Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

einen Begrif. Jst es Widerspruch, daß Etwas Nichts sei
oder werde: so ist es noch mehr Widerspruch, daß ein leben-
diges, wirkendes Etwas, in dem der Schöpfer selbst gegen-
wärtig ist, in dem sich seine Gotteskraft einwohnend offen-
baret, sich in ein Nichts verkehre. Das Werkzeug kann
durch äusserliche Umstände zerrüttet werden; so wenig aber
auch in diesem sich nur ein Atom vernichtet oder verlieret,
um so weniger die unsichtbare Kraft, die auch in diesem Atom
wirket. Da wir nun bei allen Organisationen wahrnehmen,
daß ihre wirkenden Kräfte so weise gewählt, so künstlich ge-
ordnet, so genau auf ihre gemeinschaftliche Dauer und auf
die Ausbildung der Hauptkraft berechnet sei: so wäre es Un-
sinn, von der Natur zu glauben, daß in dem Augenblick, da
eine Combination derselben, d. i. ein äußerlicher Zustand auf-
hört, sie nicht nur plötzlich von der Weisheit und Sorgfalt
abliesse, dadurch sie allein göttliche Natur ist: sondern die-
selbe auch gegen sich kehrte, um mit ihrer ganzen Allmacht
(denn minder gehörte dazu nicht) nur einen Theil ihres le-
bendigen Zusammenhanges, in dem sie selbst ewig-thätig
lebet, zu vernichten. Was der Allbelebende ins Leben rief,
lebet: was wirkt, wirkt in seinem ewigen Zusammenhange
ewig.

Da diese Principien weiter auseinander zu setzen, hier
nicht der Ort ist: so lasset uns sie blos in Beispielen zeigen.

Die

einen Begrif. Jſt es Widerſpruch, daß Etwas Nichts ſei
oder werde: ſo iſt es noch mehr Widerſpruch, daß ein leben-
diges, wirkendes Etwas, in dem der Schoͤpfer ſelbſt gegen-
waͤrtig iſt, in dem ſich ſeine Gotteskraft einwohnend offen-
baret, ſich in ein Nichts verkehre. Das Werkzeug kann
durch aͤuſſerliche Umſtaͤnde zerruͤttet werden; ſo wenig aber
auch in dieſem ſich nur ein Atom vernichtet oder verlieret,
um ſo weniger die unſichtbare Kraft, die auch in dieſem Atom
wirket. Da wir nun bei allen Organiſationen wahrnehmen,
daß ihre wirkenden Kraͤfte ſo weiſe gewaͤhlt, ſo kuͤnſtlich ge-
ordnet, ſo genau auf ihre gemeinſchaftliche Dauer und auf
die Ausbildung der Hauptkraft berechnet ſei: ſo waͤre es Un-
ſinn, von der Natur zu glauben, daß in dem Augenblick, da
eine Combination derſelben, d. i. ein aͤußerlicher Zuſtand auf-
hoͤrt, ſie nicht nur ploͤtzlich von der Weisheit und Sorgfalt
ablieſſe, dadurch ſie allein goͤttliche Natur iſt: ſondern die-
ſelbe auch gegen ſich kehrte, um mit ihrer ganzen Allmacht
(denn minder gehoͤrte dazu nicht) nur einen Theil ihres le-
bendigen Zuſammenhanges, in dem ſie ſelbſt ewig-thaͤtig
lebet, zu vernichten. Was der Allbelebende ins Leben rief,
lebet: was wirkt, wirkt in ſeinem ewigen Zuſammenhange
ewig.

