. Aus ihrem
Kreiſe geruͤckt, muß ſie ſolche, und waͤre
ſie eine Engelsſprache, geben. Alſo iſt es
gar nicht vermeſſen zu ſagen, daß ſie un-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 9. Riga, 1797, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797/51>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.