Hier bemerken wir noch eine dritte Art von Frey- heit; die Freyheit der Reflexion. Bey der Definition geschieht eine Unterordnung des Begriffs unter seine Merkmale. Durchläuft man successiv die Reihe dieser Merkmale: so hebt sich eine Seite des Begriffs nach der andern hervor, und das Gleichgewicht ist gestört, worin vorher die sämmtlichen Bestandtheile des Begriffs mit einander schwebten. Dasselbe geschieht schon in der Vergleichung eines Gegenstandes mit andern und wieder andern nach verschiedenen Aehnlichkeiten; wie wenn das Glas erst mit den durchsichtigen, dann mit den zerbrech- lichen, endlich mit den schwer auflöslichen Körpern zu- sammengestellt wird. Der Gegenstand übt hiebey keine merkliche Gewalt über uns aus; die Art, wie wir die Vorstellung desselben aus dem Gleichgewichte bringen, folgt gänzlich dem Laufe unserer Gedanken. Nur muss man nicht in eben diesem Gedankenlaufe die Freyheit suchen wollen, die lediglich eine Beweglichkeit in der Vorstellung des Gegenstandes ist.
Man kann fragen, ob diese Beweglichkeit auch bey vollkommenen Complexionen möglich sey? Denn bey unvollkommnen Complexionen, und bey Verschmelzun- gen hat sie keine Schwierigkeit, indem dieselben nachgie- big genug sind, um bey verminderter Hemmung einen ihrer Bestandtheile, der hiedurch begünstigt wird, mehr hervortreten zu lassen, als die übrigen, für welche die vorhandene Hemmung sich gleich bleibt. Aber bey voll- kommenen Complexionen gilt bekanntlich das Gesetz, dass alle ihre Bestandtheile untrennbar in gleicher Proportion steigen und sinken müssen. -- Nun kennen wir keine vollkommnere Complexionen, als die zwischen den Wor- ten und den dadurch bezeichneten Gegenständen. Gleich- wohl, indem wir etwa das alte Schul-Beyspiel der Logiker, Die Maus frisst Käse, Maus ist ein einsylbiges Wort, Also frisst ein einsylbiges Wort Käse, durch die Bemerkung zurückweisen, dass hier vom Worte
Hier bemerken wir noch eine dritte Art von Frey- heit; die Freyheit der Reflexion. Bey der Definition geschieht eine Unterordnung des Begriffs unter seine Merkmale. Durchläuft man successiv die Reihe dieser Merkmale: so hebt sich eine Seite des Begriffs nach der andern hervor, und das Gleichgewicht ist gestört, worin vorher die sämmtlichen Bestandtheile des Begriffs mit einander schwebten. Dasselbe geschieht schon in der Vergleichung eines Gegenstandes mit andern und wieder andern nach verschiedenen Aehnlichkeiten; wie wenn das Glas erst mit den durchsichtigen, dann mit den zerbrech- lichen, endlich mit den schwer auflöslichen Körpern zu- sammengestellt wird. Der Gegenstand übt hiebey keine merkliche Gewalt über uns aus; die Art, wie wir die Vorstellung desselben aus dem Gleichgewichte bringen, folgt gänzlich dem Laufe unserer Gedanken. Nur muſs man nicht in eben diesem Gedankenlaufe die Freyheit suchen wollen, die lediglich eine Beweglichkeit in der Vorstellung des Gegenstandes ist.
Man kann fragen, ob diese Beweglichkeit auch bey vollkommenen Complexionen möglich sey? Denn bey unvollkommnen Complexionen, und bey Verschmelzun- gen hat sie keine Schwierigkeit, indem dieselben nachgie- big genug sind, um bey verminderter Hemmung einen ihrer Bestandtheile, der hiedurch begünstigt wird, mehr hervortreten zu lassen, als die übrigen, für welche die vorhandene Hemmung sich gleich bleibt. Aber bey voll- kommenen Complexionen gilt bekanntlich das Gesetz, daſs alle ihre Bestandtheile untrennbar in gleicher Proportion steigen und sinken müssen. — Nun kennen wir keine vollkommnere Complexionen, als die zwischen den Wor- ten und den dadurch bezeichneten Gegenständen. Gleich- wohl, indem wir etwa das alte Schul-Beyspiel der Logiker, Die Maus friſst Käse, Maus ist ein einsylbiges Wort, Also friſst ein einsylbiges Wort Käse, durch die Bemerkung zurückweisen, daſs hier vom Worte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0408"n="373"/><p>Hier bemerken wir noch eine dritte Art von Frey-<lb/>
heit; die <hirendition="#g">Freyheit der Reflexion</hi>. Bey der Definition<lb/>
geschieht eine Unterordnung des Begriffs unter seine<lb/>
