Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 1. Riga, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

Und daß sein Herz den Empfindungen
der Humanität, der Freundschaft, der
Bruder- und Schwesterliebe, dem Zuge zu
allem Großen und Guten, nicht verschloßen
gewesen, zeigen hundert Stellen seiner
Schriften, tausend Momente seines Lebens.
In jüngern Jahren hatte er einen Brief
über die Humanität
geschrieben, von
dem er viel zu halten scheint, den ich aber
in seinen Schriften nicht finde; er sagt von
ihm:

"Es scheint, man stärke sich in einer Ge-
sinnung, wenn man seinem Geist alle Gründe
vorhält, die sie unterstützen. Und dies be-
stimmte mich, über die Humanität zu schrei-
ben. Sie ist, nach meiner Meinung, die
einzige Tugend und soll insonderheit denen
als Eigenthum zugehören, die ihr Stand in
der Welt unterscheidet. Ein Landesherr,
er sei groß oder klein, soll als ein Mensch

Und daß ſein Herz den Empfindungen
der Humanitaͤt, der Freundſchaft, der
Bruder- und Schweſterliebe, dem Zuge zu
allem Großen und Guten, nicht verſchloßen
geweſen, zeigen hundert Stellen ſeiner
Schriften, tauſend Momente ſeines Lebens.
In juͤngern Jahren hatte er einen Brief
uͤber die Humanitaͤt
geſchrieben, von
dem er viel zu halten ſcheint, den ich aber
in ſeinen Schriften nicht finde; er ſagt von
ihm:

„Es ſcheint, man ſtaͤrke ſich in einer Ge-
ſinnung, wenn man ſeinem Geiſt alle Gruͤnde
vorhaͤlt, die ſie unterſtuͤtzen. Und dies be-
ſtimmte mich, uͤber die Humanitaͤt zu ſchrei-
ben. Sie iſt, nach meiner Meinung, die
einzige Tugend und ſoll inſonderheit denen
als Eigenthum zugehoͤren, die ihr Stand in
der Welt unterſcheidet. Ein Landesherr,
er ſei groß oder klein, ſoll als ein Menſch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0083" n="76"/>
        <p>Und daß &#x017F;ein Herz den Empfindungen<lb/>
der Humanita&#x0364;t, der Freund&#x017F;chaft, der<lb/>
Bruder- und Schwe&#x017F;terliebe, dem Zuge zu<lb/>
allem Großen und Guten, nicht ver&#x017F;chloßen<lb/>
gewe&#x017F;en, zeigen hundert Stellen &#x017F;einer<lb/>
Schriften, tau&#x017F;end Momente &#x017F;eines Lebens.<lb/>
In ju&#x0364;ngern Jahren hatte er einen <hi rendition="#g">Brief<lb/>
u&#x0364;ber die Humanita&#x0364;t</hi> ge&#x017F;chrieben, von<lb/>
dem er viel zu halten &#x017F;cheint, den ich aber<lb/>
in &#x017F;einen Schriften nicht finde; er &#x017F;agt von<lb/>
ihm:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Es &#x017F;cheint, man &#x017F;ta&#x0364;rke &#x017F;ich in einer Ge-<lb/>
&#x017F;innung, wenn man &#x017F;einem Gei&#x017F;t alle Gru&#x0364;nde<lb/>
vorha&#x0364;lt, die &#x017F;ie unter&#x017F;tu&#x0364;tzen. Und dies be-<lb/>
&#x017F;timmte mich, u&#x0364;ber die Humanita&#x0364;t zu &#x017F;chrei-<lb/>
ben. Sie i&#x017F;t, nach meiner Meinung, die<lb/>
einzige Tugend und &#x017F;oll in&#x017F;onderheit denen<lb/>
als Eigenthum zugeho&#x0364;ren, die ihr Stand in<lb/>
der Welt unter&#x017F;cheidet. Ein Landesherr,<lb/>
er &#x017F;ei groß oder klein, &#x017F;oll als ein Men&#x017F;ch<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0083] Und daß ſein Herz den Empfindungen der Humanitaͤt, der Freundſchaft, der Bruder- und Schweſterliebe, dem Zuge zu allem Großen und Guten, nicht verſchloßen geweſen, zeigen hundert Stellen ſeiner Schriften, tauſend Momente ſeines Lebens. In juͤngern Jahren hatte er einen Brief uͤber die Humanitaͤt geſchrieben, von dem er viel zu halten ſcheint, den ich aber in ſeinen Schriften nicht finde; er ſagt von ihm: „Es ſcheint, man ſtaͤrke ſich in einer Ge- ſinnung, wenn man ſeinem Geiſt alle Gruͤnde vorhaͤlt, die ſie unterſtuͤtzen. Und dies be- ſtimmte mich, uͤber die Humanitaͤt zu ſchrei- ben. Sie iſt, nach meiner Meinung, die einzige Tugend und ſoll inſonderheit denen als Eigenthum zugehoͤren, die ihr Stand in der Welt unterſcheidet. Ein Landesherr, er ſei groß oder klein, ſoll als ein Menſch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793/83
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 1. Riga, 1793, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793/83>, abgerufen am 26.06.2024.