Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

im Gleichgewichte erhalten werden; der Mensch muss
unter ihrer Leitung sich in gleichem Maasse duldend er-
blicken, als handelnd. Dies ist ein oft übersehenes, aber
höchst wesentliches Kriterium einer richtigen praktischen
Philosophie. Trifft es nicht zu, so kann sie viel einzel-
nes Vortreffliches enthalten, aber sie verdient dann ihren
Namen nicht; sie ist nicht praktisch. Denn sie ist als-
dann nicht fähig, den Menschen für das Leben in die
rechte Stimmung zu versetzen, ihm eine veste Haltung
zu geben. Eine bloss anspornende, begeisternde Sitten-
lehre schleudert ihn gegen den Felsen der Nothwendig-
keit, die theils in seiner eignen, theils in der äussern
Natur, und in der Gesellschaft liegt; an diesem Felsen
läuft er Gefahr zerschmettert zu werden, ohne darum ei-
nen höhern Werth seines Daseyns erreicht zu haben.
Dies ist eben so gewiss, als dass im Gegentheil eine
schlaffe Sittenlehre, wie jene der Empiriker, deren Au-
genmerk Lust und Geniessung ist, oder der Mystiker,
welche die Gemächlichkeit einer passiven Hingebung und
Contemplation anpreisen, den Menschen um das Bewusst-
seyn seiner Thatkraft bringt, und ihn um seine ganze
Bestimmung betrügt.

Welcher von diesen beyden Abwegen für die Sit-
tenlehre heut zu Tage mehr zu fürchten sey, das ist
schwer zu sagen; denn unbekümmert um den heilsamen
Nullpunct des reinen Ich, sieht man sie auf jenen bey-
den Abwegen zugleich umherirren.

Fichte's Ichlehre war bloss anspornend; die damit
verbundene Sittenlehre entwickelte das Kantische Frey-
heits-Princip. Es ist merkwürdig, dass Kant selbst, von
dem überspannten, rüstig sittlichen Affect, der aus die-
sem Princip natürlich entsteht, so wenig spüren lässt.
Der Grund davon kann nicht in dem strengen Pflicht-
begriff allein enthalten seyn; diesen hatte Fichte mit
ihm gemein. Die wahre Ursache davon scheint mir in
einem persönlichen Vorurtheil Kants zu liegen, welches
mit seinen Lehrsätzen nur lose zusammenhängt; und ge-

im Gleichgewichte erhalten werden; der Mensch muſs
unter ihrer Leitung sich in gleichem Maaſse duldend er-
blicken, als handelnd. Dies ist ein oft übersehenes, aber
höchst wesentliches Kriterium einer richtigen praktischen
Philosophie. Trifft es nicht zu, so kann sie viel einzel-
nes Vortreffliches enthalten, aber sie verdient dann ihren
Namen nicht; sie ist nicht praktisch. Denn sie ist als-
dann nicht fähig, den Menschen für das Leben in die
rechte Stimmung zu versetzen, ihm eine veste Haltung
zu geben. Eine bloſs anspornende, begeisternde Sitten-
lehre schleudert ihn gegen den Felsen der Nothwendig-
keit, die theils in seiner eignen, theils in der äuſsern
Natur, und in der Gesellschaft liegt; an diesem Felsen
läuft er Gefahr zerschmettert zu werden, ohne darum ei-
nen höhern Werth seines Daseyns erreicht zu haben.
Dies ist eben so gewiſs, als daſs im Gegentheil eine
schlaffe Sittenlehre, wie jene der Empiriker, deren Au-
genmerk Lust und Genieſsung ist, oder der Mystiker,
welche die Gemächlichkeit einer passiven Hingebung und
Contemplation anpreisen, den Menschen um das Bewuſst-
seyn seiner Thatkraft bringt, und ihn um seine ganze
Bestimmung betrügt.

Welcher von diesen beyden Abwegen für die Sit-
tenlehre heut zu Tage mehr zu fürchten sey, das ist
schwer zu sagen; denn unbekümmert um den heilsamen
Nullpunct des reinen Ich, sieht man sie auf jenen bey-
den Abwegen zugleich umherirren.

