meine des Dinges überhaupt. -- Das nämliche kommt vor, wenn wir ein Wort in einer uns unbekannten Sprache hören, oder unbekannte Schriftzüge erblicken; auch hier ist ein Gemisch von Vorstellungen im Begriff hervorzu- treten; aber alle nähere Bestimmtheit wird zurückgewie- sen, es bleibt das ganz unbestimmte Streben, irgend et- was zu setzen, welches durch das Wort bezeichnet werde, noch übrig; ein Beyspiel zu dem Begriffe des gedach- ten Dinges, so wie die frühern zu dem des gegebe- nen gehörten. Uebrigens ist es Aristoteles, dessen deuterai ousiai mich veranlassen, des gedachten Dinges neben dem gegebenen zu erwähnen; er versteht nämlich darunter die Arten und Gattungen.
Zweytens, wie entsteht die Vorstellung der Eigen- schaft? Die Antwort ist bey der Lehre vom Ursprunge der Urtheile gegeben; und hängt mit dem nächst-Vor- hergehenden unmittelbar zusammen. In der Vorstellung des Dinges liegt fortwährend das Aufstreben bestimmter, aber entgegengesetzter, und einander hemmender, frü- herer Wahrnehmungen. Sobald nun die zuvor unbe- kannten Gegenstände theilweise bekannt werden, entstehn Urtheile; die gefundenen Merkmale werden Prädicate eben in so fern, als sie von jenem Entgegengesetzten, das zugleich aufstrebte, Einiges hervortreten lassen mit Zurückdrängung des Uebrigen. Je öfter durch derglei- chen Urtheile jener unbestimmte Begriff des Dinges, (oder auch andre, unter ihm stehende, minder allgemeine Be- griffe gewisser Gattungen und Arten,) sind bestimmt worden: desto mehrere werden der Vorstellungen, welche den Platz und Rang von Prädicaten einnehmen; ein Process, der im Laufe des Lebens immer fortgeht, ohne dass es möglich wäre, für ihn besondere Epochen vest- zutetzen. Die geistige Ausbildung macht, der Erfahrung zufolge, nur kleine, kaum merkliche Schritte.
Etwas schwerer zu erklären ist der Begriff der Quan- tität, so fern derselbe allem Uebrigen, was Eigenschaft heissen kann, gegenüber tritt. Hier muss man sich zuerst
meine des Dinges überhaupt. — Das nämliche kommt vor, wenn wir ein Wort in einer uns unbekannten Sprache hören, oder unbekannte Schriftzüge erblicken; auch hier ist ein Gemisch von Vorstellungen im Begriff hervorzu- treten; aber alle nähere Bestimmtheit wird zurückgewie- sen, es bleibt das ganz unbestimmte Streben, irgend et- was zu setzen, welches durch das Wort bezeichnet werde, noch übrig; ein Beyspiel zu dem Begriffe des gedach- ten Dinges, so wie die frühern zu dem des gegebe- nen gehörten. Uebrigens ist es Aristoteles, dessen δεύτεραι οὐσίαι mich veranlassen, des gedachten Dinges neben dem gegebenen zu erwähnen; er versteht nämlich darunter die Arten und Gattungen.
Zweytens, wie entsteht die Vorstellung der Eigen- schaft? Die Antwort ist bey der Lehre vom Ursprunge der Urtheile gegeben; und hängt mit dem nächst-Vor- hergehenden unmittelbar zusammen. In der Vorstellung des Dinges liegt fortwährend das Aufstreben bestimmter, aber entgegengesetzter, und einander hemmender, frü- herer Wahrnehmungen. Sobald nun die zuvor unbe- kannten Gegenstände theilweise bekannt werden, entstehn Urtheile; die gefundenen Merkmale werden Prädicate eben in so fern, als sie von jenem Entgegengesetzten, das zugleich aufstrebte, Einiges hervortreten lassen mit Zurückdrängung des Uebrigen. Je öfter durch derglei- chen Urtheile jener unbestimmte Begriff des Dinges, (oder auch andre, unter ihm stehende, minder allgemeine Be- griffe gewisser Gattungen und Arten,) sind bestimmt worden: desto mehrere werden der Vorstellungen, welche den Platz und Rang von Prädicaten einnehmen; ein Proceſs, der im Laufe des Lebens immer fortgeht, ohne daſs es möglich wäre, für ihn besondere Epochen vest- zutetzen. Die geistige Ausbildung macht, der Erfahrung zufolge, nur kleine, kaum merkliche Schritte.
