Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 8. Riga, 1796.der Sprache ist, in Oden, Liedern, Can- Sind Kleists sämmtliche kleine Ge- der Sprache iſt, in Oden, Liedern, Can- Sind Kleiſts ſaͤmmtliche kleine Ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0158" n="139"/> der Sprache iſt, in Oden, Liedern, Can-<lb/> taten, Idyllen und Sinngedichten ſo viel<lb/> geleiſtet, und an den beliebteſten Formen<lb/> eigner und fremder Werke ſo oft gebeſſert,<lb/> daß des <hi rendition="#g">Boileau</hi> Feile gegen die ſeinige<lb/> ein ſtumpfes Werkzeug ſcheinet. <hi rendition="#g">Klop</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ſtocks</hi> kleinſte Ode, <hi rendition="#g">Gerſtenbergs</hi> klein-<lb/> ſtes Gedicht iſt eine lebendige Form; und<lb/> wer hat uns mehrere, und angenehmere<lb/> Formen gegeben, als unſer <hi rendition="#g">Goͤtz</hi>? den<lb/> man den <hi rendition="#g">vielfoͤrmigen</hi> nennen koͤnnte.<lb/> Auf jedem Huͤgel des Helikons ſuchte ſeine<lb/> Muſe die zarteſten Blumen, und band<lb/> ſie auf die vielfachſte zierlichſte Weiſe in<lb/> Kraͤnze und Straͤuschen. Sanft ruhe die<lb/> Aſche dieſes waͤhrend ſeines Lebens unbe-<lb/> kannt gebliebenen Dichters! mit jedem<lb/> Fruͤhlinge bluͤhe fortan ſein Andenken auf.</p><lb/> <p>Sind <hi rendition="#g">Kleiſts</hi> ſaͤmmtliche kleine Ge-<lb/> dichte ohne Form? Sind <hi rendition="#g">Wielands</hi> Er-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [139/0158]
der Sprache iſt, in Oden, Liedern, Can-
taten, Idyllen und Sinngedichten ſo viel
geleiſtet, und an den beliebteſten Formen
eigner und fremder Werke ſo oft gebeſſert,
daß des Boileau Feile gegen die ſeinige
ein ſtumpfes Werkzeug ſcheinet. Klop-
ſtocks kleinſte Ode, Gerſtenbergs klein-
ſtes Gedicht iſt eine lebendige Form; und
wer hat uns mehrere, und angenehmere
Formen gegeben, als unſer Goͤtz? den
man den vielfoͤrmigen nennen koͤnnte.
Auf jedem Huͤgel des Helikons ſuchte ſeine
Muſe die zarteſten Blumen, und band
ſie auf die vielfachſte zierlichſte Weiſe in
Kraͤnze und Straͤuschen. Sanft ruhe die
Aſche dieſes waͤhrend ſeines Lebens unbe-
kannt gebliebenen Dichters! mit jedem
Fruͤhlinge bluͤhe fortan ſein Andenken auf.
Sind Kleiſts ſaͤmmtliche kleine Ge-
dichte ohne Form? Sind Wielands Er-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet08_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet08_1796/158 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 8. Riga, 1796, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet08_1796/158>, abgerufen am 16.02.2025. |