gefiel, oder nicht ihren Willen thät und ließ sie Herren seyn. Man darf dem Pöbel nicht viel pfeifen, er tollet sonst gern; und ist bil- liger, demselben zehn Ellen abbrechen, denn Eine Hand breit, ja eines Fingers breit einräumen in solchem Fall: Denn der Pöbel hat und weiß keine Maasse, und steckt in einem jeglichen mehr denn fünf Tyrannen. Die Rache ist mein, sagt Gott, ich will vergelten! Ein böser Tyrann ist leidlicher, dann ein böser Krieg; welches du mußt billigen, wenn du deine eigne Ver- nunft und Erfahrung fragst. Gott läßt einen Buben regieren um des Volks Sünde willen. Gar fein können wir sehen, daß ein Bube regiert; aber das will niemand sehen, daß er um des Volks Sünde willen regieret. Laß dich nicht irren, daß die Obrigkeit böse ist; es liegt ihr die Strafe und Unglück nä- her, denn du begehren möchtest.
gefiel, oder nicht ihren Willen thaͤt und ließ ſie Herren ſeyn. Man darf dem Poͤbel nicht viel pfeifen, er tollet ſonſt gern; und iſt bil- liger, demſelben zehn Ellen abbrechen, denn Eine Hand breit, ja eines Fingers breit einraͤumen in ſolchem Fall: Denn der Poͤbel hat und weiß keine Maaſſe, und ſteckt in einem jeglichen mehr denn fuͤnf Tyrannen. Die Rache iſt mein, ſagt Gott, ich will vergelten! Ein boͤſer Tyrann iſt leidlicher, dann ein boͤſer Krieg; welches du mußt billigen, wenn du deine eigne Ver- nunft und Erfahrung fragſt. Gott laͤßt einen Buben regieren um des Volks Suͤnde willen. Gar fein koͤnnen wir ſehen, daß ein Bube regiert; aber das will niemand ſehen, daß er um des Volks Suͤnde willen regieret. Laß dich nicht irren, daß die Obrigkeit boͤſe iſt; es liegt ihr die Strafe und Ungluͤck naͤ- her, denn du begehren moͤchteſt.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0041"n="36"/>
gefiel, oder nicht ihren Willen thaͤt und ließ<lb/>ſie Herren ſeyn. Man darf dem Poͤbel nicht<lb/>
viel pfeifen, er tollet ſonſt gern; und iſt bil-<lb/>
liger, demſelben zehn Ellen abbrechen, denn<lb/>
Eine Hand breit, ja eines Fingers breit<lb/>
einraͤumen in ſolchem Fall: Denn der Poͤbel<lb/>
hat und weiß keine Maaſſe, und ſteckt in<lb/>
einem jeglichen mehr denn fuͤnf Tyrannen.<lb/><hirendition="#g">Die Rache iſt mein</hi>, ſagt Gott, <hirendition="#g">ich<lb/>
will vergelten</hi>! Ein boͤſer Tyrann iſt<lb/>
leidlicher, dann ein boͤſer Krieg; welches du<lb/>
mußt billigen, wenn du deine eigne Ver-<lb/>
nunft und Erfahrung fragſt. Gott laͤßt<lb/>
einen Buben regieren um des Volks Suͤnde<lb/>
willen. Gar fein koͤnnen wir ſehen, daß ein<lb/>
Bube regiert; aber das will niemand ſehen,<lb/>
daß er um des Volks Suͤnde willen regieret.<lb/>
Laß dich nicht irren, daß die Obrigkeit boͤſe<lb/>
iſt; es liegt ihr die Strafe und Ungluͤck naͤ-<lb/>
her, denn du begehren moͤchteſt.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[36/0041]
gefiel, oder nicht ihren Willen thaͤt und ließ
ſie Herren ſeyn. Man darf dem Poͤbel nicht
viel pfeifen, er tollet ſonſt gern; und iſt bil-
liger, demſelben zehn Ellen abbrechen, denn
Eine Hand breit, ja eines Fingers breit
einraͤumen in ſolchem Fall: Denn der Poͤbel
hat und weiß keine Maaſſe, und ſteckt in
einem jeglichen mehr denn fuͤnf Tyrannen.
Die Rache iſt mein, ſagt Gott, ich
will vergelten! Ein boͤſer Tyrann iſt
leidlicher, dann ein boͤſer Krieg; welches du
mußt billigen, wenn du deine eigne Ver-
nunft und Erfahrung fragſt. Gott laͤßt
einen Buben regieren um des Volks Suͤnde
willen. Gar fein koͤnnen wir ſehen, daß ein
Bube regiert; aber das will niemand ſehen,
daß er um des Volks Suͤnde willen regieret.
Laß dich nicht irren, daß die Obrigkeit boͤſe
iſt; es liegt ihr die Strafe und Ungluͤck naͤ-
her, denn du begehren moͤchteſt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 2. Riga, 1793, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet02_1793/41>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.