vesten, so thätigen König, auch nur auf funfzehn oder zwanzig Jahre zu schenken nicht genehmigte. Hätte er in diesen nur den hundertsten Theil seiner reifgewordenen Entschlüsse ausgeführt, und nur den tau- sendsten Theil der Uebel, deren er sich erbarmte, gehoben; wie anders wäre der Zustand und die Geschichte Frankreichs seit einem Jahrhunderte geworden! -- Nun aber kam nach wenigen Jammervollen Jahren statt unsres Bourgogne der Held aller Ausschweifungen Orleans, und statt des Staatsklugen Fenelons der ruchloseste der Menschen, Du Bois ans Ruder. Die ewige Unmündigkeit Ludwig des Vielgeliebten folgte, und wie es seitdem in Frankreich beschaffen ge- wesen, ist Welt- und Staatskundig. Die Memoirs von St. Simon, Du Clos, Richelieu, du Terray u. f. führen uns
veſten, ſo thaͤtigen Koͤnig, auch nur auf funfzehn oder zwanzig Jahre zu ſchenken nicht genehmigte. Haͤtte er in dieſen nur den hundertſten Theil ſeiner reifgewordenen Entſchluͤſſe ausgefuͤhrt, und nur den tau- ſendſten Theil der Uebel, deren er ſich erbarmte, gehoben; wie anders waͤre der Zuſtand und die Geſchichte Frankreichs ſeit einem Jahrhunderte geworden! — Nun aber kam nach wenigen Jammervollen Jahren ſtatt unſres Bourgogne der Held aller Ausſchweifungen Orleans, und ſtatt des Staatsklugen Fenelons der ruchloſeſte der Menſchen, Du Bois ans Ruder. Die ewige Unmuͤndigkeit Ludwig des Vielgeliebten folgte, und wie es ſeitdem in Frankreich beſchaffen ge- weſen, iſt Welt- und Staatskundig. Die Memoirs von St. Simon, Du Clos, Richelieu, du Terray u. f. fuͤhren uns
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0129"n="124"/>
veſten, ſo thaͤtigen Koͤnig, auch nur auf<lb/>
funfzehn oder zwanzig Jahre zu ſchenken<lb/>
nicht genehmigte. Haͤtte er in dieſen nur<lb/>
den hundertſten Theil ſeiner reifgewordenen<lb/>
Entſchluͤſſe ausgefuͤhrt, und nur den tau-<lb/>ſendſten Theil der Uebel, deren er ſich<lb/>
erbarmte, gehoben; wie anders waͤre der<lb/>
Zuſtand und die Geſchichte Frankreichs ſeit<lb/>
einem Jahrhunderte geworden! — Nun<lb/>
aber kam nach wenigen Jammervollen<lb/>
Jahren ſtatt unſres <hirendition="#g">Bourgogne</hi> der<lb/>
Held aller Ausſchweifungen <hirendition="#g">Orleans</hi>,<lb/>
und ſtatt des Staatsklugen <hirendition="#g">Fenelons</hi><lb/>
der ruchloſeſte der Menſchen, <hirendition="#g">Du Bois</hi><lb/>
ans Ruder. Die ewige Unmuͤndigkeit<lb/><hirendition="#g">Ludwig des Vielgeliebten</hi> folgte, und<lb/>
wie es ſeitdem in Frankreich beſchaffen ge-<lb/>
weſen, iſt Welt- und Staatskundig. Die<lb/>
Memoirs von <hirendition="#g">St</hi>. <hirendition="#g">Simon</hi>, <hirendition="#g">Du Clos</hi>,<lb/><hirendition="#g">Richelieu</hi>, <hirendition="#g">du Terray</hi> u. f. fuͤhren uns<lb/></p></div></body></text></TEI>
[124/0129]
veſten, ſo thaͤtigen Koͤnig, auch nur auf
funfzehn oder zwanzig Jahre zu ſchenken
nicht genehmigte. Haͤtte er in dieſen nur
den hundertſten Theil ſeiner reifgewordenen
Entſchluͤſſe ausgefuͤhrt, und nur den tau-
ſendſten Theil der Uebel, deren er ſich
erbarmte, gehoben; wie anders waͤre der
Zuſtand und die Geſchichte Frankreichs ſeit
einem Jahrhunderte geworden! — Nun
aber kam nach wenigen Jammervollen
Jahren ſtatt unſres Bourgogne der
Held aller Ausſchweifungen Orleans,
und ſtatt des Staatsklugen Fenelons
der ruchloſeſte der Menſchen, Du Bois
ans Ruder. Die ewige Unmuͤndigkeit
Ludwig des Vielgeliebten folgte, und
wie es ſeitdem in Frankreich beſchaffen ge-
weſen, iſt Welt- und Staatskundig. Die
Memoirs von St. Simon, Du Clos,
Richelieu, du Terray u. f. fuͤhren uns
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 4. Riga, 1794, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet04_1794/129>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.