im Gleichgewichte erhalten werden; der Mensch muss unter ihrer Leitung sich in gleichem Maasse duldend er- blicken, als handelnd. Dies ist ein oft übersehenes, aber höchst wesentliches Kriterium einer richtigen praktischen Philosophie. Trifft es nicht zu, so kann sie viel einzel- nes Vortreffliches enthalten, aber sie verdient dann ihren Namen nicht; sie ist nicht praktisch. Denn sie ist als- dann nicht fähig, den Menschen für das Leben in die rechte Stimmung zu versetzen, ihm eine veste Haltung zu geben. Eine bloss anspornende, begeisternde Sitten- lehre schleudert ihn gegen den Felsen der Nothwendig- keit, die theils in seiner eignen, theils in der äussern Natur, und in der Gesellschaft liegt; an diesem Felsen läuft er Gefahr zerschmettert zu werden, ohne darum ei- nen höhern Werth seines Daseyns erreicht zu haben. Dies ist eben so gewiss, als dass im Gegentheil eine schlaffe Sittenlehre, wie jene der Empiriker, deren Au- genmerk Lust und Geniessung ist, oder der Mystiker, welche die Gemächlichkeit einer passiven Hingebung und Contemplation anpreisen, den Menschen um das Bewusst- seyn seiner Thatkraft bringt, und ihn um seine ganze Bestimmung betrügt.
Welcher von diesen beyden Abwegen für die Sit- tenlehre heut zu Tage mehr zu fürchten sey, das ist schwer zu sagen; denn unbekümmert um den heilsamen Nullpunct des reinen Ich, sieht man sie auf jenen bey- den Abwegen zugleich umherirren.
Fichte's Ichlehre war bloss anspornend; die damit verbundene Sittenlehre entwickelte das Kantische Frey- heits-Princip. Es ist merkwürdig, dass Kant selbst, von dem überspannten, rüstig sittlichen Affect, der aus die- sem Princip natürlich entsteht, so wenig spüren lässt. Der Grund davon kann nicht in dem strengen Pflicht- begriff allein enthalten seyn; diesen hatte Fichte mit ihm gemein. Die wahre Ursache davon scheint mir in einem persönlichen Vorurtheil Kants zu liegen, welches mit seinen Lehrsätzen nur lose zusammenhängt; und ge-
im Gleichgewichte erhalten werden; der Mensch muſs unter ihrer Leitung sich in gleichem Maaſse duldend er- blicken, als handelnd. Dies ist ein oft übersehenes, aber höchst wesentliches Kriterium einer richtigen praktischen Philosophie. Trifft es nicht zu, so kann sie viel einzel- nes Vortreffliches enthalten, aber sie verdient dann ihren Namen nicht; sie ist nicht praktisch. Denn sie ist als- dann nicht fähig, den Menschen für das Leben in die rechte Stimmung zu versetzen, ihm eine veste Haltung zu geben. Eine bloſs anspornende, begeisternde Sitten- lehre schleudert ihn gegen den Felsen der Nothwendig- keit, die theils in seiner eignen, theils in der äuſsern Natur, und in der Gesellschaft liegt; an diesem Felsen läuft er Gefahr zerschmettert zu werden, ohne darum ei- nen höhern Werth seines Daseyns erreicht zu haben. Dies ist eben so gewiſs, als daſs im Gegentheil eine schlaffe Sittenlehre, wie jene der Empiriker, deren Au- genmerk Lust und Genieſsung ist, oder der Mystiker, welche die Gemächlichkeit einer passiven Hingebung und Contemplation anpreisen, den Menschen um das Bewuſst- seyn seiner Thatkraft bringt, und ihn um seine ganze Bestimmung betrügt.
Welcher von diesen beyden Abwegen für die Sit- tenlehre heut zu Tage mehr zu fürchten sey, das ist schwer zu sagen; denn unbekümmert um den heilsamen Nullpunct des reinen Ich, sieht man sie auf jenen bey- den Abwegen zugleich umherirren.
