eines Jünglings; nicht als System, son- dern nach Zweck und Absicht.
Und wie er schrieb, so handelte der königliche Jüngling. Sobald er, welches ihm sehr schwer ward, das Zutrauen Lud- wigs gewann, veranlassete er Berichte aus allen Provinzen des Landes nach Punkten, die er selbst aufgesetzt hatte, die allenthalben ins Einzelne gingen und zeigten, daß der Kronerbe alle Bedrücknisse des Reichs in allen Ständen Classenweise kannte. Als Feldherr hatte er im Kriege sie kennen gelernt, und er besaß gerade den eisernen Fleiß, die unerschütterliche Ste- tigkeit des Willens, diesen Uebeln auf den Grund zu kommen und ihnen einmal, we- nigstens Theilweise, abzuhelfen.
Die Berichte liefen ein, zwei und vierzig Bände in Folio; und die Be- schwerden, die Mängel und Mißbräuche
H 5
eines Juͤnglings; nicht als Syſtem, ſon- dern nach Zweck und Abſicht.
Und wie er ſchrieb, ſo handelte der koͤnigliche Juͤngling. Sobald er, welches ihm ſehr ſchwer ward, das Zutrauen Lud- wigs gewann, veranlaſſete er Berichte aus allen Provinzen des Landes nach Punkten, die er ſelbſt aufgeſetzt hatte, die allenthalben ins Einzelne gingen und zeigten, daß der Kronerbe alle Bedruͤckniſſe des Reichs in allen Staͤnden Claſſenweiſe kannte. Als Feldherr hatte er im Kriege ſie kennen gelernt, und er beſaß gerade den eiſernen Fleiß, die unerſchuͤtterliche Ste- tigkeit des Willens, dieſen Uebeln auf den Grund zu kommen und ihnen einmal, we- nigſtens Theilweiſe, abzuhelfen.
Die Berichte liefen ein, zwei und vierzig Baͤnde in Folio; und die Be- ſchwerden, die Maͤngel und Mißbraͤuche
H 5
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0126"n="121"/>
eines Juͤnglings; nicht als Syſtem, ſon-<lb/>
dern nach Zweck und Abſicht.</p><lb/><p>Und wie er ſchrieb, ſo handelte der<lb/>
koͤnigliche Juͤngling. Sobald er, welches<lb/>
ihm ſehr ſchwer ward, das Zutrauen Lud-<lb/>
wigs gewann, veranlaſſete er <hirendition="#g">Berichte<lb/>
aus allen Provinzen des Landes</hi><lb/>
nach Punkten, die er ſelbſt aufgeſetzt hatte,<lb/>
die allenthalben ins Einzelne gingen und<lb/>
zeigten, daß der Kronerbe alle Bedruͤckniſſe<lb/>
des Reichs in allen Staͤnden Claſſenweiſe<lb/>
kannte. Als Feldherr hatte er im Kriege<lb/>ſie kennen gelernt, und er beſaß gerade<lb/>
den eiſernen Fleiß, die unerſchuͤtterliche Ste-<lb/>
tigkeit des Willens, dieſen Uebeln auf den<lb/>
Grund zu kommen und ihnen einmal, we-<lb/>
nigſtens Theilweiſe, abzuhelfen.</p><lb/><p>Die Berichte liefen ein, <hirendition="#g">zwei und<lb/>
vierzig Baͤnde</hi> in Folio; und die Be-<lb/>ſchwerden, die Maͤngel und Mißbraͤuche<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 5</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[121/0126]
eines Juͤnglings; nicht als Syſtem, ſon-
dern nach Zweck und Abſicht.
Und wie er ſchrieb, ſo handelte der
koͤnigliche Juͤngling. Sobald er, welches
ihm ſehr ſchwer ward, das Zutrauen Lud-
wigs gewann, veranlaſſete er Berichte
aus allen Provinzen des Landes
nach Punkten, die er ſelbſt aufgeſetzt hatte,
die allenthalben ins Einzelne gingen und
zeigten, daß der Kronerbe alle Bedruͤckniſſe
des Reichs in allen Staͤnden Claſſenweiſe
kannte. Als Feldherr hatte er im Kriege
ſie kennen gelernt, und er beſaß gerade
den eiſernen Fleiß, die unerſchuͤtterliche Ste-
tigkeit des Willens, dieſen Uebeln auf den
Grund zu kommen und ihnen einmal, we-
nigſtens Theilweiſe, abzuhelfen.
Die Berichte liefen ein, zwei und
vierzig Baͤnde in Folio; und die Be-
ſchwerden, die Maͤngel und Mißbraͤuche
H 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 4. Riga, 1794, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet04_1794/126>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.