Merkmale. Durchläuft man successiv die Reihe dieser<lb/>
Merkmale: so hebt sich eine Seite des Begriffs nach der<lb/>
andern hervor, und das Gleichgewicht ist gestört, worin<lb/>
vorher die sämmtlichen Bestandtheile des Begriffs mit<lb/>
einander schwebten. Dasselbe geschieht schon in der<lb/>
Vergleichung eines Gegenstandes mit andern und wieder<lb/>
andern nach verschiedenen Aehnlichkeiten; wie wenn das<lb/>
Glas erst mit den durchsichtigen, dann mit den zerbrech-<lb/>
lichen, endlich mit den schwer auflöslichen Körpern zu-<lb/>
sammengestellt wird. Der Gegenstand übt hiebey keine<lb/>
merkliche Gewalt über uns aus; die Art, wie wir die<lb/>
Vorstellung desselben aus dem Gleichgewichte bringen,<lb/>
folgt gänzlich dem Laufe unserer Gedanken. Nur muſs<lb/>
man nicht in eben <hirendition="#g">diesem</hi> Gedankenlaufe die Freyheit<lb/>
suchen wollen, die lediglich eine Beweglichkeit in der<lb/>
Vorstellung des Gegenstandes ist.</p><lb/><p>Man kann fragen, ob diese Beweglichkeit auch bey<lb/>
vollkommenen Complexionen möglich sey? Denn bey<lb/>
unvollkommnen Complexionen, und bey Verschmelzun-<lb/>
gen hat sie keine Schwierigkeit, indem dieselben nachgie-<lb/>
big genug sind, um bey verminderter Hemmung einen<lb/>
ihrer Bestandtheile, der hiedurch begünstigt wird, mehr<lb/>
hervortreten zu lassen, als die übrigen, für welche die<lb/>
vorhandene Hemmung sich gleich bleibt. Aber bey voll-<lb/>
kommenen Complexionen gilt bekanntlich das Gesetz, daſs<lb/>
alle ihre Bestandtheile untrennbar in gleicher Proportion<lb/>
steigen und sinken müssen. — Nun kennen wir keine<lb/>
vollkommnere Complexionen, als die zwischen den Wor-<lb/>
ten und den dadurch bezeichneten Gegenständen. Gleich-<lb/>
wohl, indem wir etwa das alte Schul-Beyspiel der Logiker,<lb/><hirendition="#et">Die Maus friſst Käse,<lb/>
Maus ist ein einsylbiges Wort,<lb/>
Also friſst ein einsylbiges Wort Käse,</hi><lb/>
durch die Bemerkung zurückweisen, daſs hier vom Worte<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[373/0408]
Hier bemerken wir noch eine dritte Art von Frey-
heit; die Freyheit der Reflexion. Bey der Definition
geschieht eine Unterordnung des Begriffs unter seine
Merkmale. Durchläuft man successiv die Reihe dieser
Merkmale: so hebt sich eine Seite des Begriffs nach der
andern hervor, und das Gleichgewicht ist gestört, worin
vorher die sämmtlichen Bestandtheile des Begriffs mit
einander schwebten. Dasselbe geschieht schon in der
Vergleichung eines Gegenstandes mit andern und wieder
andern nach verschiedenen Aehnlichkeiten; wie wenn das
Glas erst mit den durchsichtigen, dann mit den zerbrech-
lichen, endlich mit den schwer auflöslichen Körpern zu-
sammengestellt wird. Der Gegenstand übt hiebey keine
merkliche Gewalt über uns aus; die Art, wie wir die
Vorstellung desselben aus dem Gleichgewichte bringen,
folgt gänzlich dem Laufe unserer Gedanken. Nur muſs
man nicht in eben diesem Gedankenlaufe die Freyheit
suchen wollen, die lediglich eine Beweglichkeit in der
Vorstellung des Gegenstandes ist.
Man kann fragen, ob diese Beweglichkeit auch bey
vollkommenen Complexionen möglich sey? Denn bey
unvollkommnen Complexionen, und bey Verschmelzun-
gen hat sie keine Schwierigkeit, indem dieselben nachgie-
big genug sind, um bey verminderter Hemmung einen
ihrer Bestandtheile, der hiedurch begünstigt wird, mehr
hervortreten zu lassen, als die übrigen, für welche die
vorhandene Hemmung sich gleich bleibt. Aber bey voll-
kommenen Complexionen gilt bekanntlich das Gesetz, daſs
alle ihre Bestandtheile untrennbar in gleicher Proportion
steigen und sinken müssen. — Nun kennen wir keine
vollkommnere Complexionen, als die zwischen den Wor-
ten und den dadurch bezeichneten Gegenständen. Gleich-
wohl, indem wir etwa das alte Schul-Beyspiel der Logiker,
Die Maus friſst Käse,
Maus ist ein einsylbiges Wort,
Also friſst ein einsylbiges Wort Käse,
durch die Bemerkung zurückweisen, daſs hier vom Worte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/408>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.