begreiflich, dass seinem ersten Einfalle nicht ein zweyter nachfolgte, der sich sogleich darbietet. Dieser nämlich, dass, wenn einmal die rückkehrenden Begriffe eine Quelle von neuen Impressionen sind, sie wohl auch eben so gut neue Begriffe erzeugen könnten. Durch diesen einfachen Gedanken wäre Hume aus dem Gefängnisse erlös't gewesen, in das er sich selbst sehr unnöthiger Weise eingesperrt hatte. Er dürfte nur den Bedingungen und Umständen nachgespürt haben, unter denen sich aus frühern Begriffen andere und neue entwickeln; alsdann würden ihm diese neuen Begriffe keinesweges verdächtig geworden seyn, gesetzt auch, dass sie als Copieen der ersten Impressionen sich nimmermehr betrachten liessen.
Was nun insbesondere die Untersuchung über den Causalbegriff anlangt: so verdirbt sich Hume dieselbe durch die Art, wie er sie angreift. Er räumt gleich An- fangs der Ursache eine Priorität in der Zeit vor der Wirkung ein; -- weil sonst alle Succession ver- nichtet würde. Gerade das Gegentheil! Es ist eine grosse, höchst wichtige metaphysische Wahrheit, dass die Succession der Begebenheiten ganz und gar nicht in der Causalität liegt, durch die sie geschehen; man muss die Succession aus einem ganz andern Grunde erklären. (S. Hauptpuncte der Metaphysik §. 9.). Hume hat hier die richtige Consequenz gesehen; dass, wenn die Ursache mit der Wirkung zugleich sey, alsdann aus dem Cau- salverhältniss der Zeitverlauf der Begebenheiten sich nicht erklären lasse; er hatte nur Unrecht, sich vor dieser Fol- gerung zu scheuen. Uebrigens konnte der allerpopulärste Begriff der Ursachen und Wirkungen ihm sagen, dass die vollständige Ursache mit ihrer Wirkung nothwendig streng gleichzeitig seyn müsse, denn eine Ursache ohne Wirkung ist ungereimt; und eine Ursache, die noch nicht wirkt, ist so lange ungereimt, wie lange sie ihr Wirken aufschiebt. Weiter hin überlegt er, aus welchem Grunde man sage, es sey nothwendig, dass je- des Ding, dessen Existenz einen Anfang hat, auch eine
begreiflich, daſs seinem ersten Einfalle nicht ein zweyter nachfolgte, der sich sogleich darbietet. Dieser nämlich, daſs, wenn einmal die rückkehrenden Begriffe eine Quelle von neuen Impressionen sind, sie wohl auch eben so gut neue Begriffe erzeugen könnten. Durch diesen einfachen Gedanken wäre Hume aus dem Gefängnisse erlös’t gewesen, in das er sich selbst sehr unnöthiger Weise eingesperrt hatte. Er dürfte nur den Bedingungen und Umständen nachgespürt haben, unter denen sich aus frühern Begriffen andere und neue entwickeln; alsdann würden ihm diese neuen Begriffe keinesweges verdächtig geworden seyn, gesetzt auch, daſs sie als Copieen der ersten Impressionen sich nimmermehr betrachten lieſsen.
Was nun insbesondere die Untersuchung über den Causalbegriff anlangt: so verdirbt sich Hume dieselbe durch die Art, wie er sie angreift. Er räumt gleich An- fangs der Ursache eine Priorität in der Zeit vor der Wirkung ein; — weil sonst alle Succession ver- nichtet würde. Gerade das Gegentheil! Es ist eine groſse, höchst wichtige metaphysische Wahrheit, daſs die Succession der Begebenheiten ganz und gar nicht in der Causalität liegt, durch die sie geschehen; man muſs die Succession aus einem ganz andern Grunde erklären. (S. Hauptpuncte der Metaphysik §. 9.). Hume hat hier die richtige Consequenz gesehen; daſs, wenn die Ursache mit der Wirkung zugleich sey, alsdann aus dem Cau- salverhältniſs der Zeitverlauf der Begebenheiten sich nicht erklären lasse; er hatte nur Unrecht, sich vor dieser Fol- gerung zu scheuen. Uebrigens konnte der allerpopulärste Begriff der Ursachen und Wirkungen ihm sagen, daſs die vollständige Ursache mit ihrer Wirkung nothwendig streng gleichzeitig seyn müsse, denn eine Ursache ohne Wirkung ist ungereimt; und eine Ursache, die noch nicht wirkt, ist so lange ungereimt, wie lange sie ihr Wirken aufschiebt. Weiter hin überlegt er, aus welchem Grunde man sage, es sey nothwendig, daſs je- des Ding, dessen Existenz einen Anfang hat, auch eine
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0352"n="317"/>
begreiflich, daſs seinem ersten Einfalle nicht ein zweyter<lb/>
nachfolgte, der sich sogleich darbietet. Dieser nämlich,<lb/>
daſs, wenn einmal die rückkehrenden Begriffe eine Quelle<lb/>
von <hirendition="#g">neuen Impressionen</hi> sind, sie wohl auch eben<lb/>
