Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

"der zu gleicher Zeit gelb und schmelzbar ist, und der
"Capelle widersteht, so halte ich diesen Körper für ei-
"nen solchen, dessen specifisches Wesen, so unbe-
"kannt es uns auch seiner innern Beschaffen-
"heit nach seyn mag, diese Eigenschaften als
"Grundeigenschaften enthält, und durch sie we-
"nigstens verworren erkannt werden kann
*)."

Leibnitz muss durch Locke's Weitläuftigkeit ge-
hindert seyn, sich in dem, von ihm zwar ausgezogenen
Werke genau umzusehn; sonst würden ihm mehrere
Stellen, unter andern folgende aufgestossen seyn, aus der
er sehen konnte, dass sein Gegner wenigstens einen Theil
dessen wohl wusste, was er ihn lehren wollte: It is evi-
dent, that the bulk, figure, and motion of several bodies
about us, produce in us several sensations, as of colours,
sounds, tastes, smells, pleasure, and pain, etc.
**). Trotz
dem sagt Leibnitz: "Sie scheinen noch immer anzuneh-
"men, dass die sinnlichen Beschaffenheiten, oder, um mich
"besser auszudrücken, dass unsre Ideen davon, nicht von
"den Figuren und natürlichen Bewegungen, sondern le-
"diglich von dem freyen Belieben Gottes, der
"uns diese Ideen giebt
, abhängen ***)." So misver-
stand Leibnitz einige von den frommen Aeusserungen
Locke's! -- Aber Locke fährt in jener Stelle folgen-
dermaassen fort: These mechanical affections of bodies
having no affinity at all with those ideas they produce
in us, etc.
Wenn solche Behauptungen dem Erfinder
der prästabilirten Harmonie nicht zusagten (weil nach der
letzteren kein Uebergang von jenen mechanischen Affe-
ctionen zu unserer Erkenntniss statt findet): so sind sie
gleichwohl viel leidlicher, als jene verworrene Kennt-

*) S. 329. im zweyten Bande der Uebersetzung der Raspeschen
Sammlung, von Ulrich.
**) Book IV. Chap. VI. §. 28.
***) Ulrichs angeführte Uebersetzung. Bd. 2. S. 325.

„der zu gleicher Zeit gelb und schmelzbar ist, und der
„Capelle widersteht, so halte ich diesen Körper für ei-
„nen solchen, dessen specifisches Wesen, so unbe-
„kannt es uns auch seiner innern Beschaffen-
„heit nach seyn mag, diese Eigenschaften als
„Grundeigenschaften enthält, und durch sie we-
„nigstens verworren erkannt werden kann
*).“

Leibnitz muſs durch Locke’s Weitläuftigkeit ge-
hindert seyn, sich in dem, von ihm zwar ausgezogenen
Werke genau umzusehn; sonst würden ihm mehrere
Stellen, unter andern folgende aufgestoſsen seyn, aus der
er sehen konnte, daſs sein Gegner wenigstens einen Theil
dessen wohl wuſste, was er ihn lehren wollte: It is evi-
dent, that the bulk, figure, and motion of ſeveral bodies
about us, produce in us ſeveral ſenſations, as of colours,
ſounds, taſtes, ſmells, pleaſure, and pain, etc.
**). Trotz
dem sagt Leibnitz: „Sie scheinen noch immer anzuneh-
„men, daſs die sinnlichen Beschaffenheiten, oder, um mich
„besser auszudrücken, daſs unsre Ideen davon, nicht von
„den Figuren und natürlichen Bewegungen, sondern le-
„diglich von dem freyen Belieben Gottes, der
„uns diese Ideen giebt
, abhängen ***).“ So misver-
stand Leibnitz einige von den frommen Aeuſserungen
Locke’s! — Aber Locke fährt in jener Stelle folgen-
dermaaſsen fort: Theſe mechanical affections of bodies
having no affinity at all with those ideas they produce
in us, etc.
Wenn solche Behauptungen dem Erfinder
der prästabilirten Harmonie nicht zusagten (weil nach der
letzteren kein Uebergang von jenen mechanischen Affe-
ctionen zu unserer Erkenntniſs statt findet): so sind sie
gleichwohl viel leidlicher, als jene verworrene Kennt-

