Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
"so ist Gehör auf gewisse Weise der Mittlere
"seiner Sinne, die eigentliche Thür zur Seele,
"und das Verbindungsband der übrigen Sin-
"ne geworden" Jch will mich erklären!

1) Das Gehör ist der Mittlere der menschli-
chen Sinne, an Sphäre der Empfindbarkeit
von Außen.
Gefühl empfindet alles nur in sich,
und in seinem Organ; das Gesicht wirft uns große
Strecken weit aus uns hinaus: Das Gehör steht
an Grad der Mittheilbarkeit in der Mitte. Was
das für die Sprache thut? Setzet ein Geschöpf,
selbst ein vernünftiges Geschöpf, dem das Gefühl
Hauptsinn wäre (im Fall dies möglich ist!) wie
klein ist seine Welt! und da es dieses nicht durchs
Gehör empfindet, so wird es sich wohl vielleicht wie
das Jnsekt ein Gewebe, aber nicht durch Töne
eine Sprache bauen! Wiederum ein Geschöpf,
ganz Auge -- wie unerschöpflich ist die Welt sei-
ner Beschauungen! wie unermeßlich weit wird es
aus sich geworfen! in welche unendliche Mannich-
faltigkeit zerstreuet! Seine Sprache, (wir haben
davon keinen Begriff!) würde eine Art unendlich
feiner Pantomime; seine Schrift eine Algebra

durch
„ſo iſt Gehoͤr auf gewiſſe Weiſe der Mittlere
„ſeiner Sinne, die eigentliche Thuͤr zur Seele,
„und das Verbindungsband der uͤbrigen Sin-
„ne geworden„ Jch will mich erklaͤren!

1) Das Gehoͤr iſt der Mittlere der menſchli-
chen Sinne, an Sphaͤre der Empfindbarkeit
von Außen.
Gefuͤhl empfindet alles nur in ſich,
und in ſeinem Organ; das Geſicht wirft uns große
Strecken weit aus uns hinaus: Das Gehoͤr ſteht
an Grad der Mittheilbarkeit in der Mitte. Was
das fuͤr die Sprache thut? Setzet ein Geſchoͤpf,
ſelbſt ein vernuͤnftiges Geſchoͤpf, dem das Gefuͤhl
Hauptſinn waͤre (im Fall dies moͤglich iſt!) wie
klein iſt ſeine Welt! und da es dieſes nicht durchs
Gehoͤr empfindet, ſo wird es ſich wohl vielleicht wie
das Jnſekt ein Gewebe, aber nicht durch Toͤne
eine Sprache bauen! Wiederum ein Geſchoͤpf,
ganz Auge — wie unerſchoͤpflich iſt die Welt ſei-
ner Beſchauungen! wie unermeßlich weit wird es
aus ſich geworfen! in welche unendliche Mannich-
faltigkeit zerſtreuet! Seine Sprache, (wir haben
davon keinen Begriff!) wuͤrde eine Art unendlich
feiner Pantomime; ſeine Schrift eine Algebra

durch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0106" n="100"/>
&#x201E;&#x017F;o i&#x017F;t Geho&#x0364;r auf gewi&#x017F;&#x017F;e Wei&#x017F;e der Mittlere<lb/>
&#x201E;&#x017F;einer Sinne, die eigentliche Thu&#x0364;r zur Seele,<lb/>
&#x201E;und das Verbindungsband der u&#x0364;brigen Sin-<lb/>
&#x201E;ne geworden&#x201E; Jch will mich erkla&#x0364;ren!</item>
            </list><lb/>
            <p>1) Das Geho&#x0364;r i&#x017F;t der Mittlere der men&#x017F;chli-<lb/>
chen Sinne, <hi rendition="#fr">an Spha&#x0364;re der Empfindbarkeit<lb/>
von Außen.</hi> Gefu&#x0364;hl empfindet alles nur in &#x017F;ich,<lb/>
und in &#x017F;einem Organ; das Ge&#x017F;icht wirft uns große<lb/>
Strecken weit aus uns hinaus: Das Geho&#x0364;r &#x017F;teht<lb/>
an Grad der Mittheilbarkeit in der Mitte. Was<lb/>
das fu&#x0364;r die Sprache thut? Setzet ein Ge&#x017F;cho&#x0364;pf,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ein vernu&#x0364;nftiges Ge&#x017F;cho&#x0364;pf, dem das Gefu&#x0364;hl<lb/>
Haupt&#x017F;inn wa&#x0364;re (im Fall dies mo&#x0364;glich i&#x017F;t!) wie<lb/>
klein i&#x017F;t &#x017F;eine Welt! und da es die&#x017F;es nicht durchs<lb/>
Geho&#x0364;r empfindet, &#x017F;o wird es &#x017F;ich wohl vielleicht wie<lb/>
das Jn&#x017F;ekt ein Gewebe, aber nicht durch To&#x0364;ne<lb/>
eine Sprache bauen! Wiederum ein Ge&#x017F;cho&#x0364;pf,<lb/>
ganz Auge &#x2014; wie uner&#x017F;cho&#x0364;pflich i&#x017F;t die Welt &#x017F;ei-<lb/>
ner Be&#x017F;chauungen! wie unermeßlich weit wird es<lb/>
aus &#x017F;ich geworfen! in welche unendliche Mannich-<lb/>
faltigkeit zer&#x017F;treuet! Seine Sprache, (wir haben<lb/>
davon keinen Begriff!) wu&#x0364;rde eine Art unendlich<lb/>
feiner Pantomime; &#x017F;eine Schrift eine Algebra<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0106] „ſo iſt Gehoͤr auf gewiſſe Weiſe der Mittlere „ſeiner Sinne, die eigentliche Thuͤr zur Seele, „und das Verbindungsband der uͤbrigen Sin- „ne geworden„ Jch will mich erklaͤren! 1) Das Gehoͤr iſt der Mittlere der menſchli- chen Sinne, an Sphaͤre der Empfindbarkeit von Außen. Gefuͤhl empfindet alles nur in ſich, und in ſeinem Organ; das Geſicht wirft uns große Strecken weit aus uns hinaus: Das Gehoͤr ſteht an Grad der Mittheilbarkeit in der Mitte. Was das fuͤr die Sprache thut? Setzet ein Geſchoͤpf, ſelbſt ein vernuͤnftiges Geſchoͤpf, dem das Gefuͤhl Hauptſinn waͤre (im Fall dies moͤglich iſt!) wie klein iſt ſeine Welt! und da es dieſes nicht durchs Gehoͤr empfindet, ſo wird es ſich wohl vielleicht wie das Jnſekt ein Gewebe, aber nicht durch Toͤne eine Sprache bauen! Wiederum ein Geſchoͤpf, ganz Auge — wie unerſchoͤpflich iſt die Welt ſei- ner Beſchauungen! wie unermeßlich weit wird es aus ſich geworfen! in welche unendliche Mannich- faltigkeit zerſtreuet! Seine Sprache, (wir haben davon keinen Begriff!) wuͤrde eine Art unendlich feiner Pantomime; ſeine Schrift eine Algebra durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/106
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/106>, abgerufen am 04.05.2024.