für sie den gemeinschaftlichen Anknüpfungspunct dar, es ist ihr Träger, ihr Substrat. Dies heisst eben so viel, als: der Begriff der Sache verschwindet; der Be- griff der Substanz tritt an ihre Stelle. Die Sache glaubte man zu kennen; die Substanz ist unbekannt. Wer noch glaubt, zu wissen was der Schnee ist, wenn er sagt, der Schnee sey weiss, kalt, locker, u. s. w. oder wer noch meint, die Qualität des Goldes anzugeben, wenn er es als einen gelben, schweren, dehnbaren, feuer- beständigen Körper, u. s. w. beschreibt: der denkt noch das Gold und den Schnee als Sachen, keinesweges als Substanzen. Erst wenn er merkt, dass diese Dinge nicht die Summen ihrer Eigenschaften, oder rückwärts, dass die Summen der Eigenschaften nicht die Dinge selbst seyn können: dann verwandeln sich für ihn die Dinge in Substanzen. Daher liegt die Probe davon, dass man wirklich auf den Begriff der Substanz gekommen sey, wirklich diesen Begriff erzeugt habe, in nichts anderm, als in dem Gefühl der Verlegenheit, welche aus der Frage entstehen muss: was ist nun die Substanz? Klar wird dieser Begriff erst, indem man den Satz rein aus- spricht: die Substanz ist gänzlich unbekannt, indem die Eigenschaften, die ihr anhängen, unmöglich sie selbst seyn können.
Dass Locke diesen Gedanken bestimmt angiebt, ist oben bemerkt, (§. 139.). Wenn aber andre Metaphysi- ker von der Substanz andre Erklärungen geben, so liegt es nicht daran, dass sie den eben entwickelten Begriff nicht hätten, sondern dass sie ihn überspringen; indem sie ihn weiter erklären oder verarbeiten wollen. Und das ist höchst natürlich. Denn freylich kann die Metaphysik den Begriff nicht so lassen, wie er zuerst ist erzeugt worden. Was sie aber aus ihm machen werde? das ist eine Frage, die in den verschiedenen Systemen eine ver- schiedene Antwort bekommt, und die nicht hieher gehört.
§. 142.
Indem wir jetzo hinübergehn zu der Untersuchung,
für sie den gemeinschaftlichen Anknüpfungspunct dar, es ist ihr Träger, ihr Substrat. Dies heiſst eben so viel, als: der Begriff der Sache verschwindet; der Be- griff der Substanz tritt an ihre Stelle. Die Sache glaubte man zu kennen; die Substanz ist unbekannt. Wer noch glaubt, zu wissen was der Schnee ist, wenn er sagt, der Schnee sey weiſs, kalt, locker, u. s. w. oder wer noch meint, die Qualität des Goldes anzugeben, wenn er es als einen gelben, schweren, dehnbaren, feuer- beständigen Körper, u. s. w. beschreibt: der denkt noch das Gold und den Schnee als Sachen, keinesweges als Substanzen. Erst wenn er merkt, daſs diese Dinge nicht die Summen ihrer Eigenschaften, oder rückwärts, daſs die Summen der Eigenschaften nicht die Dinge selbst seyn können: dann verwandeln sich für ihn die Dinge in Substanzen. Daher liegt die Probe davon, daſs man wirklich auf den Begriff der Substanz gekommen sey, wirklich diesen Begriff erzeugt habe, in nichts anderm, als in dem Gefühl der Verlegenheit, welche aus der Frage entstehen muſs: was ist nun die Substanz? Klar wird dieser Begriff erst, indem man den Satz rein aus- spricht: die Substanz ist gänzlich unbekannt, indem die Eigenschaften, die ihr anhängen, unmöglich sie selbst seyn können.
Daſs Locke diesen Gedanken bestimmt angiebt, ist oben bemerkt, (§. 139.). Wenn aber andre Metaphysi- ker von der Substanz andre Erklärungen geben, so liegt es nicht daran, daſs sie den eben entwickelten Begriff nicht hätten, sondern daſs sie ihn überspringen; indem sie ihn weiter erklären oder verarbeiten wollen. Und das ist höchst natürlich. Denn freylich kann die Metaphysik den Begriff nicht so lassen, wie er zuerst ist erzeugt worden. Was sie aber aus ihm machen werde? das ist eine Frage, die in den verschiedenen Systemen eine ver- schiedene Antwort bekommt, und die nicht hieher gehört.
§. 142.