so gut <hirendition="#g">neue Begriffe</hi> erzeugen könnten. Durch diesen<lb/>
einfachen Gedanken wäre <hirendition="#g">Hume</hi> aus dem Gefängnisse<lb/>
erlös’t gewesen, in das er sich selbst sehr unnöthiger<lb/>
Weise eingesperrt hatte. Er dürfte nur den Bedingungen<lb/>
und Umständen nachgespürt haben, unter denen sich aus<lb/>
frühern Begriffen andere und neue entwickeln; alsdann<lb/>
würden ihm diese neuen Begriffe keinesweges verdächtig<lb/>
geworden seyn, gesetzt auch, daſs sie als Copieen der<lb/>
ersten Impressionen sich nimmermehr betrachten lieſsen.</p><lb/><p>Was nun insbesondere die Untersuchung über den<lb/>
Causalbegriff anlangt: so verdirbt sich <hirendition="#g">Hume</hi> dieselbe<lb/>
durch die Art, wie er sie angreift. Er räumt gleich An-<lb/>
fangs der Ursache eine Priorität <hirendition="#g">in der Zeit</hi> vor der<lb/>
Wirkung ein; —<hirendition="#g">weil sonst alle Succession ver-<lb/>
nichtet würde</hi>. Gerade das Gegentheil! Es ist eine<lb/>
groſse, höchst wichtige metaphysische Wahrheit, daſs die<lb/>
Succession der Begebenheiten ganz und gar nicht in<lb/>
der Causalität liegt, durch die sie geschehen; man muſs<lb/>
die Succession aus einem ganz andern Grunde erklären.<lb/>
(S. Hauptpuncte der Metaphysik §. 9.). <hirendition="#g">Hume</hi> hat hier<lb/>
die richtige Consequenz gesehen; daſs, wenn die Ursache<lb/>
mit der Wirkung zugleich sey, alsdann aus dem Cau-<lb/>
salverhältniſs der Zeitverlauf der Begebenheiten sich nicht<lb/>
erklären lasse; er hatte nur Unrecht, sich vor dieser Fol-<lb/>
gerung zu scheuen. Uebrigens konnte der allerpopulärste<lb/>
Begriff der Ursachen und Wirkungen ihm sagen, daſs<lb/>
die vollständige Ursache mit ihrer Wirkung nothwendig<lb/>
streng gleichzeitig seyn müsse, denn eine Ursache ohne<lb/>
Wirkung ist ungereimt; und eine Ursache, die <hirendition="#g">noch<lb/>
nicht</hi> wirkt, ist <hirendition="#g">so lange</hi> ungereimt, <hirendition="#g">wie lange</hi> sie<lb/>
ihr Wirken aufschiebt. Weiter hin überlegt er, aus<lb/>
welchem Grunde man sage, es sey nothwendig, daſs je-<lb/>
des Ding, dessen Existenz einen Anfang hat, auch eine<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[317/0352]
begreiflich, daſs seinem ersten Einfalle nicht ein zweyter
nachfolgte, der sich sogleich darbietet. Dieser nämlich,
daſs, wenn einmal die rückkehrenden Begriffe eine Quelle
von neuen Impressionen sind, sie wohl auch eben
so gut neue Begriffe erzeugen könnten. Durch diesen
einfachen Gedanken wäre Hume aus dem Gefängnisse
erlös’t gewesen, in das er sich selbst sehr unnöthiger
Weise eingesperrt hatte. Er dürfte nur den Bedingungen
und Umständen nachgespürt haben, unter denen sich aus
frühern Begriffen andere und neue entwickeln; alsdann
würden ihm diese neuen Begriffe keinesweges verdächtig
geworden seyn, gesetzt auch, daſs sie als Copieen der
ersten Impressionen sich nimmermehr betrachten lieſsen.
Was nun insbesondere die Untersuchung über den
Causalbegriff anlangt: so verdirbt sich Hume dieselbe
durch die Art, wie er sie angreift. Er räumt gleich An-
fangs der Ursache eine Priorität in der Zeit vor der
Wirkung ein; — weil sonst alle Succession ver-
nichtet würde. Gerade das Gegentheil! Es ist eine
groſse, höchst wichtige metaphysische Wahrheit, daſs die
Succession der Begebenheiten ganz und gar nicht in
der Causalität liegt, durch die sie geschehen; man muſs
die Succession aus einem ganz andern Grunde erklären.
(S. Hauptpuncte der Metaphysik §. 9.). Hume hat hier
die richtige Consequenz gesehen; daſs, wenn die Ursache
mit der Wirkung zugleich sey, alsdann aus dem Cau-
salverhältniſs der Zeitverlauf der Begebenheiten sich nicht
erklären lasse; er hatte nur Unrecht, sich vor dieser Fol-
gerung zu scheuen. Uebrigens konnte der allerpopulärste
Begriff der Ursachen und Wirkungen ihm sagen, daſs
die vollständige Ursache mit ihrer Wirkung nothwendig
streng gleichzeitig seyn müsse, denn eine Ursache ohne
Wirkung ist ungereimt; und eine Ursache, die noch
nicht wirkt, ist so lange ungereimt, wie lange sie
ihr Wirken aufschiebt. Weiter hin überlegt er, aus
welchem Grunde man sage, es sey nothwendig, daſs je-
des Ding, dessen Existenz einen Anfang hat, auch eine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/352>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.