Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. XIII. Vom Pfropffen.
mit bessern Nutzen bey den Kern-als Stein-Obst
practiciren.

Vom Kerbpfropffen.

DJese Art Pfropffen wird das Kerb-Pfropffen
genannt/ weil das Reiß nur gleichsam in einem
Kerb gepfropffet wird/ verfahret damit also: Leset
euch einen dicken Stamm aus/ säget ihn zwey biß
drittehalb Ellen hoch ab/ schelet seine graue Rinde
weg/ nehmet einen scharffen Meissel/ setzet solchen
oben an den Stamm/ so daß der Meissel ungefehr
zwey Glied lang an den Stamm hinab reiche/ neh-
met alsdann einen Hammer/ schlaget mit demselben
den Meissel durch die grüne Rinde in den Stamm
hinein und zwar nicht tieffer als es des Reises Di-
cke erfordert/ ziehet hernach den Meissel widerum
herauß/ setzet es hernach dem vorigen Schnitt ent-
gegen/ so daß die zween Schnitte unten spitz zusam-
men/ oben aber von einander gehen/ in Gestalt ei-
nes Kerbes/ wenn ihr also in den Stamm einen
Kerb geschnitten habt/ so bereitet auch das Reiß
folgender massen/ beschneidet es an einer Seiten he-
rabwarts/ wie im Spalt-Pfropffen gelehret/ füh-
ret hernach auf der andern Seite auch einen Schnitt/
doch so daß die eine Seite scharff zugespitzt ist/ und
das Marck nicht verletzet werde/ sehet alsdann ge-
nau zu/ daß der Kerb nicht tieffer als das Reiß breit/
und das Reiß nicht breiter als der Kerb tieff sey/
schiebet alsdann das Reiß in den Außschnitt hinein/
so/ daß Rinde mit Rinde und Holtz mit Holtz wohl
überein komme/ leget einen breiten Bast darum her/
verbindet den Kerb alsdann und verschmieret den

Stamm

Cap. XIII. Vom Pfropffen.
mit beſſern Nutzen bey den Kern-als Stein-Obſt
practiciren.

Vom Kerbpfropffen.

DJeſe Art Pfropffen wird das Kerb-Pfropffen
genannt/ weil das Reiß nur gleichſam in einem
Kerb gepfropffet wird/ verfahret damit alſo: Leſet
euch einen dicken Stamm aus/ ſaͤget ihn zwey biß
drittehalb Ellen hoch ab/ ſchelet ſeine graue Rinde
weg/ nehmet einen ſcharffen Meiſſel/ ſetzet ſolchen
oben an den Stamm/ ſo daß der Meiſſel ungefehr
zwey Glied lang an den Stamm hinab reiche/ neh-
met alsdann einen Hammer/ ſchlaget mit demſelben
den Meiſſel durch die gruͤne Rinde in den Stamm
hinein und zwar nicht tieffer als es des Reiſes Di-
cke erfordert/ ziehet hernach den Meiſſel widerum
herauß/ ſetzet es hernach dem vorigen Schnitt ent-
gegen/ ſo daß die zween Schnitte unten ſpitz zuſam-
men/ oben aber von einander gehen/ in Geſtalt ei-
nes Kerbes/ wenn ihr alſo in den Stamm einen
Kerb geſchnitten habt/ ſo bereitet auch das Reiß
folgender maſſen/ beſchneidet es an einer Seiten he-
rabwarts/ wie im Spalt-Pfropffen gelehret/ fuͤh-
ret hernach auf der andern Seite auch einen Schnitt/
doch ſo daß die eine Seite ſcharff zugeſpitzt iſt/ und
das Marck nicht verletzet werde/ ſehet alsdann ge-
nau zu/ daß der Kerb nicht tieffer als das Reiß breit/
und das Reiß nicht breiter als der Kerb tieff ſey/
ſchiebet alsdann das Reiß in den Außſchnitt hinein/
ſo/ daß Rinde mit Rinde und Holtz mit Holtz wohl
uͤberein komme/ leget einen breiten Baſt darum her/
verbindet den Kerb alsdann und verſchmieret den