Fichte’s Ichlehre war bloſs anspornend; die damit verbundene Sittenlehre entwickelte das Kantische Frey- heits-Princip. Es ist merkwürdig, daſs Kant selbst, von dem überspannten, rüstig sittlichen Affect, der aus die- sem Princip natürlich entsteht, so wenig spüren läſst. Der Grund davon kann nicht in dem strengen Pflicht- begriff allein enthalten seyn; diesen hatte Fichte mit ihm gemein. Die wahre Ursache davon scheint mir in einem persönlichen Vorurtheil Kants zu liegen, welches mit seinen Lehrsätzen nur lose zusammenhängt; und ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0462"n="427"/>
im Gleichgewichte erhalten werden; der Mensch muſs<lb/>
unter ihrer Leitung sich in gleichem Maaſse duldend er-<lb/>
blicken, als handelnd. Dies ist ein oft übersehenes, aber<lb/>
höchst wesentliches Kriterium einer richtigen praktischen<lb/>
Philosophie. Trifft es nicht zu, so kann sie viel einzel-<lb/>
nes Vortreffliches enthalten, aber sie verdient dann ihren<lb/>
Namen nicht; sie ist nicht praktisch. Denn sie ist als-<lb/>
dann nicht fähig, den Menschen für das Leben in die<lb/>
rechte Stimmung zu versetzen, ihm eine veste Haltung<lb/>
zu geben. Eine bloſs anspornende, begeisternde Sitten-<lb/>
lehre schleudert ihn gegen den Felsen der Nothwendig-<lb/>
keit, die theils in seiner eignen, theils in der äuſsern<lb/>
Natur, und in der Gesellschaft liegt; an diesem Felsen<lb/>
läuft er Gefahr zerschmettert zu werden, ohne darum ei-<lb/>
nen höhern Werth seines Daseyns erreicht zu haben.<lb/>
Dies ist eben so gewiſs, als daſs im Gegentheil eine<lb/>
schlaffe Sittenlehre, wie jene der Empiriker, deren Au-<lb/>
genmerk Lust und Genieſsung ist, oder der Mystiker,<lb/>
welche die Gemächlichkeit einer passiven Hingebung und<lb/>
Contemplation anpreisen, den Menschen um das Bewuſst-<lb/>
seyn seiner Thatkraft bringt, und ihn um seine ganze<lb/>
Bestimmung betrügt.</p><lb/><p>Welcher von diesen beyden Abwegen für die Sit-<lb/>
tenlehre heut zu Tage mehr zu fürchten sey, das ist<lb/>
schwer zu sagen; denn unbekümmert um den heilsamen<lb/>
Nullpunct des reinen Ich, sieht man sie auf jenen bey-<lb/>
den Abwegen zugleich umherirren.</p><lb/><p><hirendition="#g">Fichte’s</hi> Ichlehre war bloſs anspornend; die damit<lb/>
verbundene Sittenlehre entwickelte das Kantische Frey-<lb/>
heits-Princip. Es ist merkwürdig, daſs <hirendition="#g">Kant</hi> selbst, von<lb/>
dem überspannten, rüstig sittlichen Affect, der aus die-<lb/>
sem Princip natürlich entsteht, so wenig spüren läſst.<lb/>
Der Grund davon kann nicht in dem strengen Pflicht-<lb/>
begriff allein enthalten seyn; diesen hatte <hirendition="#g">Fichte</hi> mit<lb/>
ihm gemein. Die wahre Ursache davon scheint mir in<lb/>
einem persönlichen Vorurtheil <hirendition="#g">Kants</hi> zu liegen, welches<lb/>
mit seinen Lehrsätzen nur lose zusammenhängt; und ge-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[427/0462]
im Gleichgewichte erhalten werden; der Mensch muſs
unter ihrer Leitung sich in gleichem Maaſse duldend er-
blicken, als handelnd. Dies ist ein oft übersehenes, aber
höchst wesentliches Kriterium einer richtigen praktischen
Philosophie. Trifft es nicht zu, so kann sie viel einzel-
nes Vortreffliches enthalten, aber sie verdient dann ihren
Namen nicht; sie ist nicht praktisch. Denn sie ist als-
dann nicht fähig, den Menschen für das Leben in die
rechte Stimmung zu versetzen, ihm eine veste Haltung
zu geben. Eine bloſs anspornende, begeisternde Sitten-
lehre schleudert ihn gegen den Felsen der Nothwendig-
keit, die theils in seiner eignen, theils in der äuſsern
Natur, und in der Gesellschaft liegt; an diesem Felsen
läuft er Gefahr zerschmettert zu werden, ohne darum ei-
nen höhern Werth seines Daseyns erreicht zu haben.
Dies ist eben so gewiſs, als daſs im Gegentheil eine
schlaffe Sittenlehre, wie jene der Empiriker, deren Au-
genmerk Lust und Genieſsung ist, oder der Mystiker,
welche die Gemächlichkeit einer passiven Hingebung und
Contemplation anpreisen, den Menschen um das Bewuſst-
seyn seiner Thatkraft bringt, und ihn um seine ganze
Bestimmung betrügt.
Welcher von diesen beyden Abwegen für die Sit-
tenlehre heut zu Tage mehr zu fürchten sey, das ist
schwer zu sagen; denn unbekümmert um den heilsamen
Nullpunct des reinen Ich, sieht man sie auf jenen bey-
den Abwegen zugleich umherirren.
Fichte’s Ichlehre war bloſs anspornend; die damit
verbundene Sittenlehre entwickelte das Kantische Frey-
heits-Princip. Es ist merkwürdig, daſs Kant selbst, von
dem überspannten, rüstig sittlichen Affect, der aus die-
sem Princip natürlich entsteht, so wenig spüren läſst.
Der Grund davon kann nicht in dem strengen Pflicht-
begriff allein enthalten seyn; diesen hatte Fichte mit
ihm gemein. Die wahre Ursache davon scheint mir in
einem persönlichen Vorurtheil Kants zu liegen, welches
mit seinen Lehrsätzen nur lose zusammenhängt; und ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 427. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/462>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.