seine Arbeit. Es ist Jammerschade, daß der al- te Arm verloren gegangen ist, wegen des Zugs der einen Schlange, und weil Laokoon damit seine stärkste Kraft muß geäußert haben.
Diese flog mit grimmigem Satz rechts her *) von oben herein, umflocht den aufgehob- nen Arm, der sie abhalten wollte, schwingt sich geschwollen um den Rücken herum, an der Seite über dessen linken, und um den rechten Arm des ältern noch lebendigen Sohns beym Ellenbo- gen, windet sich um den obern Arm, und schlingt sich dann um den untern wieder, und macht einen schrecklichen Knoten darum her, schießt nach der linken Hüfte des Vaters mit dem Kopfe, der sie mit mächtiger Faust am Hal- se noch ergriff, und setzt mörderlich den Zahn ein. Alles Sträuben, alle Rettung ist verge-
bens,
*) Die Seiten sind hier und überall immer nach dem Bilde genommen.
ſeine Arbeit. Es iſt Jammerſchade, daß der al- te Arm verloren gegangen iſt, wegen des Zugs der einen Schlange, und weil Laokoon damit ſeine ſtaͤrkſte Kraft muß geaͤußert haben.
Dieſe flog mit grimmigem Satz rechts her *) von oben herein, umflocht den aufgehob- nen Arm, der ſie abhalten wollte, ſchwingt ſich geſchwollen um den Ruͤcken herum, an der Seite uͤber deſſen linken, und um den rechten Arm des aͤltern noch lebendigen Sohns beym Ellenbo- gen, windet ſich um den obern Arm, und ſchlingt ſich dann um den untern wieder, und macht einen ſchrecklichen Knoten darum her, ſchießt nach der linken Huͤfte des Vaters mit dem Kopfe, der ſie mit maͤchtiger Fauſt am Hal- ſe noch ergriff, und ſetzt moͤrderlich den Zahn ein. Alles Straͤuben, alle Rettung iſt verge-
bens,
*) Die Seiten ſind hier und uͤberall immer nach dem Bilde genommen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0092"n="84"/>ſeine Arbeit. Es iſt Jammerſchade, daß der al-<lb/>
te Arm verloren gegangen iſt, wegen des Zugs<lb/>
der einen Schlange, und weil Laokoon damit<lb/>ſeine ſtaͤrkſte Kraft muß geaͤußert haben.</p><lb/><p>Dieſe flog mit grimmigem Satz <hirendition="#fr">rechts</hi><lb/>
her <noteplace="foot"n="*)">Die Seiten ſind hier und uͤberall immer nach<lb/>
dem Bilde genommen.</note> von oben herein, umflocht den aufgehob-<lb/>
nen Arm, der ſie abhalten wollte, ſchwingt ſich<lb/>
geſchwollen um den Ruͤcken herum, an der Seite<lb/>
uͤber deſſen <hirendition="#fr">linken,</hi> und um den <hirendition="#fr">rechten</hi> Arm<lb/>
des aͤltern noch lebendigen Sohns beym Ellenbo-<lb/>
gen, windet ſich um den obern Arm, und<lb/>ſchlingt ſich dann um den untern wieder, und<lb/>
macht einen ſchrecklichen Knoten darum her,<lb/>ſchießt nach der <hirendition="#fr">linken Huͤfte</hi> des Vaters mit<lb/>
dem Kopfe, der ſie mit maͤchtiger Fauſt am Hal-<lb/>ſe noch ergriff, und ſetzt moͤrderlich den Zahn<lb/>
ein. Alles Straͤuben, alle Rettung iſt verge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">bens,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[84/0092]
ſeine Arbeit. Es iſt Jammerſchade, daß der al-
te Arm verloren gegangen iſt, wegen des Zugs
der einen Schlange, und weil Laokoon damit
ſeine ſtaͤrkſte Kraft muß geaͤußert haben.
Dieſe flog mit grimmigem Satz rechts
her *) von oben herein, umflocht den aufgehob-
nen Arm, der ſie abhalten wollte, ſchwingt ſich
geſchwollen um den Ruͤcken herum, an der Seite
uͤber deſſen linken, und um den rechten Arm
des aͤltern noch lebendigen Sohns beym Ellenbo-
gen, windet ſich um den obern Arm, und
ſchlingt ſich dann um den untern wieder, und
macht einen ſchrecklichen Knoten darum her,
ſchießt nach der linken Huͤfte des Vaters mit
dem Kopfe, der ſie mit maͤchtiger Fauſt am Hal-
ſe noch ergriff, und ſetzt moͤrderlich den Zahn
ein. Alles Straͤuben, alle Rettung iſt verge-
bens,
*) Die Seiten ſind hier und uͤberall immer nach
dem Bilde genommen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Heinse, Wilhelm]: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Bd. 2. Lemgo, 1787, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heinse_ardinghello02_1787/92>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.