Etwas schwerer zu erklären ist der Begriff der Quan- tität, so fern derselbe allem Uebrigen, was Eigenschaft heiſsen kann, gegenüber tritt. Hier muſs man sich zuerst
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0234"n="199"/>
meine des Dinges überhaupt. — Das nämliche kommt<lb/>
vor, wenn wir ein Wort in einer uns unbekannten Sprache<lb/>
hören, oder unbekannte Schriftzüge erblicken; auch hier<lb/>
ist ein Gemisch von Vorstellungen im Begriff hervorzu-<lb/>
treten; aber alle nähere Bestimmtheit wird zurückgewie-<lb/>
sen, es bleibt das ganz unbestimmte Streben, irgend et-<lb/>
was zu setzen, welches durch das Wort bezeichnet werde,<lb/>
noch übrig; ein Beyspiel zu dem Begriffe des <hirendition="#g">gedach-<lb/>
ten</hi> Dinges, so wie die frühern zu dem des <hirendition="#g">gegebe-<lb/>
nen</hi> gehörten. Uebrigens ist es <hirendition="#g">Aristoteles</hi>, dessen<lb/>δεύτεραιοὐσίαι mich veranlassen, des gedachten Dinges<lb/>
neben dem gegebenen zu erwähnen; er versteht nämlich<lb/>
darunter die Arten und Gattungen.</p><lb/><p>Zweytens, wie entsteht die Vorstellung der Eigen-<lb/>
schaft? Die Antwort ist bey der Lehre vom Ursprunge<lb/>
der Urtheile gegeben; und hängt mit dem nächst-Vor-<lb/>
hergehenden unmittelbar zusammen. In der Vorstellung<lb/>
des Dinges liegt fortwährend das Aufstreben bestimmter,<lb/>
aber entgegengesetzter, und einander hemmender, frü-<lb/>
herer Wahrnehmungen. Sobald nun die zuvor unbe-<lb/>
kannten Gegenstände theilweise bekannt werden, entstehn<lb/>
Urtheile; die gefundenen Merkmale werden Prädicate<lb/>
eben in so fern, als sie von jenem Entgegengesetzten,<lb/>
das zugleich aufstrebte, Einiges hervortreten lassen mit<lb/>
Zurückdrängung des Uebrigen. Je öfter durch derglei-<lb/>
chen Urtheile jener unbestimmte Begriff des Dinges, (oder<lb/>
auch andre, unter ihm stehende, minder allgemeine Be-<lb/>
griffe gewisser Gattungen und Arten,) sind bestimmt<lb/>
worden: desto mehrere werden der Vorstellungen, welche<lb/>
den Platz und Rang von Prädicaten einnehmen; ein<lb/>
Proceſs, der im Laufe des Lebens immer fortgeht, ohne<lb/>
daſs es möglich wäre, für ihn besondere Epochen vest-<lb/>
zutetzen. Die geistige Ausbildung macht, der Erfahrung<lb/>
zufolge, nur kleine, kaum merkliche Schritte.</p><lb/><p>Etwas schwerer zu erklären ist der Begriff der Quan-<lb/>
tität, so fern derselbe allem Uebrigen, was Eigenschaft<lb/>
heiſsen kann, gegenüber tritt. Hier muſs man sich zuerst<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[199/0234]
meine des Dinges überhaupt. — Das nämliche kommt
vor, wenn wir ein Wort in einer uns unbekannten Sprache
hören, oder unbekannte Schriftzüge erblicken; auch hier
ist ein Gemisch von Vorstellungen im Begriff hervorzu-
treten; aber alle nähere Bestimmtheit wird zurückgewie-
sen, es bleibt das ganz unbestimmte Streben, irgend et-
was zu setzen, welches durch das Wort bezeichnet werde,
noch übrig; ein Beyspiel zu dem Begriffe des gedach-
ten Dinges, so wie die frühern zu dem des gegebe-
nen gehörten. Uebrigens ist es Aristoteles, dessen
δεύτεραι οὐσίαι mich veranlassen, des gedachten Dinges
neben dem gegebenen zu erwähnen; er versteht nämlich
darunter die Arten und Gattungen.
Zweytens, wie entsteht die Vorstellung der Eigen-
schaft? Die Antwort ist bey der Lehre vom Ursprunge
der Urtheile gegeben; und hängt mit dem nächst-Vor-
hergehenden unmittelbar zusammen. In der Vorstellung
des Dinges liegt fortwährend das Aufstreben bestimmter,
aber entgegengesetzter, und einander hemmender, frü-
herer Wahrnehmungen. Sobald nun die zuvor unbe-
kannten Gegenstände theilweise bekannt werden, entstehn
Urtheile; die gefundenen Merkmale werden Prädicate
eben in so fern, als sie von jenem Entgegengesetzten,
das zugleich aufstrebte, Einiges hervortreten lassen mit
Zurückdrängung des Uebrigen. Je öfter durch derglei-
chen Urtheile jener unbestimmte Begriff des Dinges, (oder
auch andre, unter ihm stehende, minder allgemeine Be-
griffe gewisser Gattungen und Arten,) sind bestimmt
worden: desto mehrere werden der Vorstellungen, welche
den Platz und Rang von Prädicaten einnehmen; ein
Proceſs, der im Laufe des Lebens immer fortgeht, ohne
daſs es möglich wäre, für ihn besondere Epochen vest-
zutetzen. Die geistige Ausbildung macht, der Erfahrung
zufolge, nur kleine, kaum merkliche Schritte.
Etwas schwerer zu erklären ist der Begriff der Quan-
tität, so fern derselbe allem Uebrigen, was Eigenschaft
heiſsen kann, gegenüber tritt. Hier muſs man sich zuerst
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/234>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.