Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

stigt, theils gehindert; und sofern die Reproduction wirk-
lich zu Stande kommt, ist sie das Resultat des Zusam-
menwirkens vieler zugleich strebender Vorstellungen. In
der Regel kehren diejenigen Vorstellungen am leichtesten
wieder, die erst kurz vorher im Bewusstseyn waren; denn
die Zeitreihe, in der sie liegen, hebt sich von zwey Punc-
ten aus, vom jetzigen und von jenem früheren; diese Zu-
sammenwirkung wird bey längeren Zwischenzeiten un-
wirksam, wenn nicht gewisse hervorragende Momente in
der Zeitreihe (die man Epochen nennen kann), unter
sich eine stärkere Verbindung eingegangen waren.

Wir wollen nun annehmen, einerley Vorstellung sey
schon sehr oft gegeben worden: so wird sie mit sehr
Vielem verbunden seyn; und dies Viele wird in mancher-
ley Gegensätzen stehn; daraus werden vielerley theils
materiale Hemmungen (wegen der Beschaffenheit der
einzelnen Partial-Vorstellungen), theils formale (Hem-
mungen wegen der Gestalt
, nach vorigem §.) ent-
springen. Nun sollte zwar die oftmals gegebene Vorstel-
lung eine grosse Gesammt-Kraft besitzen; allein ihr Ver-
bundenes steht sich und ihr im Wege; es verdunkelt
sich gegenseitig, und sie wird dadurch im Aufstreben ge-
hindert.

Hiebey ist insbesondere zu merken, dass wegen der
successiven Reproductionen (nach §. 88.) das Ver-
bundene jener Hauptvorstellung nur allmählig mehr und
mehr ins Bewusstseyn treten sollte; die Folge davon
lässt sich leicht einsehn. Nämlich wenn die Hauptvor-
stellung mit vielen Reihen verbunden ist, diese Reihen
aber unter einander entgegengesetzt sind, so muss die
Wirksamkeit, womit sie einander widerstreben, nothwen-
dig wachsen, indem die Zeit verläuft; denn während
dieses Zeitverlaufs sollen die Reihen sich im Bewusstseyn
entwickeln. Weil sie sich nun daran gegenseitig mehr und
mehr hindern, je weiter ihre Entwickelung nach dem Re-
productionsgesetze fortschreiten müsste: so leidet die
Hauptvorstellung selbst hiedurch einen wachsenden Wi-

I. A a

stigt, theils gehindert; und sofern die Reproduction wirk-
lich zu Stande kommt, ist sie das Resultat des Zusam-
menwirkens vieler zugleich strebender Vorstellungen. In
der Regel kehren diejenigen Vorstellungen am leichtesten
wieder, die erst kurz vorher im Bewuſstseyn waren; denn
die Zeitreihe, in der sie liegen, hebt sich von zwey Punc-
ten aus, vom jetzigen und von jenem früheren; diese Zu-
sammenwirkung wird bey längeren Zwischenzeiten un-
wirksam, wenn nicht gewisse hervorragende Momente in
der Zeitreihe (die man Epochen nennen kann), unter
sich eine stärkere Verbindung eingegangen waren.

Wir wollen nun annehmen, einerley Vorstellung sey
schon sehr oft gegeben worden: so wird sie mit sehr
Vielem verbunden seyn; und dies Viele wird in mancher-
ley Gegensätzen stehn; daraus werden vielerley theils
materiale Hemmungen (wegen der Beschaffenheit der
einzelnen Partial-Vorstellungen), theils formale (Hem-
mungen wegen der Gestalt
, nach vorigem §.) ent-
springen. Nun sollte zwar die oftmals gegebene Vorstel-
lung eine groſse Gesammt-Kraft besitzen; allein ihr Ver-
bundenes steht sich und ihr im Wege; es verdunkelt
sich gegenseitig, und sie wird dadurch im Aufstreben ge-
hindert.

Hiebey ist insbesondere zu merken, daſs wegen der
successiven Reproductionen (nach §. 88.) das Ver-
bundene jener Hauptvorstellung nur allmählig mehr und
mehr ins Bewuſstseyn treten sollte; die Folge davon
läſst sich leicht einsehn. Nämlich wenn die Hauptvor-
stellung mit vielen Reihen verbunden ist, diese Reihen
aber unter einander entgegengesetzt sind, so muſs die
Wirksamkeit, womit sie einander widerstreben, nothwen-
dig wachsen, indem die Zeit verläuft; denn während
dieses Zeitverlaufs sollen die Reihen sich im Bewuſstseyn
entwickeln. Weil sie sich nun daran gegenseitig mehr und
mehr hindern, je weiter ihre Entwickelung nach dem Re-
productionsgesetze fortschreiten müſste: so leidet die
Hauptvorstellung selbst hiedurch einen wachsenden Wi-