Indem wir jetzo hinübergehn zu der Untersuchung,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0349"n="314"/>
für sie den gemeinschaftlichen Anknüpfungspunct dar, es<lb/>
ist ihr <hirendition="#g">Träger</hi>, ihr <hirendition="#g">Substrat</hi>. Dies heiſst eben so<lb/>
viel, als: der Begriff der <hirendition="#g">Sache</hi> verschwindet; der Be-<lb/>
griff der <hirendition="#g">Substanz</hi> tritt an ihre Stelle. Die Sache<lb/>
glaubte man zu kennen; die Substanz ist unbekannt.<lb/>
Wer noch glaubt, zu wissen was der Schnee ist, wenn<lb/>
er sagt, der Schnee sey weiſs, kalt, locker, u. s. w. oder<lb/>
wer noch meint, die Qualität des Goldes anzugeben,<lb/>
wenn er es als einen gelben, schweren, dehnbaren, feuer-<lb/>
beständigen Körper, u. s. w. beschreibt: der denkt noch<lb/>
das Gold und den Schnee als Sachen, keinesweges als<lb/>
Substanzen. Erst wenn er merkt, daſs diese Dinge nicht<lb/>
die Summen ihrer Eigenschaften, oder rückwärts, daſs<lb/>
die Summen der Eigenschaften nicht die Dinge selbst<lb/>
seyn können: dann verwandeln sich für ihn die Dinge in<lb/>
Substanzen. Daher liegt die Probe davon, daſs man<lb/>
wirklich auf den Begriff der Substanz gekommen sey,<lb/>
wirklich diesen Begriff erzeugt habe, in nichts anderm,<lb/>
als in dem Gefühl der Verlegenheit, welche aus der Frage<lb/>
entstehen muſs: <hirendition="#g">was ist nun die Substanz</hi>? Klar<lb/>
wird dieser Begriff erst, indem man den Satz rein aus-<lb/>
spricht: die Substanz ist gänzlich unbekannt, indem die<lb/>
Eigenschaften, die ihr anhängen, unmöglich sie selbst<lb/>
seyn können.</p><lb/><p>Daſs <hirendition="#g">Locke</hi> diesen Gedanken bestimmt angiebt, ist<lb/>
oben bemerkt, (§. 139.). Wenn aber andre Metaphysi-<lb/>
ker von der Substanz andre Erklärungen geben, so liegt<lb/>
es nicht daran, daſs sie den eben entwickelten Begriff<lb/>
nicht hätten, sondern daſs sie ihn überspringen; indem<lb/>
sie ihn weiter erklären oder verarbeiten wollen. Und das<lb/>
ist höchst natürlich. Denn freylich kann die Metaphysik<lb/>
den Begriff nicht so lassen, wie er zuerst ist erzeugt<lb/>
worden. Was sie aber aus ihm machen werde? das ist<lb/>
eine Frage, die in den verschiedenen Systemen eine ver-<lb/>
schiedene Antwort bekommt, und die nicht hieher gehört.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 142.</head><lb/><p>Indem wir jetzo hinübergehn zu der Untersuchung,<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[314/0349]
für sie den gemeinschaftlichen Anknüpfungspunct dar, es
ist ihr Träger, ihr Substrat. Dies heiſst eben so
viel, als: der Begriff der Sache verschwindet; der Be-
griff der Substanz tritt an ihre Stelle. Die Sache
glaubte man zu kennen; die Substanz ist unbekannt.
Wer noch glaubt, zu wissen was der Schnee ist, wenn
er sagt, der Schnee sey weiſs, kalt, locker, u. s. w. oder
wer noch meint, die Qualität des Goldes anzugeben,
wenn er es als einen gelben, schweren, dehnbaren, feuer-
beständigen Körper, u. s. w. beschreibt: der denkt noch
das Gold und den Schnee als Sachen, keinesweges als
Substanzen. Erst wenn er merkt, daſs diese Dinge nicht
die Summen ihrer Eigenschaften, oder rückwärts, daſs
die Summen der Eigenschaften nicht die Dinge selbst
seyn können: dann verwandeln sich für ihn die Dinge in
Substanzen. Daher liegt die Probe davon, daſs man
wirklich auf den Begriff der Substanz gekommen sey,
wirklich diesen Begriff erzeugt habe, in nichts anderm,
als in dem Gefühl der Verlegenheit, welche aus der Frage
entstehen muſs: was ist nun die Substanz? Klar
wird dieser Begriff erst, indem man den Satz rein aus-
spricht: die Substanz ist gänzlich unbekannt, indem die
Eigenschaften, die ihr anhängen, unmöglich sie selbst
seyn können.
Daſs Locke diesen Gedanken bestimmt angiebt, ist
oben bemerkt, (§. 139.). Wenn aber andre Metaphysi-
ker von der Substanz andre Erklärungen geben, so liegt
es nicht daran, daſs sie den eben entwickelten Begriff
nicht hätten, sondern daſs sie ihn überspringen; indem
sie ihn weiter erklären oder verarbeiten wollen. Und das
ist höchst natürlich. Denn freylich kann die Metaphysik
den Begriff nicht so lassen, wie er zuerst ist erzeugt
worden. Was sie aber aus ihm machen werde? das ist
eine Frage, die in den verschiedenen Systemen eine ver-
schiedene Antwort bekommt, und die nicht hieher gehört.
§. 142.
Indem wir jetzo hinübergehn zu der Untersuchung,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/349>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.