Fichte’s Ichlehre war bloſs anspornend; die damit
verbundene Sittenlehre entwickelte das Kantische Frey-
heits-Princip. Es ist merkwürdig, daſs Kant selbst, von
dem überspannten, rüstig sittlichen Affect, der aus die-
sem Princip natürlich entsteht, so wenig spüren läſst.
Der Grund davon kann nicht in dem strengen Pflicht-
begriff allein enthalten seyn; diesen hatte Fichte mit
ihm gemein. Die wahre Ursache davon scheint mir in
einem persönlichen Vorurtheil Kants zu liegen, welches
mit seinen Lehrsätzen nur lose zusammenhängt; und ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0462" n="427"/>
im Gleichgewichte erhalten werden; der Mensch mu&#x017F;s<lb/>
unter ihrer Leitung sich in gleichem Maa&#x017F;se duldend er-<lb/>
blicken, als handelnd. Dies ist ein oft übersehenes, aber<lb/>
höchst wesentliches Kriterium einer richtigen praktischen<lb/>
Philosophie. Trifft es nicht zu, so kann sie viel einzel-<lb/>
nes Vortreffliches enthalten, aber sie verdient dann ihren<lb/>
Namen nicht; sie ist nicht praktisch. Denn sie ist als-<lb/>
dann nicht fähig, den Menschen für das Leben in die<lb/>
rechte Stimmung zu versetzen, ihm eine veste Haltung<lb/>
zu geben. Eine blo&#x017F;s anspornende, begeisternde Sitten-<lb/>
lehre schleudert ihn gegen den Felsen der Nothwendig-<lb/>
keit, die theils in seiner eignen, theils in der äu&#x017F;sern<lb/>
Natur, und in der Gesellschaft liegt; an diesem Felsen<lb/>
läuft er Gefahr zerschmettert zu werden, ohne darum ei-<lb/>
nen höhern Werth seines Daseyns erreicht zu haben.<lb/>
Dies ist eben so gewi&#x017F;s, als da&#x017F;s im Gegentheil eine<lb/>
schlaffe Sittenlehre, wie jene der Empiriker, deren Au-<lb/>
genmerk Lust und Genie&#x017F;sung ist, oder der Mystiker,<lb/>
welche die Gemächlichkeit einer passiven Hingebung und<lb/>
Contemplation anpreisen, den Menschen um das Bewu&#x017F;st-<lb/>
seyn seiner Thatkraft bringt, und ihn um seine ganze<lb/>
Bestimmung betrügt.</p><lb/>
              <p>Welcher von diesen beyden Abwegen für die Sit-<lb/>
tenlehre heut zu Tage mehr zu fürchten sey, das ist<lb/>
schwer zu sagen; denn unbekümmert um den heilsamen<lb/>
Nullpunct des reinen Ich, sieht man sie auf jenen bey-<lb/>
den Abwegen zugleich umherirren.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Fichte&#x2019;s</hi> Ichlehre war blo&#x017F;s anspornend; die damit<lb/>
verbundene Sittenlehre entwickelte das Kantische Frey-<lb/>
heits-Princip. Es ist merkwürdig, da&#x017F;s <hi rendition="#g">Kant</hi> selbst, von<lb/>
dem überspannten, rüstig sittlichen Affect, der aus die-<lb/>
sem Princip natürlich entsteht, so wenig spüren lä&#x017F;st.<lb/>
Der Grund davon kann nicht in dem strengen Pflicht-<lb/>
begriff allein enthalten seyn; diesen hatte <hi rendition="#g">Fichte</hi> mit<lb/>
ihm gemein. Die wahre Ursache davon scheint mir in<lb/>
einem persönlichen Vorurtheil <hi rendition="#g">Kants</hi> zu liegen, welches<lb/>
mit seinen Lehrsätzen nur lose zusammenhängt; und ge-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[427/0462] im Gleichgewichte erhalten werden; der Mensch muſs unter ihrer Leitung sich in gleichem Maaſse duldend er- blicken, als handelnd. Dies ist ein oft übersehenes, aber höchst wesentliches Kriterium einer richtigen praktischen Philosophie. Trifft es nicht zu, so kann sie viel einzel- nes Vortreffliches enthalten, aber sie verdient dann ihren Namen nicht; sie ist nicht praktisch. Denn sie ist als- dann nicht fähig, den Menschen für das Leben in die rechte Stimmung zu versetzen, ihm eine veste Haltung zu geben. Eine bloſs anspornende, begeisternde Sitten- lehre schleudert ihn gegen den Felsen der Nothwendig- keit, die theils in seiner eignen, theils in der äuſsern Natur, und in der Gesellschaft liegt; an diesem Felsen läuft er Gefahr zerschmettert zu werden, ohne darum ei- nen höhern Werth seines Daseyns erreicht zu haben. Dies ist eben so gewiſs, als daſs im Gegentheil eine schlaffe Sittenlehre, wie jene der Empiriker, deren Au- genmerk Lust und Genieſsung ist, oder der Mystiker, welche die Gemächlichkeit einer passiven Hingebung und Contemplation anpreisen, den Menschen um das Bewuſst- seyn seiner Thatkraft bringt, und ihn um seine ganze Bestimmung betrügt. Welcher von diesen beyden Abwegen für die Sit- tenlehre heut zu Tage mehr zu fürchten sey, das ist schwer zu sagen; denn unbekümmert um den heilsamen Nullpunct des reinen Ich, sieht man sie auf jenen bey- den Abwegen zugleich umherirren. Fichte’s Ichlehre war bloſs anspornend; die damit verbundene Sittenlehre entwickelte das Kantische Frey- heits-Princip. Es ist merkwürdig, daſs Kant selbst, von dem überspannten, rüstig sittlichen Affect, der aus die- sem Princip natürlich entsteht, so wenig spüren läſst. Der Grund davon kann nicht in dem strengen Pflicht- begriff allein enthalten seyn; diesen hatte Fichte mit ihm gemein. Die wahre Ursache davon scheint mir in einem persönlichen Vorurtheil Kants zu liegen, welches mit seinen Lehrsätzen nur lose zusammenhängt; und ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/462
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/462>, abgerufen am 19.05.2024.