Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785.Antwort. Das wissen wir nicht. Den Mann kennen Frage. Habet ihr auch eine Seele? Antwort. O ja. Sie kann ab- und zunehmen: un- Fr. Wo bleibt sie denn im Tode? Antw. Da geht sie an den glückseligen Ort in der Fr. Und kommen alle Menschen dahin? Antw.
Antwort. Das wiſſen wir nicht. Den Mann kennen Frage. Habet ihr auch eine Seele? Antwort. O ja. Sie kann ab- und zunehmen: un- Fr. Wo bleibt ſie denn im Tode? Antw. Da geht ſie an den gluͤckſeligen Ort in der Fr. Und kommen alle Menſchen dahin? Antw.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0156" n="144"/> <p><hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Das wiſſen wir nicht. Den Mann kennen<lb/> wir nicht. Es muß ein ſehr maͤchtiger Mann ſeyn. Oder<lb/> es iſt wohl immer ſo geweſen und wird ſo bleiben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Frage.</hi> Habet ihr auch eine Seele?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort.</hi> O ja. Sie kann ab- und zunehmen: un-<lb/> ſre Angikoks koͤnnen ſie flicken und repariren: wenn man ſie<lb/> verlohren hat, bringen ſie ſie wieder und eine kranke koͤnnen<lb/> ſie mit einer friſchen geſunden Seele von einem Haſen, Renn-<lb/> thier, Vogel oder jungen Kinde verwechſeln. Wenn wir auf<lb/> eine weite Reiſe gegangen ſind, ſo iſt oft unſre Seele zu Hauſe.<lb/> Jn der Nacht im Schlaf wandert ſie aus dem Leibe: ſie geht<lb/> auf die Jagd, zum Tanz, zum Beſuch und der Leib liegt ge-<lb/> ſund da — —</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Fr.</hi> Wo bleibt ſie denn im Tode?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antw.</hi> Da geht ſie an den gluͤckſeligen Ort in der<lb/> Tiefe des Meers. Daſelbſt wohnet <hi rendition="#fr">Torngarſuk</hi> und ſeine<lb/> Mutter: da iſt ein beſtaͤndiger Sommer, ſchoͤner Sonnenſchein<lb/> und keine Nacht. Auch gutes Waſſer iſt da und ein Ueber-<lb/> fluß an Voͤgeln, Fiſchen, Seehunden und Rennthieren, die<lb/> man alle ohne Muͤhe fangen kann oder die man gar ſchon in<lb/> einem großen Keſſel kochend findet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Fr.</hi> Und kommen alle Menſchen dahin?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Antw.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0156]
Antwort. Das wiſſen wir nicht. Den Mann kennen
wir nicht. Es muß ein ſehr maͤchtiger Mann ſeyn. Oder
es iſt wohl immer ſo geweſen und wird ſo bleiben.
Frage. Habet ihr auch eine Seele?
Antwort. O ja. Sie kann ab- und zunehmen: un-
ſre Angikoks koͤnnen ſie flicken und repariren: wenn man ſie
verlohren hat, bringen ſie ſie wieder und eine kranke koͤnnen
ſie mit einer friſchen geſunden Seele von einem Haſen, Renn-
thier, Vogel oder jungen Kinde verwechſeln. Wenn wir auf
eine weite Reiſe gegangen ſind, ſo iſt oft unſre Seele zu Hauſe.
Jn der Nacht im Schlaf wandert ſie aus dem Leibe: ſie geht
auf die Jagd, zum Tanz, zum Beſuch und der Leib liegt ge-
ſund da — —
Fr. Wo bleibt ſie denn im Tode?
Antw. Da geht ſie an den gluͤckſeligen Ort in der
Tiefe des Meers. Daſelbſt wohnet Torngarſuk und ſeine
Mutter: da iſt ein beſtaͤndiger Sommer, ſchoͤner Sonnenſchein
und keine Nacht. Auch gutes Waſſer iſt da und ein Ueber-
fluß an Voͤgeln, Fiſchen, Seehunden und Rennthieren, die
man alle ohne Muͤhe fangen kann oder die man gar ſchon in
einem großen Keſſel kochend findet.
Fr. Und kommen alle Menſchen dahin?
Antw.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/156 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 2. Riga u. a., 1785, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte02_1785/156>, abgerufen am 16.02.2025. |