Da dieſe Principien weiter auseinander zu ſetzen, hier
nicht der Ort iſt: ſo laſſet uns ſie blos in Beiſpielen zeigen.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0272" n="270[250]"/>
einen Begrif. J&#x017F;t es Wider&#x017F;pruch, daß Etwas Nichts &#x017F;ei<lb/>
oder werde: &#x017F;o i&#x017F;t es noch mehr Wider&#x017F;pruch, daß ein leben-<lb/>
diges, wirkendes Etwas, in dem der Scho&#x0364;pfer &#x017F;elb&#x017F;t gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtig i&#x017F;t, in dem &#x017F;ich &#x017F;eine Gotteskraft <hi rendition="#fr">einwohnend</hi> offen-<lb/>
baret, &#x017F;ich in ein Nichts verkehre. Das Werkzeug kann<lb/>
durch a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Um&#x017F;ta&#x0364;nde zerru&#x0364;ttet werden; &#x017F;o wenig aber<lb/>
auch in die&#x017F;em &#x017F;ich nur ein Atom vernichtet oder verlieret,<lb/>
um &#x017F;o weniger die un&#x017F;ichtbare Kraft, die auch in die&#x017F;em Atom<lb/>
wirket. Da wir nun bei allen Organi&#x017F;ationen wahrnehmen,<lb/>
daß ihre wirkenden Kra&#x0364;fte &#x017F;o wei&#x017F;e gewa&#x0364;hlt, &#x017F;o ku&#x0364;n&#x017F;tlich ge-<lb/>
ordnet, &#x017F;o genau auf ihre gemein&#x017F;chaftliche Dauer und auf<lb/>
die Ausbildung der Hauptkraft berechnet &#x017F;ei: &#x017F;o wa&#x0364;re es Un-<lb/>
&#x017F;inn, von der Natur zu glauben, daß in dem Augenblick, da<lb/>
eine Combination der&#x017F;elben, d. i. ein a&#x0364;ußerlicher Zu&#x017F;tand auf-<lb/>
ho&#x0364;rt, &#x017F;ie nicht nur plo&#x0364;tzlich von der Weisheit und Sorgfalt<lb/>
ablie&#x017F;&#x017F;e, dadurch &#x017F;ie allein go&#x0364;ttliche Natur i&#x017F;t: &#x017F;ondern die-<lb/>
&#x017F;elbe auch <hi rendition="#fr">gegen &#x017F;ich</hi> kehrte, um mit ihrer ganzen Allmacht<lb/>
(denn minder geho&#x0364;rte dazu nicht) nur einen Theil ihres le-<lb/>
bendigen Zu&#x017F;ammenhanges, in dem &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#fr">ewig-tha&#x0364;tig</hi><lb/>
lebet, zu vernichten. Was der Allbelebende ins Leben rief,<lb/>
lebet: was wirkt, wirkt in &#x017F;einem ewigen Zu&#x017F;ammenhange<lb/>
ewig.</p><lb/>
          <p>Da die&#x017F;e Principien weiter auseinander zu &#x017F;etzen, hier<lb/>
nicht der Ort i&#x017F;t: &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;et uns &#x017F;ie blos in Bei&#x017F;pielen zeigen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270[250]/0272] einen Begrif. Jſt es Widerſpruch, daß Etwas Nichts ſei oder werde: ſo iſt es noch mehr Widerſpruch, daß ein leben- diges, wirkendes Etwas, in dem der Schoͤpfer ſelbſt gegen- waͤrtig iſt, in dem ſich ſeine Gotteskraft einwohnend offen- baret, ſich in ein Nichts verkehre. Das Werkzeug kann durch aͤuſſerliche Umſtaͤnde zerruͤttet werden; ſo wenig aber auch in dieſem ſich nur ein Atom vernichtet oder verlieret, um ſo weniger die unſichtbare Kraft, die auch in dieſem Atom wirket. Da wir nun bei allen Organiſationen wahrnehmen, daß ihre wirkenden Kraͤfte ſo weiſe gewaͤhlt, ſo kuͤnſtlich ge- ordnet, ſo genau auf ihre gemeinſchaftliche Dauer und auf die Ausbildung der Hauptkraft berechnet ſei: ſo waͤre es Un- ſinn, von der Natur zu glauben, daß in dem Augenblick, da eine Combination derſelben, d. i. ein aͤußerlicher Zuſtand auf- hoͤrt, ſie nicht nur ploͤtzlich von der Weisheit und Sorgfalt ablieſſe, dadurch ſie allein goͤttliche Natur iſt: ſondern die- ſelbe auch gegen ſich kehrte, um mit ihrer ganzen Allmacht (denn minder gehoͤrte dazu nicht) nur einen Theil ihres le- bendigen Zuſammenhanges, in dem ſie ſelbſt ewig-thaͤtig lebet, zu vernichten. Was der Allbelebende ins Leben rief, lebet: was wirkt, wirkt in ſeinem ewigen Zuſammenhange ewig. Da dieſe Principien weiter auseinander zu ſetzen, hier nicht der Ort iſt: ſo laſſet uns ſie blos in Beiſpielen zeigen. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/272
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 270[250]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/272>, abgerufen am 23.11.2024.