Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795.stenz, eine sich selbst bestimmende morali- Die Philosophie der Griechen Die ältesten Weisen der Griechen wa- Fünfte Samml. (F)
ſtenz, eine ſich ſelbſt beſtimmende morali- Die Philoſophie der Griechen Die aͤlteſten Weiſen der Griechen wa- Fuͤnfte Samml. (F)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0096" n="81"/> ſtenz, eine ſich ſelbſt beſtimmende morali-<lb/> ſche Freiheit. Der duͤrftige Knechtesſinn<lb/> iſt eine mephitiſche Luft, in der jede Flam-<lb/> me erſtickt wird.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#g">Die Philoſophie der Griechen</hi><lb/> hatte eigentlich kein Publicum, wie die<lb/> Kuͤnſte; ihrer Natur nach hatte ſie deſſen<lb/> auch nicht noͤthig.</p><lb/> <p>Die aͤlteſten Weiſen der Griechen wa-<lb/> ren Geſetzgeber; und wohl dem Volk, deſ-<lb/> ſen Geſetzgeber Weiſe ſind. Sokrates er-<lb/> ſchien in einer bedraͤngten Zeit: ſein Pu-<lb/> blicum waren <hi rendition="#g">Privatgeſellſchaften</hi><lb/> oder <hi rendition="#g">einzelne Perſonen</hi>; ſeine Metho-<lb/> de war auf die Entwickelung der Grund-<lb/> ſaͤtze des Wahren, Guten und Schoͤnen<lb/> in dieſen <hi rendition="#g">einzelnen Perſonen</hi> berech-<lb/> net. Und dieſes duͤnkt mich ſei der Zweck<lb/> der wahren Philoſophie, <hi rendition="#g">Selbſtbildung</hi>.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Fuͤnfte Samml. (F)</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0096]
ſtenz, eine ſich ſelbſt beſtimmende morali-
ſche Freiheit. Der duͤrftige Knechtesſinn
iſt eine mephitiſche Luft, in der jede Flam-
me erſtickt wird.
Die Philoſophie der Griechen
hatte eigentlich kein Publicum, wie die
Kuͤnſte; ihrer Natur nach hatte ſie deſſen
auch nicht noͤthig.
Die aͤlteſten Weiſen der Griechen wa-
ren Geſetzgeber; und wohl dem Volk, deſ-
ſen Geſetzgeber Weiſe ſind. Sokrates er-
ſchien in einer bedraͤngten Zeit: ſein Pu-
blicum waren Privatgeſellſchaften
oder einzelne Perſonen; ſeine Metho-
de war auf die Entwickelung der Grund-
ſaͤtze des Wahren, Guten und Schoͤnen
in dieſen einzelnen Perſonen berech-
net. Und dieſes duͤnkt mich ſei der Zweck
der wahren Philoſophie, Selbſtbildung.
Fuͤnfte Samml. (F)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/96 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/96>, abgerufen am 16.02.2025. |