B. Laßen Sie es uns gestehen; an denen der Kaiser zum Theil selbst Schuld war. Durch Nachgeben, durch Aergerniße, durch unvorgesehene Folgen u. f. Ueber- haupt scheinet es, daß er bei der Reli- gionsänderung auf keinen vesten Grund gebauet habe; alles blieb schwan- kend, und die harte Behandlung der Deisten in Böhmen --
A. Diese war eine Uebereilung!
B. Nein! es war eine Folge des Unwillens, daß sich diese Leute von ihm selbst nicht bekehren laßen wollten. Ein andrer Re- gent hätte sich gefreuet, ein Völkchen solcher Art zu finden; und wenn ers mit seinem Schutze beehrt hätte, würde er hie und da vielleicht nicht unverwerfliche Funken erweckt haben. Jetzt ward der Name, den Jeder hochschätzen muß, er sey Christ, Jude, Türk, Heide, der
B. Laßen Sie es uns geſtehen; an denen der Kaiſer zum Theil ſelbſt Schuld war. Durch Nachgeben, durch Aergerniße, durch unvorgeſehene Folgen u. f. Ueber- haupt ſcheinet es, daß er bei der Reli- gionsaͤnderung auf keinen veſten Grund gebauet habe; alles blieb ſchwan- kend, und die harte Behandlung der Deiſten in Boͤhmen —
A. Dieſe war eine Uebereilung!
B. Nein! es war eine Folge des Unwillens, daß ſich dieſe Leute von ihm ſelbſt nicht bekehren laßen wollten. Ein andrer Re- gent haͤtte ſich gefreuet, ein Voͤlkchen ſolcher Art zu finden; und wenn ers mit ſeinem Schutze beehrt haͤtte, wuͤrde er hie und da vielleicht nicht unverwerfliche Funken erweckt haben. Jetzt ward der Name, den Jeder hochſchaͤtzen muß, er ſey Chriſt, Jude, Tuͤrk, Heide, der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0148"n="141"/><p>B. Laßen Sie es uns geſtehen; an denen<lb/>
der Kaiſer zum Theil ſelbſt Schuld war.<lb/>
Durch Nachgeben, durch Aergerniße,<lb/>
durch unvorgeſehene Folgen u. f. Ueber-<lb/>
haupt ſcheinet es, daß er bei der Reli-<lb/>
gionsaͤnderung <hirendition="#g">auf keinen veſten<lb/>
Grund</hi> gebauet habe; alles blieb ſchwan-<lb/>
kend, und die harte Behandlung der<lb/>
Deiſten in Boͤhmen —</p><lb/><p>A. Dieſe war eine Uebereilung!</p><lb/><p>B. Nein! es war eine Folge des Unwillens,<lb/>
daß ſich dieſe Leute von ihm ſelbſt nicht<lb/>
bekehren laßen wollten. Ein andrer Re-<lb/>
gent haͤtte ſich gefreuet, ein Voͤlkchen<lb/>ſolcher Art zu finden; und wenn ers mit<lb/>ſeinem Schutze beehrt haͤtte, wuͤrde er<lb/>
hie und da vielleicht nicht unverwerfliche<lb/>
Funken erweckt haben. Jetzt ward der<lb/>
Name, den Jeder hochſchaͤtzen muß, er<lb/>ſey Chriſt, Jude, Tuͤrk, Heide, der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[141/0148]
B. Laßen Sie es uns geſtehen; an denen
der Kaiſer zum Theil ſelbſt Schuld war.
Durch Nachgeben, durch Aergerniße,
durch unvorgeſehene Folgen u. f. Ueber-
haupt ſcheinet es, daß er bei der Reli-
gionsaͤnderung auf keinen veſten
Grund gebauet habe; alles blieb ſchwan-
kend, und die harte Behandlung der
Deiſten in Boͤhmen —
A. Dieſe war eine Uebereilung!
B. Nein! es war eine Folge des Unwillens,
daß ſich dieſe Leute von ihm ſelbſt nicht
bekehren laßen wollten. Ein andrer Re-
gent haͤtte ſich gefreuet, ein Voͤlkchen
ſolcher Art zu finden; und wenn ers mit
ſeinem Schutze beehrt haͤtte, wuͤrde er
hie und da vielleicht nicht unverwerfliche
Funken erweckt haben. Jetzt ward der
Name, den Jeder hochſchaͤtzen muß, er
ſey Chriſt, Jude, Tuͤrk, Heide, der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 1. Riga, 1793, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet01_1793/148>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.