Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Cap. XIII. Vom Oculiren.
[Abbildung]
Zweig von den Baum/ dessen Früchte man be-gehrt und der gleiches Alters ist mit dem/ darauf man oculiren wil/ beschneidet die Blätter eben über den Knospen/ und machet einen Qverschnitt über und unter den Knospen/ so lange biß der Zweig halb dick ist/ dann thut man von den Ober-biß zum Unter- Schnitt aufbeyden Seiten auch einen Schnitt/ daß es wie ein viereckicht Schildlein komme/ solches Schildlein wird mit dem Finger und Daumen vom Holtz behend abgezogen/ wie bey B. das Zweiglein mit dem ausgeschnittenen Schildlein eigentlich ab- gebildet ist; Wann solches geschehen/ so nimmt man ein knöchern oder hart höltzern Messerlein/ und he- bet
Cap. XIII. Vom Oculiren.
[Abbildung]
Zweig von den Baum/ deſſen Fruͤchte man be-gehrt und der gleiches Alters iſt mit dem/ darauf man oculiren wil/ beſchneidet die Blaͤtter eben uͤber den Knoſpen/ und machet einen Qverſchnitt uͤber und unter den Knoſpen/ ſo lange biß der Zweig halb dick iſt/ dann thut man von den Ober-biß zum Unter- Schnitt aufbeyden Seiten auch einen Schnitt/ daß es wie ein viereckicht Schildlein komme/ ſolches Schildlein wird mit dem Finger und Daumen vom Holtz behend abgezogen/ wie bey B. das Zweiglein mit dem ausgeſchnittenen Schildlein eigentlich ab- gebildet iſt; Wann ſolches geſchehen/ ſo nimmt man ein knoͤchern oder hart hoͤltzern Meſſerlein/ und he- bet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0082" n="66"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cap. XIII.</hi><hi rendition="#b">Vom</hi><hi rendition="#aq">Oculi</hi><hi rendition="#b">ren.</hi></fw><lb/><figure/> Zweig von den Baum/ deſſen Fruͤchte man be-<lb/> gehrt und der gleiches Alters iſt mit dem/ darauf<lb/> man <hi rendition="#aq">oculir</hi>en wil/ beſchneidet die Blaͤtter eben uͤber<lb/> den Knoſpen/ und machet einen Qverſchnitt uͤber<lb/> und unter den Knoſpen/ ſo lange biß der Zweig halb<lb/> dick iſt/ dann thut man von den Ober-biß zum Unter-<lb/> Schnitt aufbeyden Seiten auch einen Schnitt/ daß<lb/> es wie ein viereckicht Schildlein komme/ ſolches<lb/> Schildlein wird mit dem Finger und Daumen vom<lb/> Holtz behend abgezogen/ wie bey <hi rendition="#aq">B.</hi> das Zweiglein<lb/> mit dem ausgeſchnittenen Schildlein eigentlich ab-<lb/> gebildet iſt; Wann ſolches geſchehen/ ſo nimmt man<lb/> ein knoͤchern oder hart hoͤltzern Meſſerlein/ und he-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0082]
Cap. XIII. Vom Oculiren.
[Abbildung]
Zweig von den Baum/ deſſen Fruͤchte man be-
gehrt und der gleiches Alters iſt mit dem/ darauf
man oculiren wil/ beſchneidet die Blaͤtter eben uͤber
den Knoſpen/ und machet einen Qverſchnitt uͤber
und unter den Knoſpen/ ſo lange biß der Zweig halb
dick iſt/ dann thut man von den Ober-biß zum Unter-
Schnitt aufbeyden Seiten auch einen Schnitt/ daß
es wie ein viereckicht Schildlein komme/ ſolches
Schildlein wird mit dem Finger und Daumen vom
Holtz behend abgezogen/ wie bey B. das Zweiglein
mit dem ausgeſchnittenen Schildlein eigentlich ab-
gebildet iſt; Wann ſolches geſchehen/ ſo nimmt man
ein knoͤchern oder hart hoͤltzern Meſſerlein/ und he-
bet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/82 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/82>, abgerufen am 16.02.2025. |