Stamm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0080" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cap. XIII.</hi><hi rendition="#b">Vom Pfropffen.</hi></fw><lb/>
mit be&#x017F;&#x017F;ern Nutzen bey den Kern-als Stein-Ob&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">practici</hi>ren.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Vom Kerbpfropffen.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e Art Pfropffen wird das Kerb-Pfropffen<lb/>
genannt/ weil das Reiß nur gleich&#x017F;am in einem<lb/>
Kerb gepfropffet wird/ verfahret damit al&#x017F;o: Le&#x017F;et<lb/>
euch einen dicken Stamm aus/ &#x017F;a&#x0364;get ihn zwey biß<lb/>
drittehalb Ellen hoch ab/ &#x017F;chelet &#x017F;eine graue Rinde<lb/>
weg/ nehmet einen &#x017F;charffen Mei&#x017F;&#x017F;el/ &#x017F;etzet &#x017F;olchen<lb/>
oben an den Stamm/ &#x017F;o daß der Mei&#x017F;&#x017F;el ungefehr<lb/>
zwey Glied lang an den Stamm hinab reiche/ neh-<lb/>
met alsdann einen Hammer/ &#x017F;chlaget mit dem&#x017F;elben<lb/>
den Mei&#x017F;&#x017F;el durch die gru&#x0364;ne Rinde in den Stamm<lb/>
hinein und zwar nicht tieffer als es des Rei&#x017F;es Di-<lb/>
cke erfordert/ ziehet hernach den Mei&#x017F;&#x017F;el widerum<lb/>
herauß/ &#x017F;etzet es hernach dem vorigen Schnitt ent-<lb/>
gegen/ &#x017F;o daß die zween Schnitte unten &#x017F;pitz zu&#x017F;am-<lb/>
men/ oben aber von einander gehen/ in Ge&#x017F;talt ei-<lb/>
nes Kerbes/ wenn ihr al&#x017F;o in den Stamm einen<lb/>
Kerb ge&#x017F;chnitten habt/ &#x017F;o bereitet auch das Reiß<lb/>
folgender ma&#x017F;&#x017F;en/ be&#x017F;chneidet es an einer Seiten he-<lb/>
rabwarts/ wie im Spalt-Pfropffen gelehret/ fu&#x0364;h-<lb/>
ret hernach auf der andern Seite auch einen Schnitt/<lb/>
doch &#x017F;o daß die eine Seite &#x017F;charff zuge&#x017F;pitzt i&#x017F;t/ und<lb/>
das Marck nicht verletzet werde/ &#x017F;ehet alsdann ge-<lb/>
nau zu/ daß der Kerb nicht tieffer als das Reiß breit/<lb/>
und das Reiß nicht breiter als der Kerb tieff &#x017F;ey/<lb/>
&#x017F;chiebet alsdann das Reiß in den Auß&#x017F;chnitt hinein/<lb/>
&#x017F;o/ daß Rinde mit Rinde und Holtz mit Holtz wohl<lb/>
u&#x0364;berein komme/ leget einen breiten Ba&#x017F;t darum her/<lb/>
verbindet den Kerb alsdann und ver&#x017F;chmieret den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stamm</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0080] Cap. XIII. Vom Pfropffen. mit beſſern Nutzen bey den Kern-als Stein-Obſt practiciren. Vom Kerbpfropffen. DJeſe Art Pfropffen wird das Kerb-Pfropffen genannt/ weil das Reiß nur gleichſam in einem Kerb gepfropffet wird/ verfahret damit alſo: Leſet euch einen dicken Stamm aus/ ſaͤget ihn zwey biß drittehalb Ellen hoch ab/ ſchelet ſeine graue Rinde weg/ nehmet einen ſcharffen Meiſſel/ ſetzet ſolchen oben an den Stamm/ ſo daß der Meiſſel ungefehr zwey Glied lang an den Stamm hinab reiche/ neh- met alsdann einen Hammer/ ſchlaget mit demſelben den Meiſſel durch die gruͤne Rinde in den Stamm hinein und zwar nicht tieffer als es des Reiſes Di- cke erfordert/ ziehet hernach den Meiſſel widerum herauß/ ſetzet es hernach dem vorigen Schnitt ent- gegen/ ſo daß die zween Schnitte unten ſpitz zuſam- men/ oben aber von einander gehen/ in Geſtalt ei- nes Kerbes/ wenn ihr alſo in den Stamm einen Kerb geſchnitten habt/ ſo bereitet auch das Reiß folgender maſſen/ beſchneidet es an einer Seiten he- rabwarts/ wie im Spalt-Pfropffen gelehret/ fuͤh- ret hernach auf der andern Seite auch einen Schnitt/ doch ſo daß die eine Seite ſcharff zugeſpitzt iſt/ und das Marck nicht verletzet werde/ ſehet alsdann ge- nau zu/ daß der Kerb nicht tieffer als das Reiß breit/ und das Reiß nicht breiter als der Kerb tieff ſey/ ſchiebet alsdann das Reiß in den Außſchnitt hinein/ ſo/ daß Rinde mit Rinde und Holtz mit Holtz wohl uͤberein komme/ leget einen breiten Baſt darum her/ verbindet den Kerb alsdann und verſchmieret den Stamm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/80
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/80>, abgerufen am 21.11.2024.