*) S. 329. im zweyten Bande der Uebersetzung der Raspeschen
Sammlung, von Ulrich.
**) Book IV. Chap. VI. §. 28.
***) Ulrichs angeführte Uebersetzung. Bd. 2. S. 325.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0338" n="303"/>
&#x201E;der zu gleicher Zeit gelb und schmelzbar ist, und der<lb/>
&#x201E;Capelle widersteht, so halte ich diesen Körper für ei-<lb/>
&#x201E;nen solchen, dessen specifisches Wesen, <hi rendition="#g">so unbe-<lb/>
&#x201E;kannt es uns auch seiner innern Beschaffen-<lb/>
&#x201E;heit nach seyn mag, diese Eigenschaften als<lb/>
&#x201E;Grundeigenschaften enthält, und durch sie we-<lb/>
&#x201E;nigstens verworren erkannt werden kann</hi> <note place="foot" n="*)">S. 329. im zweyten Bande der Uebersetzung der <hi rendition="#g">Raspeschen</hi><lb/>
Sammlung, von <hi rendition="#g">Ulrich</hi>.</note>.&#x201C;</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Leibnitz</hi> mu&#x017F;s durch <hi rendition="#g">Locke&#x2019;s</hi> Weitläuftigkeit ge-<lb/>
hindert seyn, sich in dem, von ihm zwar ausgezogenen<lb/>
Werke genau umzusehn; sonst würden ihm mehrere<lb/>
Stellen, unter andern folgende aufgesto&#x017F;sen seyn, aus der<lb/>
er sehen konnte, da&#x017F;s sein Gegner wenigstens einen Theil<lb/>
dessen wohl wu&#x017F;ste, was er ihn lehren wollte: <hi rendition="#i">It is evi-<lb/>
dent, that the bulk, figure, and motion of &#x017F;everal bodies<lb/>
about us, produce in us &#x017F;everal &#x017F;en&#x017F;ations, as of colours,<lb/>
&#x017F;ounds, ta&#x017F;tes, &#x017F;mells, plea&#x017F;ure, and pain, etc.</hi> <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#i">Book IV. Chap. VI.</hi> §. 28.</note>. Trotz<lb/>
dem sagt <hi rendition="#g">Leibnitz</hi>: &#x201E;Sie scheinen noch immer anzuneh-<lb/>
&#x201E;men, da&#x017F;s die sinnlichen Beschaffenheiten, oder, um mich<lb/>
&#x201E;besser auszudrücken, da&#x017F;s unsre Ideen davon, <hi rendition="#g">nicht</hi> von<lb/>
&#x201E;den Figuren und natürlichen Bewegungen, sondern <hi rendition="#g">le-<lb/>
&#x201E;diglich von dem freyen Belieben Gottes, der<lb/>
&#x201E;uns diese Ideen giebt</hi>, abhängen <note place="foot" n="***)"><hi rendition="#g">Ulrichs</hi> angeführte Uebersetzung. Bd. 2. S. 325.</note>.&#x201C; So misver-<lb/>
stand <hi rendition="#g">Leibnitz</hi> einige von den frommen Aeu&#x017F;serungen<lb/><hi rendition="#g">Locke&#x2019;s</hi>! &#x2014; Aber <hi rendition="#g">Locke</hi> fährt in jener Stelle folgen-<lb/>
dermaa&#x017F;sen fort: <hi rendition="#i">The&#x017F;e mechanical affections of bodies<lb/>
having no affinity at all with those ideas they produce<lb/>
in us, etc.</hi> Wenn solche Behauptungen dem Erfinder<lb/>
der prästabilirten Harmonie nicht zusagten (weil nach der<lb/>
letzteren kein Uebergang von jenen mechanischen Affe-<lb/>
ctionen zu unserer Erkenntni&#x017F;s statt findet): so sind sie<lb/>
gleichwohl viel leidlicher, als jene <hi rendition="#g">verworrene</hi> Kennt-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0338] „der zu gleicher Zeit gelb und schmelzbar ist, und der „Capelle widersteht, so halte ich diesen Körper für ei- „nen solchen, dessen specifisches Wesen, so unbe- „kannt es uns auch seiner innern Beschaffen- „heit nach seyn mag, diese Eigenschaften als „Grundeigenschaften enthält, und durch sie we- „nigstens verworren erkannt werden kann *).“ Leibnitz muſs durch Locke’s Weitläuftigkeit ge- hindert seyn, sich in dem, von ihm zwar ausgezogenen Werke genau umzusehn; sonst würden ihm mehrere Stellen, unter andern folgende aufgestoſsen seyn, aus der er sehen konnte, daſs sein Gegner wenigstens einen Theil dessen wohl wuſste, was er ihn lehren wollte: It is evi- dent, that the bulk, figure, and motion of ſeveral bodies about us, produce in us ſeveral ſenſations, as of colours, ſounds, taſtes, ſmells, pleaſure, and pain, etc. **). Trotz dem sagt Leibnitz: „Sie scheinen noch immer anzuneh- „men, daſs die sinnlichen Beschaffenheiten, oder, um mich „besser auszudrücken, daſs unsre Ideen davon, nicht von „den Figuren und natürlichen Bewegungen, sondern le- „diglich von dem freyen Belieben Gottes, der „uns diese Ideen giebt, abhängen ***).“ So misver- stand Leibnitz einige von den frommen Aeuſserungen Locke’s! — Aber Locke fährt in jener Stelle folgen- dermaaſsen fort: Theſe mechanical affections of bodies having no affinity at all with those ideas they produce in us, etc. Wenn solche Behauptungen dem Erfinder der prästabilirten Harmonie nicht zusagten (weil nach der letzteren kein Uebergang von jenen mechanischen Affe- ctionen zu unserer Erkenntniſs statt findet): so sind sie gleichwohl viel leidlicher, als jene verworrene Kennt- *) S. 329. im zweyten Bande der Uebersetzung der Raspeschen Sammlung, von Ulrich. **) Book IV. Chap. VI. §. 28. ***) Ulrichs angeführte Uebersetzung. Bd. 2. S. 325.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/338
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/338>, abgerufen am 18.05.2024.