Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796.zuförderst jener christlichen Herzens- Aus den Händen der Araber hatten Und da gerade diese Poesie es war, dies
zufoͤrderſt jener chriſtlichen Herzens- Aus den Haͤnden der Araber hatten Und da gerade dieſe Poeſie es war, dies
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0177" n="160"/> zufoͤrderſt jener <hi rendition="#g">chriſtlichen Herzens</hi>-<lb/><hi rendition="#g">guͤte</hi> den Weg, die als <hi rendition="#aq">carità</hi> die Grazie<lb/> der Grazien iſt, und jede Huldigung ver-<lb/> dienet. Die Poeſie des Mittelalters wirkte<lb/> zu dieſem Zweck unverkennbar.</p><lb/> <p>Aus den Haͤnden der Araber hatten<lb/> die Europaͤer <hi rendition="#g">Andacht</hi>, <hi rendition="#g">Liebe</hi> und <hi rendition="#g">Ta</hi>-<lb/><hi rendition="#g">pferkeit</hi>, als einen Kranz der Ritter-<lb/> wuͤrde empfangen; ſie verſchoͤnten ihn nach<lb/> chriſtlicher Weiſe.</p><lb/> <p>Und da gerade dieſe Poeſie es war,<lb/> die auch das Volk nicht verachtete, die<lb/> ſich auf oͤffentlichen Plaͤtzen und Maͤrkten<lb/> hoͤren ließ und durch Geiſt, Witz und Spott<lb/> eigene Gedanken und ein freies Urtheil<lb/> auch uͤber Zeithaͤndel, uͤber die Sitten<lb/> geiſtlicher und weltlicher Staͤnde, uͤber das<lb/> Verhaͤltniß derſelben gegen einander weckte:<lb/> ſo ward, wie die Geſchichte zeigt, Poeſie<lb/> der <hi rendition="#g">erſte Reformator</hi>. Immerhin wird<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dies</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [160/0177]
zufoͤrderſt jener chriſtlichen Herzens-
guͤte den Weg, die als carità die Grazie
der Grazien iſt, und jede Huldigung ver-
dienet. Die Poeſie des Mittelalters wirkte
zu dieſem Zweck unverkennbar.
Aus den Haͤnden der Araber hatten
die Europaͤer Andacht, Liebe und Ta-
pferkeit, als einen Kranz der Ritter-
wuͤrde empfangen; ſie verſchoͤnten ihn nach
chriſtlicher Weiſe.
Und da gerade dieſe Poeſie es war,
die auch das Volk nicht verachtete, die
ſich auf oͤffentlichen Plaͤtzen und Maͤrkten
hoͤren ließ und durch Geiſt, Witz und Spott
eigene Gedanken und ein freies Urtheil
auch uͤber Zeithaͤndel, uͤber die Sitten
geiſtlicher und weltlicher Staͤnde, uͤber das
Verhaͤltniß derſelben gegen einander weckte:
ſo ward, wie die Geſchichte zeigt, Poeſie
der erſte Reformator. Immerhin wird
dies
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |