Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Helmholtz, Hermann von: Über die Erhaltung der Kraft. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Belegung der Flaschen. Bei gleich construirten Flaschen
muss diese aber der Ableitungsgrösse proportional sein. Aus
seinen Versuchen hat ferner Vorsselmann de Heer *) gefol-
gert, so wie Knochenhauer **) aus den eigenen, dass die
Wärmeentwickelung bei derselben Ladung derselben Bat-
terie dieselbe bleibe, wie auch der Schliessungsdrath abge-
ändert werden möge. Der Letztere hat dieses Gesetz auch
bei Verzweigung der Schliessungsdräthe und bei Nebenströ-
men durchgeführt. Ueber die Grösse der Constante [Formel 1]
liegen bis jetzt noch keine Beobachtungen vor.

Zu erklären ist dieses Gesetz leicht, sobald wir uns
die Entladung einer Batterie nicht als eine einfache Bewe-
gung der Electricität in einer Richtung vorstellen, sondern
als ein Hin- und Herschwanken derselben zwischen den
beiden Belegungen in Oscillationen, welche immer kleiner
werden, bis die ganze lebendige Kraft derselben durch die
Summe der Widerstände vernichtet ist. Dafür, dass der
Entladungsstrom aus abwechselnd entgegengerichteten Strö-
men besteht, spricht erstens die abwechselnd entgegenge-
setzte magnetisirende Wirkung desselben, zweitens die Er-
scheinung, welche Wollaston bei dem Versuch, Wasser
durch electrische Schläge zu zersetzen, wahrnahm, dass
sich nämlich beide Gasarten an beiden Electroden entwik-
keln. Zugleich erklärt diese Annahme, warum bei diesem
Versuch die Electroden möglichst geringe Oberfläche haben
müssen.

*) Poggd. Ann. XLVIII. 292. Dazu die Bemerkung von Riess
ebendas. S. 320.
**) Ann. LXII. 364. LXIV. 64.

Belegung der Flaschen. Bei gleich construirten Flaschen
muss diese aber der Ableitungsgrösse proportional sein. Aus
seinen Versuchen hat ferner Vorsselmann de Heer *) gefol-
gert, so wie Knochenhauer **) aus den eigenen, dass die
Wärmeentwickelung bei derselben Ladung derselben Bat-
terie dieselbe bleibe, wie auch der Schliessungsdrath abge-
ändert werden möge. Der Letztere hat dieses Gesetz auch
bei Verzweigung der Schliessungsdräthe und bei Nebenströ-
men durchgeführt. Ueber die Grösse der Constante [Formel 1]
liegen bis jetzt noch keine Beobachtungen vor.

Zu erklären ist dieses Gesetz leicht, sobald wir uns
die Entladung einer Batterie nicht als eine einfache Bewe-
gung der Electricität in einer Richtung vorstellen, sondern
als ein Hin- und Herschwanken derselben zwischen den
beiden Belegungen in Oscillationen, welche immer kleiner
werden, bis die ganze lebendige Kraft derselben durch die
Summe der Widerstände vernichtet ist. Dafür, dass der
Entladungsstrom aus abwechselnd entgegengerichteten Strö-
men besteht, spricht erstens die abwechselnd entgegenge-
setzte magnetisirende Wirkung desselben, zweitens die Er-
scheinung, welche Wollaston bei dem Versuch, Wasser
durch electrische Schläge zu zersetzen, wahrnahm, dass
sich nämlich beide Gasarten an beiden Electroden entwik-
keln. Zugleich erklärt diese Annahme, warum bei diesem
Versuch die Electroden möglichst geringe Oberfläche haben
müssen.

*) Poggd. Ann. XLVIII. 292. Dazu die Bemerkung von Riess
ebendas. S. 320.
**) Ann. LXII. 364. LXIV. 64.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0054" n="44"/>
Belegung der Flaschen. Bei gleich construirten Flaschen<lb/>
muss diese aber der Ableitungsgrösse proportional sein. Aus<lb/>
seinen Versuchen hat ferner <hi rendition="#i">Vorsselmann de Heer</hi> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#i">Poggd</hi>. Ann. XLVIII. 292. Dazu die Bemerkung von <hi rendition="#i">Riess</hi><lb/>
ebendas. S. 320.</note> gefol-<lb/>
gert, so wie <hi rendition="#i">Knochenhauer</hi> <note place="foot" n="**)">Ann. LXII. 364. LXIV. 64.</note> aus den eigenen, dass die<lb/>
Wärmeentwickelung bei derselben Ladung derselben Bat-<lb/>
terie dieselbe bleibe, wie auch der Schliessungsdrath abge-<lb/>
ändert werden möge. Der Letztere hat dieses Gesetz auch<lb/>
bei Verzweigung der Schliessungsdräthe und bei Nebenströ-<lb/>
men durchgeführt. Ueber die Grösse der Constante <formula/><lb/>
liegen bis jetzt noch keine Beobachtungen vor.</p><lb/>
        <p>Zu erklären ist dieses Gesetz leicht, sobald wir uns<lb/>
die Entladung einer Batterie nicht als eine einfache Bewe-<lb/>
gung der Electricität in einer Richtung vorstellen, sondern<lb/>
als ein Hin- und Herschwanken derselben zwischen den<lb/>
beiden Belegungen in Oscillationen, welche immer kleiner<lb/>
werden, bis die ganze lebendige Kraft derselben durch die<lb/>
Summe der Widerstände vernichtet ist. Dafür, dass der<lb/>
Entladungsstrom aus abwechselnd entgegengerichteten Strö-<lb/>
men besteht, spricht erstens die abwechselnd entgegenge-<lb/>
setzte magnetisirende Wirkung desselben, zweitens die Er-<lb/>
scheinung, welche <hi rendition="#i">Wollaston</hi> bei dem Versuch, Wasser<lb/>
durch electrische Schläge zu zersetzen, wahrnahm, dass<lb/>
sich nämlich beide Gasarten an beiden Electroden entwik-<lb/>
keln. Zugleich erklärt diese Annahme, warum bei diesem<lb/>
Versuch die Electroden möglichst geringe Oberfläche haben<lb/>
müssen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0054] Belegung der Flaschen. Bei gleich construirten Flaschen muss diese aber der Ableitungsgrösse proportional sein. Aus seinen Versuchen hat ferner Vorsselmann de Heer *) gefol- gert, so wie Knochenhauer **) aus den eigenen, dass die Wärmeentwickelung bei derselben Ladung derselben Bat- terie dieselbe bleibe, wie auch der Schliessungsdrath abge- ändert werden möge. Der Letztere hat dieses Gesetz auch bei Verzweigung der Schliessungsdräthe und bei Nebenströ- men durchgeführt. Ueber die Grösse der Constante [FORMEL] liegen bis jetzt noch keine Beobachtungen vor. Zu erklären ist dieses Gesetz leicht, sobald wir uns die Entladung einer Batterie nicht als eine einfache Bewe- gung der Electricität in einer Richtung vorstellen, sondern als ein Hin- und Herschwanken derselben zwischen den beiden Belegungen in Oscillationen, welche immer kleiner werden, bis die ganze lebendige Kraft derselben durch die Summe der Widerstände vernichtet ist. Dafür, dass der Entladungsstrom aus abwechselnd entgegengerichteten Strö- men besteht, spricht erstens die abwechselnd entgegenge- setzte magnetisirende Wirkung desselben, zweitens die Er- scheinung, welche Wollaston bei dem Versuch, Wasser durch electrische Schläge zu zersetzen, wahrnahm, dass sich nämlich beide Gasarten an beiden Electroden entwik- keln. Zugleich erklärt diese Annahme, warum bei diesem Versuch die Electroden möglichst geringe Oberfläche haben müssen. *) Poggd. Ann. XLVIII. 292. Dazu die Bemerkung von Riess ebendas. S. 320. **) Ann. LXII. 364. LXIV. 64.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_erhaltung_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_erhaltung_1847/54
Zitationshilfe: Helmholtz, Hermann von: Über die Erhaltung der Kraft. Berlin, 1847, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/helmholtz_erhaltung_1847/54>, abgerufen am 02.05.2024.