Prädicat zu; auch ist es nicht so gemeint, sondern unsrer eignen Empfindung beym Eindringen jener Luft oder die- ses Funkens, schrieben wir die Annehmlichkeit oder Un- annehmlichkeit zu. Nun lässt sich aber die Empfindung gar nicht vorstellen, ausser als angenehm oder unange- nehm. Sie, als das wahre Subject des Satzes, schliesst dergestalt das Prädicat in sich, dass nicht einmal Raum ist für einen analytischen Actus der Aufmerksamkeit, der- gleichen sonst vorgeht, wo ein Subject unter eins seiner Merkmale subsumirt wird. Daher kann man jene Sätze beynahe tautologisch nennen; besonders da der Begriff des Unangenehmen, in seiner Allgemeinheit, äusserst dunkel ist, und man sich fast nothwendig auf etwas un- mittelbar Gefühltes besinnen muss, um ihn zu verstehen; welches denn im Falle jener Sätze nichts anderes seyn wird als eben ihr Subject.
Merkwürdig aber bleibt immer die Neigung, den Be- griff des Angenehmen oder des Unangenehmen als Prä- dicat zu gebrauchen. Gesetzt, es wäre möglich, das Sub- ject für dies Prädicat anders aufzufassen, so, dass in dem Denken des Subjects nur nicht unmittelbar das Prädicat schon läge, sondern dass noch eine Fortrückung möglich bliebe vom Denken des Subjects zum Denken des Prädicats, dass also in der That der Actus des Ur- theilens könnte ausgeübt werden: alsdann käme eine Klasse von Urtheilen zum Vorschein, die in psycholo- gischer Hinsicht den Gefühlen des Angenehmen und Unangenehmen nahe verwandt wäre, wenn sie schon in ihren Folgen sich weit von ihnen entfernen möchte.
Dieses nun ist wirklich der Fall, und zwar bey den ästhetischen Urtheilen. Man prüfe das Urtheil: dieses Bild ist schön. Zuvörderst, nicht die Lein- wand, oder die Pigmente, oder die dadurch reflectirten Lichtstrahlen sind schön, sondern unsre eigne Vorstel- lung, in welcher die Auffassungen aller Theile des Bil- des sich vereinigen. Diese nähere Bestimmung ist ganz ähnlich jener, da wir das Unangenehme nicht dem Winde
noch
Prädicat zu; auch ist es nicht so gemeint, sondern unsrer eignen Empfindung beym Eindringen jener Luft oder die- ses Funkens, schrieben wir die Annehmlichkeit oder Un- annehmlichkeit zu. Nun läſst sich aber die Empfindung gar nicht vorstellen, auſser als angenehm oder unange- nehm. Sie, als das wahre Subject des Satzes, schlieſst dergestalt das Prädicat in sich, daſs nicht einmal Raum ist für einen analytischen Actus der Aufmerksamkeit, der- gleichen sonst vorgeht, wo ein Subject unter eins seiner Merkmale subsumirt wird. Daher kann man jene Sätze beynahe tautologisch nennen; besonders da der Begriff des Unangenehmen, in seiner Allgemeinheit, äuſserst dunkel ist, und man sich fast nothwendig auf etwas un- mittelbar Gefühltes besinnen muſs, um ihn zu verstehen; welches denn im Falle jener Sätze nichts anderes seyn wird als eben ihr Subject.
Merkwürdig aber bleibt immer die Neigung, den Be- griff des Angenehmen oder des Unangenehmen als Prä- dicat zu gebrauchen. Gesetzt, es wäre möglich, das Sub- ject für dies Prädicat anders aufzufassen, so, daſs in dem Denken des Subjects nur nicht unmittelbar das Prädicat schon läge, sondern daſs noch eine Fortrückung möglich bliebe vom Denken des Subjects zum Denken des Prädicats, daſs also in der That der Actus des Ur- theilens könnte ausgeübt werden: alsdann käme eine Klasse von Urtheilen zum Vorschein, die in psycholo- gischer Hinsicht den Gefühlen des Angenehmen und Unangenehmen nahe verwandt wäre, wenn sie schon in ihren Folgen sich weit von ihnen entfernen möchte.
