Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785.
Aber was bei der Sprache sichtbar war, ist hier noch viel- stilleste, a) Die Geschichte dieser und andrer Erfindungen, sofern sie zum Ge-
mählde der Menschheit gehört, wird der Verfolg geben.
Aber was bei der Sprache ſichtbar war, iſt hier noch viel- ſtilleſte, a) Die Geſchichte dieſer und andrer Erfindungen, ſofern ſie zum Ge-
maͤhlde der Menſchheit gehoͤrt, wird der Verfolg geben. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0251" n="239"/><lb/> in Schriftzuͤgen. Der Sterbliche, der dies Mittel, den fluͤch-<lb/> tigen Geiſt nicht nur in Worte ſondern in Buchſtaben zu feſ-<lb/> ſeln, erfand; er wirkte als ein Gott unter den Menſchen<note place="foot" n="a)">Die Geſchichte dieſer und andrer Erfindungen, ſofern ſie zum Ge-<lb/> maͤhlde der Menſchheit gehoͤrt, wird der Verfolg geben.</note>.</p><lb/> <p>Aber was bei der Sprache ſichtbar war, iſt hier noch viel-<lb/> mehr ſichtbar, naͤmlich, daß auch dies Mittel der Verewigung<lb/> unſrer Gedanken den Geiſt und die Rede zwar beſtimmt,<lb/> aber auch eingeſchraͤnkt und auf mannichfaltige Weiſe gefeſſelt<lb/> habe. Nicht nur, daß mit den Buchſtaben allmaͤlich die le-<lb/> bendigen Accente und Gebehrden erloſchen, ſie, die vorher der<lb/> Rede ſo ſtarken Eingang ins Herz verſchafft hatten; nicht nur,<lb/> daß der Dialekte, mithin auch der charakteriſtiſchen Jdiome<lb/> einzelner Staͤmme und Voͤlker dadurch weniger ward; auch<lb/> das Gedaͤchtniß der Menſchen und ihre lebendige Geiſteskraft<lb/> ſchwaͤchte ſich bei dieſem kuͤnſtlichen Huͤlfsmittel vorgezeichne-<lb/> ter Gedankenformen. Unter Gelehrſamkeit und Buͤchern waͤre<lb/> laͤngſt erlegen die menſchliche Seele, wenn nicht durch man-<lb/> cherlei zerſtoͤrende Revolutionen die Vorſehung unſerm Geiſt<lb/> wiederum Luft ſchaffte. Jn Buchſtaben gefeſſelt ſchleicht der<lb/> Verſtand zuletzt muͤhſam einher; unſre beſten Gedanken ver-<lb/> ſtummen in todten ſchriftlichen Zuͤgen. Dies alles indeſſen<lb/> hindert nicht, die Tradition der Schrift als die dauerhafteſte,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtilleſte,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [239/0251]
in Schriftzuͤgen. Der Sterbliche, der dies Mittel, den fluͤch-
tigen Geiſt nicht nur in Worte ſondern in Buchſtaben zu feſ-
ſeln, erfand; er wirkte als ein Gott unter den Menſchen a).
Aber was bei der Sprache ſichtbar war, iſt hier noch viel-
mehr ſichtbar, naͤmlich, daß auch dies Mittel der Verewigung
unſrer Gedanken den Geiſt und die Rede zwar beſtimmt,
aber auch eingeſchraͤnkt und auf mannichfaltige Weiſe gefeſſelt
habe. Nicht nur, daß mit den Buchſtaben allmaͤlich die le-
bendigen Accente und Gebehrden erloſchen, ſie, die vorher der
Rede ſo ſtarken Eingang ins Herz verſchafft hatten; nicht nur,
daß der Dialekte, mithin auch der charakteriſtiſchen Jdiome
einzelner Staͤmme und Voͤlker dadurch weniger ward; auch
das Gedaͤchtniß der Menſchen und ihre lebendige Geiſteskraft
ſchwaͤchte ſich bei dieſem kuͤnſtlichen Huͤlfsmittel vorgezeichne-
ter Gedankenformen. Unter Gelehrſamkeit und Buͤchern waͤre
laͤngſt erlegen die menſchliche Seele, wenn nicht durch man-
cherlei zerſtoͤrende Revolutionen die Vorſehung unſerm Geiſt
wiederum Luft ſchaffte. Jn Buchſtaben gefeſſelt ſchleicht der
Verſtand zuletzt muͤhſam einher; unſre beſten Gedanken ver-
ſtummen in todten ſchriftlichen Zuͤgen. Dies alles indeſſen
hindert nicht, die Tradition der Schrift als die dauerhafteſte,
ſtilleſte,
a) Die Geſchichte dieſer und andrer Erfindungen, ſofern ſie zum Ge-
maͤhlde der Menſchheit gehoͤrt, wird der Verfolg geben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |