Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 4. Riga, 1794.Sammlung; die übrigen (unersetzlicher Ver- Gut, daß der Monarch die Papiere H 4
Sammlung; die uͤbrigen (unerſetzlicher Ver- Gut, daß der Monarch die Papiere H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0124" n="119"/> Sammlung; die uͤbrigen (unerſetzlicher Ver-<lb/> luſt!) verbrannte Ludwig mit eigner Hand<lb/> nach ſeines Enkels Tode; vermuthlich, weil<lb/> er ſich ſelbſt bei ſeinem Haß gegen dieſen<lb/> wuͤrdigen Mann ſo ſehr im Unrecht fand,<lb/> und mit den Briefen ſein eignes Unrecht<lb/> zu vertilgen glaubte. Denn nie verſoͤhnte<lb/> ſich Ludwig mit Fenelon, auch nicht auf<lb/> den Brief, den dieſer ihm ſterbend ſchrieb.<lb/> Der Monarch wollte den Erzbiſchof nicht<lb/> unrechtmaͤßiger Weiſe gehaßt haben.</p><lb/> <p>Gut, daß der Monarch die Papiere<lb/> des Prinzen mit jenen Briefen, (deren<lb/> keine Zeile <hi rendition="#g">Er</hi> ſchreiben konnte,) nicht auch<lb/> verbrannte. Sie ſind in langen Stellen<lb/> hier gedruckt; Fenelons Geiſt athmet in<lb/> jedem Grundſatz, ſo wie in der ganzen,<lb/> ſehr reinen und edeln Schreibart. Nur<lb/> ſiehet man auch, daß ein Prinz dieſe Grund-<lb/> ſaͤtze gedacht habe; ſie ſind, wenn ich ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [119/0124]
Sammlung; die uͤbrigen (unerſetzlicher Ver-
luſt!) verbrannte Ludwig mit eigner Hand
nach ſeines Enkels Tode; vermuthlich, weil
er ſich ſelbſt bei ſeinem Haß gegen dieſen
wuͤrdigen Mann ſo ſehr im Unrecht fand,
und mit den Briefen ſein eignes Unrecht
zu vertilgen glaubte. Denn nie verſoͤhnte
ſich Ludwig mit Fenelon, auch nicht auf
den Brief, den dieſer ihm ſterbend ſchrieb.
Der Monarch wollte den Erzbiſchof nicht
unrechtmaͤßiger Weiſe gehaßt haben.
Gut, daß der Monarch die Papiere
des Prinzen mit jenen Briefen, (deren
keine Zeile Er ſchreiben konnte,) nicht auch
verbrannte. Sie ſind in langen Stellen
hier gedruckt; Fenelons Geiſt athmet in
jedem Grundſatz, ſo wie in der ganzen,
ſehr reinen und edeln Schreibart. Nur
ſiehet man auch, daß ein Prinz dieſe Grund-
ſaͤtze gedacht habe; ſie ſind, wenn ich ſo
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet04_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet04_1794/124 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 4. Riga, 1794, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet04_1794/124>, abgerufen am 16.02.2025. |