Dieses nun ist wirklich der Fall, und zwar bey den ästhetischen Urtheilen. Man prüfe das Urtheil: dieses Bild ist schön. Zuvörderst, nicht die Lein- wand, oder die Pigmente, oder die dadurch reflectirten Lichtstrahlen sind schön, sondern unsre eigne Vorstel- lung, in welcher die Auffassungen aller Theile des Bil- des sich vereinigen. Diese nähere Bestimmung ist ganz ähnlich jener, da wir das Unangenehme nicht dem Winde
noch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0147"n="112"/>
Prädicat zu; auch ist es nicht so gemeint, sondern unsrer<lb/>
eignen Empfindung beym Eindringen jener Luft oder die-<lb/>
ses Funkens, schrieben wir die Annehmlichkeit oder Un-<lb/>
annehmlichkeit zu. Nun läſst sich aber die Empfindung<lb/>
gar nicht vorstellen, auſser als angenehm oder unange-<lb/>
nehm. Sie, als das wahre Subject des Satzes, schlieſst<lb/>
dergestalt das Prädicat in sich, daſs nicht einmal Raum<lb/>
ist für einen analytischen Actus der Aufmerksamkeit, der-<lb/>
gleichen sonst vorgeht, wo ein Subject unter eins seiner<lb/>
Merkmale subsumirt wird. Daher kann man jene Sätze<lb/>
beynahe tautologisch nennen; besonders da der Begriff<lb/>
des Unangenehmen, in seiner Allgemeinheit, äuſserst<lb/>
dunkel ist, und man sich fast nothwendig auf etwas un-<lb/>
mittelbar Gefühltes besinnen muſs, um ihn zu verstehen;<lb/>
welches denn im Falle jener Sätze nichts anderes seyn<lb/>
wird als eben ihr Subject.</p><lb/><p>Merkwürdig aber bleibt immer die Neigung, den Be-<lb/>
griff des Angenehmen oder des Unangenehmen als Prä-<lb/>
dicat zu gebrauchen. Gesetzt, es wäre möglich, das Sub-<lb/>
ject für dies Prädicat <hirendition="#g">anders aufzufassen</hi>, so, daſs<lb/>
in dem Denken des Subjects nur nicht unmittelbar das<lb/>
Prädicat schon läge, sondern daſs noch eine Fortrückung<lb/>
möglich bliebe vom Denken des Subjects zum Denken<lb/>
des Prädicats, daſs also in der That der Actus des Ur-<lb/>
theilens könnte ausgeübt werden: alsdann käme eine<lb/>
Klasse von Urtheilen zum Vorschein, die <hirendition="#g">in psycholo-<lb/>
gischer Hinsicht</hi> den Gefühlen des Angenehmen und<lb/>
Unangenehmen nahe verwandt wäre, wenn sie schon in<lb/>
ihren Folgen sich weit von ihnen entfernen möchte.</p><lb/><p>Dieses nun ist wirklich der Fall, und zwar bey den<lb/><hirendition="#g">ästhetischen Urtheilen</hi>. Man prüfe das Urtheil:<lb/><hirendition="#g">dieses Bild ist schön</hi>. Zuvörderst, nicht die Lein-<lb/>
wand, oder die Pigmente, oder die dadurch reflectirten<lb/>
Lichtstrahlen sind schön, sondern unsre eigne Vorstel-<lb/>
lung, in welcher die Auffassungen aller Theile des Bil-<lb/>
des sich vereinigen. Diese nähere Bestimmung ist ganz<lb/>
ähnlich jener, da wir das Unangenehme nicht dem Winde<lb/><fwplace="bottom"type="catch">noch</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[112/0147]
Prädicat zu; auch ist es nicht so gemeint, sondern unsrer
eignen Empfindung beym Eindringen jener Luft oder die-
ses Funkens, schrieben wir die Annehmlichkeit oder Un-
annehmlichkeit zu. Nun läſst sich aber die Empfindung
gar nicht vorstellen, auſser als angenehm oder unange-
nehm. Sie, als das wahre Subject des Satzes, schlieſst
dergestalt das Prädicat in sich, daſs nicht einmal Raum
ist für einen analytischen Actus der Aufmerksamkeit, der-
gleichen sonst vorgeht, wo ein Subject unter eins seiner
Merkmale subsumirt wird. Daher kann man jene Sätze
beynahe tautologisch nennen; besonders da der Begriff
des Unangenehmen, in seiner Allgemeinheit, äuſserst
dunkel ist, und man sich fast nothwendig auf etwas un-
mittelbar Gefühltes besinnen muſs, um ihn zu verstehen;
welches denn im Falle jener Sätze nichts anderes seyn
wird als eben ihr Subject.
Merkwürdig aber bleibt immer die Neigung, den Be-
griff des Angenehmen oder des Unangenehmen als Prä-
dicat zu gebrauchen. Gesetzt, es wäre möglich, das Sub-
ject für dies Prädicat anders aufzufassen, so, daſs
in dem Denken des Subjects nur nicht unmittelbar das
Prädicat schon läge, sondern daſs noch eine Fortrückung
möglich bliebe vom Denken des Subjects zum Denken
des Prädicats, daſs also in der That der Actus des Ur-
theilens könnte ausgeübt werden: alsdann käme eine
Klasse von Urtheilen zum Vorschein, die in psycholo-
gischer Hinsicht den Gefühlen des Angenehmen und
Unangenehmen nahe verwandt wäre, wenn sie schon in
ihren Folgen sich weit von ihnen entfernen möchte.
Dieses nun ist wirklich der Fall, und zwar bey den
ästhetischen Urtheilen. Man prüfe das Urtheil:
dieses Bild ist schön. Zuvörderst, nicht die Lein-
wand, oder die Pigmente, oder die dadurch reflectirten
Lichtstrahlen sind schön, sondern unsre eigne Vorstel-
lung, in welcher die Auffassungen aller Theile des Bil-
des sich vereinigen. Diese nähere Bestimmung ist ganz
ähnlich jener, da wir das Unangenehme nicht dem Winde
noch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/147>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.