Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834.Dritter Theil. Rationale Psychologie. Erster Abschnitt.
Lehrsätze aus der Metaphysik und Naturphilosophie. Erstes Capitel. Von der Seele und der Materie. 150. Zuerst muß der, von einigen neuern Systemen Die Seele ist ein einfaches Wesen; nicht bloß ohne Theile, sondern auch ohne irgend eine Vielheit in ihrer Qualität. Sie ist demnach nicht irgendwo. Dennoch muß sie Anmerkung. Für gewisse naturphilosophische, also Dritter Theil. Rationale Psychologie. Erster Abschnitt.
Lehrsätze aus der Metaphysik und Naturphilosophie. Erstes Capitel. Von der Seele und der Materie. 150. Zuerst muß der, von einigen neuern Systemen Die Seele ist ein einfaches Wesen; nicht bloß ohne Theile, sondern auch ohne irgend eine Vielheit in ihrer Qualität. Sie ist demnach nicht irgendwo. Dennoch muß sie Anmerkung. Für gewisse naturphilosophische, also <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0130" n="122"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Dritter Theil.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Rationale Psychologie.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Erster Abschnitt.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Lehrsätze aus der Metaphysik und<lb/> Naturphilosophie.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#g"><hi rendition="#b">Erstes Capitel.</hi><lb/> Von der Seele und der Materie.</hi> </head><lb/> <p>150. <hi rendition="#in">Z</hi>uerst muß der, von einigen neuern Systemen<lb/> mit Unrecht verdächtig gemachte Begriff der <hi rendition="#g">Seele</hi> zurück-<lb/> gerufen werden; jedoch unter früherhin unbekannten Bestim-mungen.</p><lb/> <p>Die Seele ist ein einfaches Wesen; nicht bloß ohne Theile, sondern auch ohne irgend eine Vielheit in ihrer Qualität.</p><lb/> <p>Sie ist demnach <hi rendition="#g">nicht irgendwo</hi>. Dennoch muß sie<lb/> in dem Denken, worin sie mit andern Wesen zusammenge-<lb/> faßt wird, in den Raum, und zwar für jeden Zeitpunct<lb/> an einen bestimmten Ort gesetzt werden. Dieser Ort ist das<lb/> Einfache im Raume, oder das Nichts im Raume, ein ma-<lb/> thematischer Punct.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Anmerkung</hi>. Für gewisse naturphilosophische, also<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0130]
Dritter Theil.
Rationale Psychologie.
Erster Abschnitt.
Lehrsätze aus der Metaphysik und
Naturphilosophie.
Erstes Capitel.
Von der Seele und der Materie.
150. Zuerst muß der, von einigen neuern Systemen
mit Unrecht verdächtig gemachte Begriff der Seele zurück-
gerufen werden; jedoch unter früherhin unbekannten Bestim-mungen.
Die Seele ist ein einfaches Wesen; nicht bloß ohne Theile, sondern auch ohne irgend eine Vielheit in ihrer Qualität.
Sie ist demnach nicht irgendwo. Dennoch muß sie
in dem Denken, worin sie mit andern Wesen zusammenge-
faßt wird, in den Raum, und zwar für jeden Zeitpunct
an einen bestimmten Ort gesetzt werden. Dieser Ort ist das
Einfache im Raume, oder das Nichts im Raume, ein ma-
thematischer Punct.
Anmerkung. Für gewisse naturphilosophische, also
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/130 |
Zitationshilfe: | Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/130>, abgerufen am 16.02.2025. |