unglückliche und unschuldige Reisen- de, der hier allenfalls paßte. Doch warum nicht lieber eine neue Classe gemacht, als sich mit einer beholfen, die eine so unschickli- che Benennung hat? Denn es ist nicht wahr, daß der Unglückliche ganz unschuldig ist. An Klugheit hat er es wohl immer feh- len lassen.
Dieser Emigrant will von Ihnen nichts, als daß Sie ihm den kürzesten und sichersten Weg nach dem europäischen Lande vorschla- gen, wo es weder Christen noch Juden giebt. Ich verliere ihn ungern; aber sobald er glück- lich da angelangt ist, bin ich der erste, der ihm folgt.
An Ihrem Briefchen kaue und nutsche ich noch. (Das saftigste Wort ist hier das edelste.) Und wahrlich, ich brauche so ein Briefchen von Zeit zu Zeit sehr nöthig, wenn ich nicht ganz mißmüthig werden soll. Ich glaube nicht, daß Sie mich als einen Menschen kennen, der nach Lobe heißhungrig
ungluͤckliche und unſchuldige Reiſen- de, der hier allenfalls paßte. Doch warum nicht lieber eine neue Claſſe gemacht, als ſich mit einer beholfen, die eine ſo unſchickli- che Benennung hat? Denn es iſt nicht wahr, daß der Ungluͤckliche ganz unſchuldig iſt. An Klugheit hat er es wohl immer feh- len laſſen.
Dieſer Emigrant will von Ihnen nichts, als daß Sie ihm den kuͤrzeſten und ſicherſten Weg nach dem europaͤiſchen Lande vorſchla- gen, wo es weder Chriſten noch Juden giebt. Ich verliere ihn ungern; aber ſobald er gluͤck- lich da angelangt iſt, bin ich der erſte, der ihm folgt.
An Ihrem Briefchen kaue und nutſche ich noch. (Das ſaftigſte Wort iſt hier das edelſte.) Und wahrlich, ich brauche ſo ein Briefchen von Zeit zu Zeit ſehr noͤthig, wenn ich nicht ganz mißmuͤthig werden ſoll. Ich glaube nicht, daß Sie mich als einen Menſchen kennen, der nach Lobe heißhungrig
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0161"n="154"/><hirendition="#g">ungluͤckliche und unſchuldige Reiſen</hi>-<lb/><hirendition="#g">de</hi>, der hier allenfalls paßte. Doch warum<lb/>
nicht lieber eine neue Claſſe gemacht, als ſich<lb/>
mit einer beholfen, die eine ſo unſchickli-<lb/>
che Benennung hat? Denn es iſt nicht<lb/>
wahr, daß der Ungluͤckliche ganz unſchuldig<lb/>
iſt. An Klugheit hat er es wohl immer feh-<lb/>
len laſſen.</p><lb/><p>Dieſer Emigrant will von Ihnen nichts,<lb/>
als daß Sie ihm den kuͤrzeſten und ſicherſten<lb/>
Weg nach dem europaͤiſchen Lande vorſchla-<lb/>
gen, wo es weder Chriſten noch Juden giebt.<lb/>
Ich verliere ihn ungern; aber ſobald er gluͤck-<lb/>
lich da angelangt iſt, bin ich der erſte, der<lb/>
ihm folgt.</p><lb/><p>An Ihrem Briefchen kaue und <hirendition="#g">nutſche</hi><lb/>
ich noch. (Das ſaftigſte Wort iſt hier<lb/>
das edelſte.) Und wahrlich, ich brauche ſo<lb/>
ein Briefchen von Zeit zu Zeit ſehr noͤthig,<lb/>
wenn ich nicht ganz mißmuͤthig werden ſoll.<lb/>
Ich glaube nicht, daß Sie mich als einen<lb/>
Menſchen kennen, der nach Lobe heißhungrig<lb/></p></div></body></text></TEI>
[154/0161]
ungluͤckliche und unſchuldige Reiſen-
de, der hier allenfalls paßte. Doch warum
nicht lieber eine neue Claſſe gemacht, als ſich
mit einer beholfen, die eine ſo unſchickli-
che Benennung hat? Denn es iſt nicht
wahr, daß der Ungluͤckliche ganz unſchuldig
iſt. An Klugheit hat er es wohl immer feh-
len laſſen.
Dieſer Emigrant will von Ihnen nichts,
als daß Sie ihm den kuͤrzeſten und ſicherſten
Weg nach dem europaͤiſchen Lande vorſchla-
gen, wo es weder Chriſten noch Juden giebt.
Ich verliere ihn ungern; aber ſobald er gluͤck-
lich da angelangt iſt, bin ich der erſte, der
ihm folgt.
An Ihrem Briefchen kaue und nutſche
ich noch. (Das ſaftigſte Wort iſt hier
das edelſte.) Und wahrlich, ich brauche ſo
ein Briefchen von Zeit zu Zeit ſehr noͤthig,
wenn ich nicht ganz mißmuͤthig werden ſoll.
Ich glaube nicht, daß Sie mich als einen
Menſchen kennen, der nach Lobe heißhungrig
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 9. Riga, 1797, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet09_1797/161>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.