Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795.ständlich zu machen und ans Herz zu le- ſtaͤndlich zu machen und ans Herz zu le- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043" n="28"/> ſtaͤndlich zu machen und ans Herz zu le-<lb/> gen. Holbergs Briefe gehoͤren auch in<lb/> dieſe Zahl; in England und Frankreich iſt<lb/> die Art eines humaniſirten Vortrages durch<lb/> Briefe ſehr ausgebildet worden, und hat<lb/> die nuͤtzlichſten Grundſaͤtze verbreitet. In<lb/> England z. B. fanden <hi rendition="#g">Plinius</hi> Briefe<lb/> eine gluͤckliche Aufnahme; die Erſten der<lb/> Nation buhlten ihnen nach. Selbſt die<lb/> erdichteten Briefe des <hi rendition="#g">Phalaris</hi> ſchaͤtzte<lb/> der Ritter <hi rendition="#g">Temple</hi> uͤbermaͤßig hoch, ſo<lb/> daß ſeit <hi rendition="#g">Addiſon</hi> ihre Wochenſchriften,<lb/> ſeit <hi rendition="#g">Richardſon</hi> ihre Romane vorzuͤglich<lb/> die Geſtalt der Briefe liebten. Die fran-<lb/> zoͤſiſchen Briefeinkleidungen vom <hi rendition="#g">Tuͤrki</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ſchen Spion</hi> an, bis zu den <hi rendition="#g">Perſi</hi>-<lb/><hi rendition="#g">ſchen</hi> und ſo viel andern Briefen ſind<lb/> Jedermann bekannt; durch Einkleidungen<lb/> ſolcher Art gewann nicht nur die Sprache,<lb/> ſondern auch der denkende Geiſt Leichtig-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0043]
ſtaͤndlich zu machen und ans Herz zu le-
gen. Holbergs Briefe gehoͤren auch in
dieſe Zahl; in England und Frankreich iſt
die Art eines humaniſirten Vortrages durch
Briefe ſehr ausgebildet worden, und hat
die nuͤtzlichſten Grundſaͤtze verbreitet. In
England z. B. fanden Plinius Briefe
eine gluͤckliche Aufnahme; die Erſten der
Nation buhlten ihnen nach. Selbſt die
erdichteten Briefe des Phalaris ſchaͤtzte
der Ritter Temple uͤbermaͤßig hoch, ſo
daß ſeit Addiſon ihre Wochenſchriften,
ſeit Richardſon ihre Romane vorzuͤglich
die Geſtalt der Briefe liebten. Die fran-
zoͤſiſchen Briefeinkleidungen vom Tuͤrki-
ſchen Spion an, bis zu den Perſi-
ſchen und ſo viel andern Briefen ſind
Jedermann bekannt; durch Einkleidungen
ſolcher Art gewann nicht nur die Sprache,
ſondern auch der denkende Geiſt Leichtig-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/43 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 5. Riga, 1795, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet05_1795/43>, abgerufen am 16.02.2025. |