Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Erinnerung an die Göttingische Katastrophe im Jahr 1837. Königsberg, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

tesche Heilmittel, -- nämlich die vollkommene
Stockung aller öffentlichen Geschäfte, hie-
mit erreicht.

Dem Fichteschen Vorschlage weiter nach-
denkend würde man sich aber doch gestehen
müssen, es sey höchst misslich, wegen der
Dringlichkeit der Umstände ein gleiches Ur-
theil von allen Beamten auf einmal zu erwar-
ten; und die grosse Gefahr, welche hier aus
Verschiedenheit der Meinungen hervorgehe,
mache es räthlich, zu unterscheiden zwischen
solchen Beamten, deren Unthätigkeit die fühl-
barste Stockung der Geschäfte plötzlich hervor-
bringe, und andern, deren Wirksamkeit auf
eine entferntere Zukunft hinausgehe. Die letz-
tern nämlich würde man, (schon um die An-
zahl deren, welche gleichzeitig die Dringlich-
keit beurtheilen sollten, möglichst zu verrin-
gern) lieber ganz ausnehmen; auch ist kaum
zu glauben, dass Fichte selbst bey seinem In-
terdict an Aerzte und Baukünstler sollte gedacht
haben. Oder was konnte es ihm helfen, die
Kranken sterben, die Gebäude verfallen zu
lassen?

Was aber ist von den öffentlichen Leh-
rern zu sagen? Sollen diese auch protestiren,
um auch durch die zu erwartende Rückwir-
kung ausser Thätigkeit gesetzt zu werden?

tesche Heilmittel, — nämlich die vollkommene
Stockung aller öffentlichen Geschäfte, hie-
mit erreicht.

Dem Fichteschen Vorschlage weiter nach-
denkend würde man sich aber doch gestehen
müssen, es sey höchst misslich, wegen der
Dringlichkeit der Umstände ein gleiches Ur-
theil von allen Beamten auf einmal zu erwar-
ten; und die grosse Gefahr, welche hier aus
Verschiedenheit der Meinungen hervorgehe,
mache es räthlich, zu unterscheiden zwischen
solchen Beamten, deren Unthätigkeit die fühl-
barste Stockung der Geschäfte plötzlich hervor-
bringe, und andern, deren Wirksamkeit auf
eine entferntere Zukunft hinausgehe. Die letz-
tern nämlich würde man, (schon um die An-
zahl deren, welche gleichzeitig die Dringlich-
keit beurtheilen sollten, möglichst zu verrin-
gern) lieber ganz ausnehmen; auch ist kaum
zu glauben, dass Fichte selbst bey seinem In-
terdict an Aerzte und Baukünstler sollte gedacht
haben. Oder was konnte es ihm helfen, die
Kranken sterben, die Gebäude verfallen zu
lassen?

Was aber ist von den öffentlichen Leh-
rern zu sagen? Sollen diese auch protestiren,
um auch durch die zu erwartende Rückwir-
kung ausser Thätigkeit gesetzt zu werden?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0020" n="16"/>
tesche Heilmittel, &#x2014; nämlich die vollkommene<lb/>
Stockung aller öffentlichen Geschäfte, hie-<lb/>
mit erreicht.</p><lb/>
        <p>Dem Fichteschen Vorschlage weiter nach-<lb/>
denkend würde man sich aber doch gestehen<lb/>
müssen, es sey höchst misslich, wegen der<lb/>
Dringlichkeit der Umstände ein gleiches Ur-<lb/>
theil von allen Beamten auf einmal zu erwar-<lb/>
ten; und die grosse Gefahr, welche hier aus<lb/>
Verschiedenheit der Meinungen hervorgehe,<lb/>
mache es räthlich, zu unterscheiden zwischen<lb/>
solchen Beamten, deren Unthätigkeit die fühl-<lb/>
barste Stockung der Geschäfte plötzlich hervor-<lb/>
bringe, und andern, deren Wirksamkeit auf<lb/>
eine entferntere Zukunft hinausgehe. Die letz-<lb/>
tern nämlich würde man, (schon um die An-<lb/>
zahl deren, welche gleichzeitig die Dringlich-<lb/>
keit beurtheilen sollten, möglichst zu verrin-<lb/>
gern) lieber ganz ausnehmen; auch ist kaum<lb/>
zu glauben, dass Fichte selbst bey seinem In-<lb/>
terdict an Aerzte und Baukünstler sollte gedacht<lb/>
haben. Oder was konnte es ihm helfen, die<lb/>
Kranken sterben, die Gebäude verfallen zu<lb/>
lassen?</p><lb/>
        <p>Was aber ist von den öffentlichen Leh-<lb/>
rern zu sagen? Sollen diese auch protestiren,<lb/>
um auch durch die zu erwartende Rückwir-<lb/>
kung ausser Thätigkeit gesetzt zu werden?</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0020] tesche Heilmittel, — nämlich die vollkommene Stockung aller öffentlichen Geschäfte, hie- mit erreicht. Dem Fichteschen Vorschlage weiter nach- denkend würde man sich aber doch gestehen müssen, es sey höchst misslich, wegen der Dringlichkeit der Umstände ein gleiches Ur- theil von allen Beamten auf einmal zu erwar- ten; und die grosse Gefahr, welche hier aus Verschiedenheit der Meinungen hervorgehe, mache es räthlich, zu unterscheiden zwischen solchen Beamten, deren Unthätigkeit die fühl- barste Stockung der Geschäfte plötzlich hervor- bringe, und andern, deren Wirksamkeit auf eine entferntere Zukunft hinausgehe. Die letz- tern nämlich würde man, (schon um die An- zahl deren, welche gleichzeitig die Dringlich- keit beurtheilen sollten, möglichst zu verrin- gern) lieber ganz ausnehmen; auch ist kaum zu glauben, dass Fichte selbst bey seinem In- terdict an Aerzte und Baukünstler sollte gedacht haben. Oder was konnte es ihm helfen, die Kranken sterben, die Gebäude verfallen zu lassen? Was aber ist von den öffentlichen Leh- rern zu sagen? Sollen diese auch protestiren, um auch durch die zu erwartende Rückwir- kung ausser Thätigkeit gesetzt zu werden?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842/20
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Erinnerung an die Göttingische Katastrophe im Jahr 1837. Königsberg, 1842, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_goettingen_1842/20>, abgerufen am 11.09.2024.