Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

zeigen, bald verlohren. Man achtete auf
ihn wenig und folgte dagegen, weil auf
Popularität alles gerechnet war, der ge-
meinen Aussprache, ihren Perioden
und Cadenzen, kurz dem Wohlklange
des plebejen Ohrs
. Ohne Quantität
der Sylben brachte man also Reime und
Assonanzen ins Spiel; man formte einen
gewissen Numerus der Strophe, der dem
alltäglichen Gehör gemäß war, den aber
die Griechen und Römer nur in den soge-
nannten politischen oder gemeinen Volks-
versen erträglich gefunden hatten. Im
Innern konnte die Sprache eben so wenig
rein bleiben, da jetzt in Poesie und
Rede der Genius fast aller Völker
miteinander vermischt ward
. Aus-
drücke der Ebräer und andrer Asiaten,
der Griechen und Römer in den verschie-
densten Provinzen, endlich der Barbaren,

zeigen, bald verlohren. Man achtete auf
ihn wenig und folgte dagegen, weil auf
Popularitaͤt alles gerechnet war, der ge-
meinen Ausſprache, ihren Perioden
und Cadenzen, kurz dem Wohlklange
des plebejen Ohrs
. Ohne Quantitaͤt
der Sylben brachte man alſo Reime und
Aſſonanzen ins Spiel; man formte einen
gewiſſen Numerus der Strophe, der dem
alltaͤglichen Gehoͤr gemaͤß war, den aber
die Griechen und Roͤmer nur in den ſoge-
nannten politiſchen oder gemeinen Volks-
verſen ertraͤglich gefunden hatten. Im
Innern konnte die Sprache eben ſo wenig
rein bleiben, da jetzt in Poeſie und
Rede der Genius faſt aller Voͤlker
miteinander vermiſcht ward
. Aus-
druͤcke der Ebraͤer und andrer Aſiaten,
der Griechen und Roͤmer in den verſchie-
denſten Provinzen, endlich der Barbaren,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0053" n="36"/>
zeigen, bald verlohren. Man achtete auf<lb/>
ihn wenig und folgte dagegen, weil auf<lb/>
Popularita&#x0364;t alles gerechnet war, der <hi rendition="#g">ge</hi>-<lb/><hi rendition="#g">meinen Aus&#x017F;prache</hi>, ihren <hi rendition="#g">Perioden</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Cadenzen</hi>, kurz dem <hi rendition="#g">Wohlklange<lb/>
des plebejen Ohrs</hi>. Ohne Quantita&#x0364;t<lb/>
der Sylben brachte man al&#x017F;o Reime und<lb/>
A&#x017F;&#x017F;onanzen ins Spiel; man formte einen<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Numerus der Strophe, der dem<lb/>
allta&#x0364;glichen Geho&#x0364;r gema&#x0364;ß war, den aber<lb/>
die Griechen und Ro&#x0364;mer nur in den &#x017F;oge-<lb/>
nannten politi&#x017F;chen oder gemeinen Volks-<lb/>
ver&#x017F;en ertra&#x0364;glich gefunden hatten. Im<lb/>
Innern konnte die Sprache eben &#x017F;o wenig<lb/>
rein bleiben, <hi rendition="#g">da jetzt in Poe&#x017F;ie und<lb/>
Rede der Genius fa&#x017F;t aller Vo&#x0364;lker<lb/>
miteinander vermi&#x017F;cht ward</hi>. Aus-<lb/>
dru&#x0364;cke der Ebra&#x0364;er und andrer A&#x017F;iaten,<lb/>
der Griechen und Ro&#x0364;mer in den ver&#x017F;chie-<lb/>
den&#x017F;ten Provinzen, endlich der Barbaren,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[36/0053] zeigen, bald verlohren. Man achtete auf ihn wenig und folgte dagegen, weil auf Popularitaͤt alles gerechnet war, der ge- meinen Ausſprache, ihren Perioden und Cadenzen, kurz dem Wohlklange des plebejen Ohrs. Ohne Quantitaͤt der Sylben brachte man alſo Reime und Aſſonanzen ins Spiel; man formte einen gewiſſen Numerus der Strophe, der dem alltaͤglichen Gehoͤr gemaͤß war, den aber die Griechen und Roͤmer nur in den ſoge- nannten politiſchen oder gemeinen Volks- verſen ertraͤglich gefunden hatten. Im Innern konnte die Sprache eben ſo wenig rein bleiben, da jetzt in Poeſie und Rede der Genius faſt aller Voͤlker miteinander vermiſcht ward. Aus- druͤcke der Ebraͤer und andrer Aſiaten, der Griechen und Roͤmer in den verſchie- denſten Provinzen, endlich der Barbaren,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796/53
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796/53>, abgerufen am 08.05.2024.