Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.Baum-Garten. ihre gebührende Grösse erlanget/ allerley gutes Obstpfropffen könnet/ welches dann viel besser und mil- der/ als dasjenige so auf wilde Stämme gepfropf- fet seyn wird. 1. Qvitten-Apffel/ und Birn. Werden nun auch aus Kern gesäet/ und wann 2. Welsche Nüsse/ Juglans. Sammlet dazu hübsche dünschaligte Nüsse/ legt tzet
Baum-Garten. ihre gebuͤhrende Groͤſſe erlanget/ allerley gutes Obſtpfropffen koͤnnet/ welches dann viel beſſer und mil- der/ als dasjenige ſo auf wilde Staͤmme gepfropf- fet ſeyn wird. 1. Qvitten-Apffel/ und Birn. Werden nun auch aus Kern geſaͤet/ und wann 2. Welſche Nuͤſſe/ Juglans. Sammlet dazu huͤbſche duͤnſchaligte Nuͤſſe/ legt tzet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0155" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Baum-Garten.</hi></fw><lb/> ihre gebuͤhrende Groͤſſe erlanget/ allerley gutes Obſt<lb/> pfropffen koͤnnet/ welches dann viel beſſer und mil-<lb/> der/ als dasjenige ſo auf wilde Staͤmme gepfropf-<lb/> fet ſeyn wird.</p><lb/> <div n="3"> <head>1. <hi rendition="#fr">Qvitten-Apffel/ und Birn.</hi></head><lb/> <p>Werden nun auch aus Kern geſaͤet/ und wann<lb/> ſie drey oder vier Jahr alt worden/ ſo peltzt man ſie<lb/> hier auff Dorn-Staͤmme/ ſo wohl Aepffel als Birn-<lb/> Qvitten/ ſie wollen an feuchten Oertern/ es ſey bey<lb/> Waſſer-Graben oder Teichen ſtehen/ wiewohl ſie<lb/> auch in die Garten zu pflantzen ſind/ aber wann ſie<lb/> keinen naſſen Sommer haben/ bleiben die Fruͤchte<lb/> klein/ ihrer Pflantz- und Wartung iſt im vorherge-<lb/> henden Monat gedacht. Die Fruͤchte davon wer-<lb/> den im <hi rendition="#aq">October</hi> reiff/ wann ſolche bey gutem hel-<lb/> len Wetter abgenommen/ in einer lufftigen Kam-<lb/> mer verwahrt/ oder in gehackt Stroh geleget wer-<lb/> den/ koͤnnen ſie lange dauren/ wie auch im <hi rendition="#aq">October</hi><lb/> errinnert wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>2. <hi rendition="#fr">Welſche Nuͤſſe/</hi> <hi rendition="#aq">Juglans.</hi></head><lb/> <p>Sammlet dazu huͤbſche duͤnſchaligte Nuͤſſe/ legt<lb/> ſie vierzehn oder funffzehen Tage im naſſen Sand/<lb/> damit ſie beſſer fort kommen/ ſteckt ſie hernach er in<lb/> die Erde: Wann ſie auffgewachſen und ein/ drey<lb/> oder vier Jahr geſtanden/ ſo verſetzet ſie in muͤrbe<lb/> und ſandige Erde/ zwey oder drey Fuß von einan-<lb/> der und beſchneidet ihnen unten die Saat-Wurtzel/<lb/> nachdeme ſie nun ein/ fuͤnff oder ſechs Jahr hoch<lb/> auffgewachſen/ koͤñet ihr ſie ferner nach Belieben ver-<lb/> pflantzen/ dann je mehr der Nuß-Baum verpflan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tzet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0155]
Baum-Garten.
ihre gebuͤhrende Groͤſſe erlanget/ allerley gutes Obſt
pfropffen koͤnnet/ welches dann viel beſſer und mil-
der/ als dasjenige ſo auf wilde Staͤmme gepfropf-
fet ſeyn wird.
1. Qvitten-Apffel/ und Birn.
Werden nun auch aus Kern geſaͤet/ und wann
ſie drey oder vier Jahr alt worden/ ſo peltzt man ſie
hier auff Dorn-Staͤmme/ ſo wohl Aepffel als Birn-
Qvitten/ ſie wollen an feuchten Oertern/ es ſey bey
Waſſer-Graben oder Teichen ſtehen/ wiewohl ſie
auch in die Garten zu pflantzen ſind/ aber wann ſie
keinen naſſen Sommer haben/ bleiben die Fruͤchte
klein/ ihrer Pflantz- und Wartung iſt im vorherge-
henden Monat gedacht. Die Fruͤchte davon wer-
den im October reiff/ wann ſolche bey gutem hel-
len Wetter abgenommen/ in einer lufftigen Kam-
mer verwahrt/ oder in gehackt Stroh geleget wer-
den/ koͤnnen ſie lange dauren/ wie auch im October
errinnert wird.
2. Welſche Nuͤſſe/ Juglans.
Sammlet dazu huͤbſche duͤnſchaligte Nuͤſſe/ legt
ſie vierzehn oder funffzehen Tage im naſſen Sand/
damit ſie beſſer fort kommen/ ſteckt ſie hernach er in
die Erde: Wann ſie auffgewachſen und ein/ drey
oder vier Jahr geſtanden/ ſo verſetzet ſie in muͤrbe
und ſandige Erde/ zwey oder drey Fuß von einan-
der und beſchneidet ihnen unten die Saat-Wurtzel/
nachdeme ſie nun ein/ fuͤnff oder ſechs Jahr hoch
auffgewachſen/ koͤñet ihr ſie ferner nach Belieben ver-
pflantzen/ dann je mehr der Nuß-Baum verpflan-
tzet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/155 |
Zitationshilfe: | Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/155>, abgerufen am 16.02.2025. |