I. A a
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0389" n="369"/>
stigt, theils gehindert; und sofern die Reproduction wirk-<lb/>
lich zu Stande kommt, ist sie das Resultat des Zusam-<lb/>
menwirkens vieler zugleich strebender Vorstellungen. In<lb/>
der Regel kehren diejenigen Vorstellungen am leichtesten<lb/>
wieder, die erst kurz vorher im Bewu&#x017F;stseyn waren; denn<lb/>
die Zeitreihe, in der sie liegen, hebt sich von zwey Punc-<lb/>
ten aus, vom jetzigen und von jenem früheren; diese Zu-<lb/>
sammenwirkung wird bey längeren Zwischenzeiten un-<lb/>
wirksam, wenn nicht gewisse hervorragende Momente in<lb/>
der Zeitreihe (die man <hi rendition="#g">Epochen</hi> nennen kann), unter<lb/>
sich eine stärkere Verbindung eingegangen waren.</p><lb/>
              <p>Wir wollen nun annehmen, einerley Vorstellung sey<lb/>
schon <hi rendition="#g">sehr oft</hi> gegeben worden: so wird sie mit sehr<lb/>
Vielem verbunden seyn; und dies Viele wird in mancher-<lb/>
ley Gegensätzen stehn; daraus werden vielerley theils<lb/><hi rendition="#g">materiale</hi> Hemmungen (wegen der Beschaffenheit der<lb/>
einzelnen Partial-Vorstellungen), theils formale (<hi rendition="#g">Hem-<lb/>
mungen wegen der Gestalt</hi>, nach vorigem §.) ent-<lb/>
springen. Nun sollte zwar die oftmals gegebene Vorstel-<lb/>
lung eine gro&#x017F;se Gesammt-Kraft besitzen; allein ihr Ver-<lb/>
bundenes steht sich und ihr im Wege; es verdunkelt<lb/>
sich gegenseitig, und sie wird dadurch im Aufstreben ge-<lb/>
hindert.</p><lb/>
              <p>Hiebey ist insbesondere zu merken, da&#x017F;s wegen der<lb/><hi rendition="#g">successiven</hi> Reproductionen (nach §. 88.) das Ver-<lb/>
bundene jener Hauptvorstellung nur allmählig mehr und<lb/>
mehr ins Bewu&#x017F;stseyn treten sollte; die Folge davon<lb/>&#x017F;st sich leicht einsehn. Nämlich wenn die Hauptvor-<lb/>
stellung mit vielen Reihen verbunden ist, diese Reihen<lb/>
aber unter einander entgegengesetzt sind, so mu&#x017F;s die<lb/>
Wirksamkeit, womit sie einander widerstreben, nothwen-<lb/>
dig <hi rendition="#g">wachsen</hi>, indem die Zeit verläuft; denn während<lb/>
dieses Zeitverlaufs sollen die Reihen sich im Bewu&#x017F;stseyn<lb/>
entwickeln. Weil sie sich nun daran gegenseitig mehr und<lb/>
mehr hindern, je weiter ihre Entwickelung nach dem Re-<lb/>
productionsgesetze fortschreiten mü&#x017F;ste: so leidet die<lb/>
Hauptvorstellung selbst hiedurch einen wachsenden Wi-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">I.</hi> A a</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[369/0389] stigt, theils gehindert; und sofern die Reproduction wirk- lich zu Stande kommt, ist sie das Resultat des Zusam- menwirkens vieler zugleich strebender Vorstellungen. In der Regel kehren diejenigen Vorstellungen am leichtesten wieder, die erst kurz vorher im Bewuſstseyn waren; denn die Zeitreihe, in der sie liegen, hebt sich von zwey Punc- ten aus, vom jetzigen und von jenem früheren; diese Zu- sammenwirkung wird bey längeren Zwischenzeiten un- wirksam, wenn nicht gewisse hervorragende Momente in der Zeitreihe (die man Epochen nennen kann), unter sich eine stärkere Verbindung eingegangen waren. Wir wollen nun annehmen, einerley Vorstellung sey schon sehr oft gegeben worden: so wird sie mit sehr Vielem verbunden seyn; und dies Viele wird in mancher- ley Gegensätzen stehn; daraus werden vielerley theils materiale Hemmungen (wegen der Beschaffenheit der einzelnen Partial-Vorstellungen), theils formale (Hem- mungen wegen der Gestalt, nach vorigem §.) ent- springen. Nun sollte zwar die oftmals gegebene Vorstel- lung eine groſse Gesammt-Kraft besitzen; allein ihr Ver- bundenes steht sich und ihr im Wege; es verdunkelt sich gegenseitig, und sie wird dadurch im Aufstreben ge- hindert. Hiebey ist insbesondere zu merken, daſs wegen der successiven Reproductionen (nach §. 88.) das Ver- bundene jener Hauptvorstellung nur allmählig mehr und mehr ins Bewuſstseyn treten sollte; die Folge davon läſst sich leicht einsehn. Nämlich wenn die Hauptvor- stellung mit vielen Reihen verbunden ist, diese Reihen aber unter einander entgegengesetzt sind, so muſs die Wirksamkeit, womit sie einander widerstreben, nothwen- dig wachsen, indem die Zeit verläuft; denn während dieses Zeitverlaufs sollen die Reihen sich im Bewuſstseyn entwickeln. Weil sie sich nun daran gegenseitig mehr und mehr hindern, je weiter ihre Entwickelung nach dem Re- productionsgesetze fortschreiten müſste: so leidet die Hauptvorstellung selbst hiedurch einen wachsenden Wi- I. A a

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/389
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/389>, abgerufen am 17.05.2024.